Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination des Stationsablaufs und Unterstützung bei Patientenaufnahmen und -entlassungen.
- Arbeitgeber: Das RKU ist eine Klinik für Orthopädie und Neurologie mit umfassender Patientenversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Weiterbildungsmöglichkeiten und einem engagierten Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Patientenversorgung aktiv mit und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten und gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Interesse an Neurologie ist ein Plus!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Klinik der Maximalversorgung mit den Schwerpunkten Orthopädie und Neurologie hält das RKU insgesamt rund 282 Akutbetten sowie 216 Reha-Betten bereit. Die Orthopädische Universitätsklinik mit dem Querschnittgelähmtenzentrum sowie die Neurologische Universitätsklinik mit der Schlaganfalleinheit (Stroke Unit), der Radiologie mit Neuroradiologie und Geriatrie bilden zusammen mit der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin den Akutbereich des RKU. Unmittelbar angeschlossen ist eine Tagesklinik für spezielle orthopädische Schmerzpatienten. Im Zentrum für Integrierte Rehabilitation (ZIR) werden stationäre und ganztägig ambulante medizinische sowie medizinischberufliche und berufliche Rehabilitationsmaßnahmen durchgeführt. Der Bereich Berufliche Bildung mit seinen Pflegeschulen, Fortbildungsangeboten im Gesundheitsbereich sowie geförderten Bildungsmaßnahmen und Projekten komplettieren das Leistungsspektrum.
Im RKU bilden Akutbereiche und die Medizinische, Medizinisch-Berufliche und Berufliche Rehabilitation eine integrierte Versorgungskette: Die Betreuung unserer Patienten endet nicht mit der Primärversorgung, sondern wird durch die medizinischen Rehabilitationsbehandlungen und, falls nötig, mit Maßnahmen zur beruflichen oder häuslichen Wiedereingliederung fortgeführt. Das RKU ist eine 100%-ige Tochter des Universitätsklinikums.
- Koordination des Stationsablaufes und funktionsdiagnostischer Interventionen
- Vorbereitung und Unterstützen unseres Teams bei Aufnahmen, Verlegungen und Entlassungen unserer Patienten in Zusammenarbeit mit dem Case-Management
- Ansprechpartner für Angehörige
- administrative Tätigkeiten innerhalb des Stationsablaufes
- Unterstützung der Teamleitungen
- aktive Mitarbeit in der Qualitätssicherung und -entwicklung
- eine abgeschlossene Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) und gute EDV-Kenntnisse (über Microsoft® Word, Excel)
- ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein
- eine ganzheitliche Patientenorientierung und ein wertschätzender, zuverlässiger und hilfsbereiter Umgang mit Ihren Kollegen
- Interesse an dem Fachbereich Neurologie
RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH | Medizinische Fachangestellte (m/w/d) als Stationskoordination auf der Neurologischen Überwachungseinheit mit Stroke-Unit Arbeitgeber: RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH

Kontaktperson:
RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH | Medizinische Fachangestellte (m/w/d) als Stationskoordination auf der Neurologischen Überwachungseinheit mit Stroke-Unit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Neurologie und den spezifischen Herausforderungen, die mit der Stationskoordination in einer Schlaganfalleinheit verbunden sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesem Fachbereich hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des RKU zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Zuverlässigkeit zu nennen. Überlege dir Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Koordination des Stationsablaufs unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Teamfähigkeit und deinen wertschätzenden Umgang mit Kollegen. Das RKU legt großen Wert auf eine positive Teamdynamik, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du zur Teamarbeit beiträgst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH | Medizinische Fachangestellte (m/w/d) als Stationskoordination auf der Neurologischen Überwachungseinheit mit Stroke-Unit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das RKU: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH. Informiere dich über ihre Schwerpunkte in der Orthopädie und Neurologie sowie über die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Lebenslauf und Anschreiben anpassen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle als Medizinische Fachangestellte an. Betone deine EDV-Kenntnisse, Organisationstalent und Erfahrungen im Bereich Neurologie.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten sowie relevante Erfahrungen in der Patientenbetreuung und Teamarbeit klar hervorhebst. Zeige, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben fehlerfrei ist und einen positiven Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH vorbereitest
✨Zeige deine Organisationstalente
Da die Koordination des Stationsablaufs eine zentrale Rolle spielt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die dein Organisationstalent und deine Zuverlässigkeit unter Beweis stellen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Neurologie vor
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Neurologie und sei bereit, dein Interesse und Wissen in diesem Fachbereich zu demonstrieren. Das zeigt, dass du motiviert bist und dich für die Patientenversorgung engagierst.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit dem Team und den Angehörigen wichtig ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deinen wertschätzenden Umgang mit Kollegen verdeutlichen.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Microsoft Word und Excel hervorhebst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in der administrativen Unterstützung innerhalb des Stationsablaufs effektiv einsetzen kannst.