Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte den Application Build und entwickle Migrationen für Backend-Komponenten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Transportbranche in Bern, Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein hybrides Arbeitsmodell und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten mit modernsten Technologien und einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Informatikausbildung und mehrjährige Erfahrung in der Backend-Entwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von allen Geschlechtern und Hintergründen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Software-Ingenieur Migration & Backend-Entwicklung (m/w/d) (BBBH22679) Bern, Switzerland
Software-Ingenieur für Migrationen und Backend-Entwicklung (m/w/d)
Bei einem agierenden Unternehmen aus der Transportbranche in Bern, Schweiz zu besetzen.
Aufgaben:
- Verantwortung für den Application Build und Einsatz von Frameworks in der Kapazitätslenkung und -steuerung
- Entwicklung von Konzepten für die Migration von Komponenten und Schnittstellen
- Analyse, Implementierung und Test von Komponenten
- Abstimmung der Lösungen mit Stakeholdern und Mitwirkung bei Architekturaufgaben
- Unterstützung bei der Definition von Qualitätsstandards und Architekturgrundsätzen
- Abgeschlossene Informatikausbildung (HF, FH, ETH, Uni) oder gleichwertige Weiterbildung
- Mehrjährige Erfahrung in Backend-Entwicklung mit:
- Spring (Spring Boot, Spring Integration, Spring Cloud Stream)
- Java SE (bis Version 22)
- Git Flow, Bitbucket, Confluence, Jira, Openshift
- Erfahrung mit Maven, Jenkins, CI, ArgoCD, Helm
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, schnelle Auffassungsgabe
- Interesse an der Eisenbahnbranche
- Sprachkenntnisse: Deutsch und/oder Englisch
- Erfahrung in agilen Umfeldern (Scrum/Kanban)
- Erfahrung in der Umsetzung moderner Softwarearchitekturen
- Kenntnisse von OSGi, Eclipse RCP, Solace, Kafka
- Spring Professional Developer Zertifizierung und Erfahrung mit Hazelcast
Ort: Bern, Schweiz
Arbeitsmodell: Hybrid
Start: ASAP
Dauer: 24 Monate
Pensum: 100%
Ref.Nr.: 22679
Machen Sie den nächsten Schritt und senden Sie uns Ihren Lebenslauf sowie eine Telefonnummer, unter der wir Sie tagsüber erreichen können.
Wir begrüßen Bewerbungen von Personen aller Geschlechter, Altersgruppen im erwerbsfähigen Alter, sexuellen Orientierungen, persönlichen Ausdrucksformen, ethnischen Zugehörigkeiten und religiösen Überzeugungen. Daher sind Angaben zum Geschlecht oder ein Foto in Ihrer Bewerbung nicht erforderlich.
#J-18808-Ljbffr
Software-Ingenieur Migration & Backend-Entwicklung (m/w/d) Arbeitgeber: RM Group (Switzerland)
Kontaktperson:
RM Group (Switzerland) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software-Ingenieur Migration & Backend-Entwicklung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Transportbranche oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Backend-Entwicklung, insbesondere im Zusammenhang mit Spring und agilen Methoden. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Technologien in der Praxis angewendet hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur Backend-Entwicklung und Migration von Komponenten übst. Sei bereit, deine Erfahrungen mit Git Flow, Jenkins und anderen Tools zu erläutern und konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Eisenbahnbranche! Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Sektor. Dies wird dir helfen, in Gesprächen mit den Stakeholdern zu glänzen und zu zeigen, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten, sondern auch das Branchenwissen mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software-Ingenieur Migration & Backend-Entwicklung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Software-Ingenieur für Migration und Backend-Entwicklung gefordert werden.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit den geforderten Technologien wie Spring, Java SE und agilen Methoden hervor. Zeige konkrete Beispiele, wie du diese Technologien in früheren Projekten eingesetzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Zielen des Unternehmens passen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RM Group (Switzerland) vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den Technologien und Frameworks vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, insbesondere mit Spring, Java SE und den Tools wie Git Flow und Jenkins. Zeige im Interview, dass du praktische Erfahrungen damit hast und bereit bist, diese anzuwenden.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Backend-Entwicklung und Migration demonstrieren. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du Lösungen gefunden hast.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Da Teamarbeit und Abstimmung mit Stakeholdern wichtig sind, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Interesse an der Eisenbahnbranche zeigen
Zeige dein Interesse an der Eisenbahnbranche und wie du denkst, dass deine technischen Fähigkeiten zur Verbesserung von Prozessen in diesem Bereich beitragen können. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.