Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Projektleiter mit CAD-Zeichnungen und bearbeite Pläne eigenständig.
- Arbeitgeber: Die RMB bietet spannende Karrieremöglichkeiten im Bereich Gebäudetechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße bezahlte Pausen, Homeoffice und viele Freizeitvergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem wachsenden Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Lehre als Gebäudetechnikplaner*in und gute CAD-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir unterstützen deine Weiterbildung auf dem Weg zum Projektleiter*in.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung der Projektleiter durch professionelle Zeichnerleistungen auf CAD
- Selbstständige Bearbeitung von Plänen in allen Planungsphasen – von der Vorstudie, über das Projekt bis zur Ausführungsphase
- Entwicklung von Detailzeichnungen aufgrund von Vorgaben der Projektleiter und Erstellung von Ausschreibungsunterlagen
- Berechnungen und Auslegungen von kleinen bis mittelgrosse Projekte
Ihre Kompetenzen
- Abgeschlossene Berufslehre als Gebäudetechnikplaner*in Fachrichtung Heizung, Lüftung oder Sanitär EFZ (die RMB unterstützt gezielte Weiterbildungen und begleitet den Karriereweg Richtung Projektleiter*in)
- Gute Kenntnisse im Umgang mit CAD, Microsoft Office und Excel
- Selbstständiges, zielorientiertes Arbeiten
- Genaue und strukturierte Arbeitsweise
- Kommunikative, flexible Persönlichkeit
Unsere Benefits
- Wochen Ferien
- Bezahlte Pausen und gratis Kaffee
- Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten
- Vergünstigungen für Freizeitangebote
- Beteiligung am Halbtax und ÖV-Jahresabo
- …und viele weitere Vorteile
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
jid3b4f17css jit0731ss jiy25ss
Gebäudetechnikplaner*in Fachrichtung Heizung, Lüftung Oder Sanitär | 80-100% Arbeitgeber: RMB Engineering AG
Kontaktperson:
RMB Engineering AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gebäudetechnikplaner*in Fachrichtung Heizung, Lüftung Oder Sanitär | 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Gebäudetechnik arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit CAD und anderen relevanten Programmen anschaulich präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit. In der Gebäudetechnik ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und sich an verschiedene Projektanforderungen anzupassen. Bereite Beispiele vor, die deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gebäudetechnikplaner*in Fachrichtung Heizung, Lüftung Oder Sanitär | 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als Gebäudetechnikplaner*in widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, insbesondere im Umgang mit CAD und in der Projektbearbeitung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Betone deine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RMB Engineering AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf CAD-Anwendungen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in CAD-Software auffrischst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinen Erfahrungen mit CAD zu beantworten und eventuell sogar praktische Beispiele oder Zeichnungen mitzubringen.
✨Kenntnisse über Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Gebäudetechnik, insbesondere in den Bereichen Heizung, Lüftung und Sanitär. Zeige dein Interesse an diesen Themen während des Interviews, um deine Leidenschaft für die Branche zu demonstrieren.
✨Strukturierte Arbeitsweise betonen
Bereite Beispiele vor, die deine strukturierte und genaue Arbeitsweise verdeutlichen. Du könntest von Projekten erzählen, bei denen du erfolgreich Pläne bearbeitet oder Detailzeichnungen erstellt hast.
✨Kommunikative Fähigkeiten hervorheben
Da die Position eine kommunikative Persönlichkeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Projektleitern und anderen Teammitgliedern zu sprechen. Betone, wie du flexibel auf verschiedene Anforderungen reagierst.