Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Finanz- und Rechnungswesen, inklusive Buchhaltung und Zahlungsverkehr.
- Arbeitgeber: RKW Kompetenzzentrum unterstützt kleine und mittlere Unternehmen für mehr Wettbewerbsfähigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit sozialer Verantwortung und interessanten Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Finanzbereich und Erfahrung in der Buchhaltung erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag und gute Verkehrsanbindung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für das Sachgebiet Finanzen und Rechnungswesen unseres Zentralbereichs zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Finanz- und Rechnungswesen bzw. Steuerfachangestellte/n (m/w/d). Wir, das RKW Kompetenzzentrum, unterstützen als neutraler Impuls- und Ratgeber kleine und mittlere Unternehmen. Unser Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit des deutschen Mittelstands zu verbessern.
Das Sachgebiet Finanzen und Rechnungswesen ist ein wichtiger Teil unseres Zentralbereichs. Wir suchen eine teamorientierte Persönlichkeit mit breitem kaufmännischem Sachverstand, die motiviert ist, am nachhaltigen Erfolg des RKW Kompetenzzentrums in einem dynamischen Umfeld mitzuarbeiten.
Ihre neue Tätigkeit umfasst:
- laufende Finanz-, Debitoren-, Kreditoren- und Anlagenbuchhaltung
- Abwicklung und Überwachung des Zahlungsverkehrs
- Liquiditätsplanung sowie Sicherstellung der Mittelabrufe
- Mitwirkung bei der termingerechten Erstellung der Jahresabschlüsse
- Begleitung der jährlichen Verwendungsnachweisprüfung durch das BAFA
- Erstellung der Umsatzsteuervoranmeldungen
- Austausch mit den von uns beauftragten Servicecentern der Bundesnetzagentur (BNetzA, externe Lohnbuchhaltung) und des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausführkontrolle (BAFA, Travel-Management-System)
- administrative Aufgaben in der verwendeten Finanzsoftware
Das bringen Sie mit:
- abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts (B.A.) oder Diplom (FH) Allgemeine Verwaltung/ Public Management bzw. Bachelor of Laws (LL.B) in der Fachrichtung Allgemeine Finanzverwaltung oder über eine abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellte/r (m/w/d) oder Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) oder einen Abschluss zum/zur Finanzwirt/in (m/w/d) oder Verwaltungswirt/in (m/w/d) alternativ eine vergleichbare 3-jährige Ausbildung
- mehrjährige Erfahrung im oben beschriebenen Aufgabengebiet
- Erfahrungen in der Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen
- fundierte Kenntnisse im Finanz- oder Rechnungswesen
- ausgeprägte Zahlenaffinität und gute kaufmännische Kenntnisse
- hohes Maß an Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Serviceorientierung
- gute Kenntnisse in den einschlägigen Produkten der Finanzsoftware und die Bereitschaft, sich schnellstmöglich in die im RKW angewendete Spezialsoftware einzuarbeiten
Wir bieten Ihnen:
- interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
- unbefristeten Arbeitsvertrag
- kollegiales Team in einem attraktiven, modernen Arbeitsumfeld
- flexible Arbeitszeiten, Gleitzeitregelungen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- gute Verkehrsanbindung und einen Arbeitgeberzuschuss zum Job-Ticket-Deutschland
- ergonomisch ausgestatteten Arbeitsplatz
- persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungen
- angemessene, leistungsgerechte Vergütung - bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis EG 9c TV EntgO Bund - und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund)
- zusätzliche Altersvorsorge bei der VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder)
- 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche; am 24.12. und 31.12. haben Sie frei
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationsnachweise) per E‑Mail an RKW Kompetenzzentrum, Düsseldorfer Str. 40 A, 65760 Eschborn. Unsere Kommunikationssprache ist Deutsch. Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Zentralbereichs, Herr Dr. Andreas Blaeser‑Benfer, unter der Telefonnummer ‑2100 zur Verfügung.
Es handelt sich um eine Stelle, die grundsätzlich teilzeitgeeignet, insgesamt jedoch in Vollzeit zu besetzen ist. Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Geschlechter. Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Finanz- und Rechnungswesen bzw. Steuerfachangestellte/r (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: RKW Kompetenzzentrum
Kontaktperson:
RKW Kompetenzzentrum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Finanz- und Rechnungswesen bzw. Steuerfachangestellte/r (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Finanz- und Rechnungswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Finanz- und Rechnungswesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle eine teamorientierte Persönlichkeit erfordert, solltest du in Gesprächen betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Finanz- und Rechnungswesen bzw. Steuerfachangestellte/r (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Finanz- und Rechnungswesen hervorhebt. Zeige, wie du zum Erfolg des RKW Kompetenzzentrums beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen belegen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, Anschreiben und alle Zeugnisse gut formatiert und klar strukturiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RKW Kompetenzzentrum vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Finanz- und Rechnungswesen sowie zur Erstellung von Jahresabschlüssen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse der Finanzsoftware betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in relevanten Finanzsoftware-Produkten hervorhebst. Informiere dich im Vorfeld über die im RKW verwendete Software und zeige deine Bereitschaft, dich schnell einzuarbeiten.
✨Teamfähigkeit und Eigeninitiative zeigen
Da das Unternehmen eine teamorientierte Persönlichkeit sucht, sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Teamarbeit und Eigeninitiative belegen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des RKW Kompetenzzentrums vor. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte mit deinen eigenen übereinstimmen.