Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Projektleiter mit CAD-Zeichnungen und bearbeite Pläne in allen Phasen.
- Arbeitgeber: Die RMB bietet spannende Karrieremöglichkeiten im Bereich Gebäudetechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und viele Freizeitvergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten zum Projektleiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Lehre als Gebäudetechnikplaner*in und gute CAD-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir unterstützen gezielte Weiterbildungen für deine Karriere.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung der Projektleiter durch professionelle Zeichnerleistungen auf CAD
- Selbstständige Bearbeitung von Plänen in allen Planungsphasen – von der Vorstudie, über das Projekt bis zur Ausführungsphase
- Entwicklung von Detailzeichnungen aufgrund von Vorgaben der Projektleiter und Erstellung von Ausschreibungsunterlagen
- Berechnungen und Auslegungen von kleinen bis mittelgrosse Projekte
Ihre Kompetenzen
- Abgeschlossene Berufslehre als Gebäudetechnikplaner*in Fachrichtung Sanitär EFZ (die RMB unterstützt gezielte Weiterbildungen und begleitet den Karriereweg Richtung Projektleiter*in)
- Gute Kenntnisse im Umgang mit CAD, Microsoft Office und Excel
- Selbstständiges, zielorientiertes Arbeiten
- Genaue und strukturierte Arbeitsweise
- Kommunikative, flexible Persönlichkeit
Unsere Benefits
- Wochen Ferien
- Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten
- Bezahlte Pausen und gratis Kaffee
- Vergünstigungen für Freizeitangebote
- Beteiligung am Halbtax und ÖV-Jahresabo
- …und viele weitere Vorteile
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
jidc76c23ess jit0626ss jiy25ss
Kontaktperson:
RMB Engineering AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gebäudetechnikplaner*in Fachrichtung Sanitär | 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Gebäudetechnik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Sanitärtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Lösungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Gebäudetechnikplaner*innen recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine CAD-Kenntnisse und Erfahrungen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit. In der Gebäudetechnik ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und sich schnell auf neue Anforderungen einzustellen. Betone diese Eigenschaften in Gesprächen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gebäudetechnikplaner*in Fachrichtung Sanitär | 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Gebäudetechnikplaner*in Fachrichtung Sanitär wichtig sind. Betone deine CAD-Kenntnisse und deine selbstständige Arbeitsweise.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RMB Engineering AG vorbereitest
✨Kenntnisse über CAD betonen
Da die Stelle umfangreiche CAD-Kenntnisse erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, wo du CAD-Software erfolgreich eingesetzt hast. Zeige, dass du mit verschiedenen Programmen vertraut bist und erkläre, wie du diese in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Strukturierte Arbeitsweise hervorheben
Die Position verlangt eine genaue und strukturierte Arbeitsweise. Bereite dich darauf vor, deine Methoden zur Organisation von Projekten zu erläutern. Vielleicht kannst du ein Beispiel geben, wie du ein komplexes Projekt in überschaubare Schritte unterteilt hast.
✨Kommunikative Fähigkeiten zeigen
In der Gebäudetechnik ist Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Teamkollegen oder Projektleitern kommuniziert hast. Dies zeigt, dass du ein Teamplayer bist und gut im Austausch von Ideen und Informationen.
✨Flexibilität und Selbstständigkeit betonen
Die Fähigkeit, selbstständig und flexibel zu arbeiten, ist wichtig für diese Rolle. Überlege dir Beispiele, in denen du eigenverantwortlich Entscheidungen getroffen hast oder dich an veränderte Anforderungen angepasst hast. Das zeigt, dass du proaktiv und anpassungsfähig bist.