Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und gestalte die Cloud-Plattform für die Versicherungsbranche in Bern.
- Arbeitgeber: Unser Kunde ist ein führendes Unternehmen in der Versicherungsbranche mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Hybrid-Arbeitsmodell, Unterstützung für ukrainische Flüchtlinge und ein inklusives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte eine konsistente Plattform und arbeite eng mit verschiedenen Teams zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 10 Jahre Erfahrung in Cloudarchitektur, Kenntnisse in Azure und Terraform erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Personen aller Hintergründe sind willkommen; Geschlecht oder Foto sind nicht erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Cloud Architekt Position bei unserem Kunden aus der Versicherungsbranche in Bern zu besetzen.Ihre Aufgaben:Entwicklungsplatfform kontinuierlich weiterentwickeln, warten und neugestaltenEng mit den anderen Teams, die für andere Teile der Plattform verantwortlich sind, zusammenarbeiten um weiterhin eine konsistente Plattform anzubietenSchlussendlich, die Feature-Team-Entwicklern und System-Team-Entwicklern Infrastruktur, Funktionen und Services anbieten, die es ihnen ermöglichen, die Produktion und das Geschäft einfach, effizient, sicher und schnell zu transformierenIhre Kenntnisse:10+ Jahre Erfahrung in CloudarchitekturFachkenntnisse Azure, TerraformExpertise in der Konzeption und Erstellung von DesignSprachen: DeutschDas zeichnet Sie aus:Ausgezeichnete Auffassungsgabe mit Liebe zum DetailEin hohes Mass an Selbstorganisation und ZeitmanagementAnalytisches und lösungsorientiertes DenkenOrt: Bern, SchweizArbeitsmodell: HybridSektor: VersicherungsbrancheStart: 01.04.2025Projektdauer: 8 MonatenPensum: 100%Ref.Nr.: BH 22522Machen Sie den nächsten Schritt und senden Sie uns Ihren Lebenslauf sowie eine Telefonnummer, unter der wir Sie tagsüber erreichen können.Aufgrund der schweizerischen Arbeitsgesetzgebung können wir nur Bewerbungen von Schweizer Staatsbürgern, EU-Bürgern und Personen mit einer Arbeitserlaubnis in Betracht ziehen.Ukrainische Flüchtlinge sind herzlich willkommen, und wir werden Sie auf Ihrem Weg unterstützen.Wir begrüßen Bewerbungen von Personen aller Geschlechter, Altersgruppen im erwerbsfähigen Alter, sexuellen Orientierungen, persönlichen Ausdrucksformen, ethnischen Zugehörigkeiten und religiösen Überzeugungen. Daher sind Angaben zum Geschlecht oder ein Foto in Ihrer Bewerbung nicht erforderlich.Aufgrund von Kundenanforderungen benötigen wir Informationen zu Ihrem Familienstand, Ihrer Staatsangehörigkeit, Ihrem Geburtsdatum sowie einer gültigen Schweizer Arbeitsbewilligung. Bei Bewerbern mit Behinderungen sind wir gerne bereit, gemeinsam mit unserem Endkunden mögliche Lösungen zu prüfen.RM Group AGBlake Ruiz+41 58 356 06 06 #J-18808-Ljbffr
Cloud Architekt - German Arbeitgeber: RMIT Professional Resources AG
Kontaktperson:
RMIT Professional Resources AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cloud Architekt - German
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten in der Versicherungsbranche, um mehr über die Unternehmenskultur und spezifische Anforderungen für die Cloud Architekt Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Gespräche vor. Da du über 10 Jahre Erfahrung in der Cloudarchitektur verfügst, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat haben, die deine Expertise in Azure und Terraform demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Cloud-Technologie, insbesondere im Kontext der Versicherungsbranche. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deinem Zeitmanagement und deiner Selbstorganisation zu beantworten. Überlege dir Beispiele, die zeigen, wie du analytisch und lösungsorientiert an Herausforderungen herangehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud Architekt - German
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen in der Versicherungsbranche, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Kultur und die spezifischen Anforderungen der Cloud Architekt Position.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine 10+ Jahre Erfahrung in der Cloudarchitektur sowie deine Fachkenntnisse in Azure und Terraform.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine analytischen Fähigkeiten, Selbstorganisation und dein lösungsorientiertes Denken hervorhebst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der Entwicklungsplattform beitragen kannst.
Vollständige Informationen bereitstellen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Informationen wie Familienstand, Staatsangehörigkeit, Geburtsdatum und gültige Schweizer Arbeitsbewilligung in deiner Bewerbung angibst. Dies ist wichtig für die Berücksichtigung deiner Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RMIT Professional Resources AG vorbereitest
✨Verstehe die Cloud-Architektur
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis der Cloud-Architektur hast, insbesondere in Bezug auf Azure und Terraform. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner Erfahrung zu teilen, die deine Expertise in diesen Technologien zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position enge Zusammenarbeit mit anderen Teams erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Zeige, wie du zur Konsistenz der Plattform beigetragen hast und welche Rolle du in der Zusammenarbeit gespielt hast.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, Probleme zu lösen oder Szenarien zu analysieren. Übe, deine Denkweise klar und strukturiert zu präsentieren.
✨Selbstorganisation und Zeitmanagement hervorheben
Da ein hohes Maß an Selbstorganisation gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du deine Zeit effektiv verwaltest und Prioritäten setzt. Dies könnte durch die Beschreibung von Projekten geschehen, bei denen du mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigt hast.