Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Lösungsarchitekturen und arbeite eng mit agilen Teams zusammen.
- Arbeitgeber: Unser Kunde ist ein führendes Unternehmen in der Versicherungsbranche mit Sitz in Bern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Homeoffice-Optionen und eine spannende Projektumgebung.
- Warum dieser Job: Nutze deine Expertise, um bedeutende Lösungen zu entwickeln und die digitale Transformation voranzutreiben.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 9 Jahre Erfahrung in der Lösungs-Architektur und fließende Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Start im Februar 2025 für eine Projektdauer von 5 Monaten bei einem Pensum von 80%.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Solution Architekt 80% Position bei unserem Kunden aus der Versicherungsbranche in Bern zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Erfassen der Bedürfnisse und Erwartungen der Fachverantwortlichen und weiterer Stakeholder hinsichtlich Lösungs-Architektur
- Erarbeiten von Lösungsvarianten und Entscheidungsgrundlagen aufgrund der erfassten Anforderungen unter Berücksichtigung von Unternehmenszielen, Wirtschaftlichkeit und Konformität mit den Architektur-Richtlinien
- Abstimmen der Lösungsvarianten mit betroffenen Systemarchitekten und den Lead-Developers der involvierten Agilen-Teams
- Dezentrale Entscheidungsfindung fördern und begleiten, Dokumentation von Entscheiden sicherstellen
- Kommunizieren und Vertreten der Lösungs-Architektur gegenüber den Fachverantwortlichen und Stakeholdern
- Unterstützen und Begleiten der Agilen-Teams bei der Umsetzung der Lösungs-Architektur
Ihre Kenntnisse:
- Mindestens 9 Jahre Erfahrung in der Lösungs-Architektur
- Expertise in hybriden IT-Umgebungen (z.B. Java, Git, Angular, SQL, Quarkus, Azure Cloud)
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit agilen Teams und Stakeholdern in SAFe Umfeld.
- Sehr gute Kenntnisse in Architektur-Richtlinien und Wirtschaftlichkeitsanalysen
- Sprachen: Deutsch und Englisch, fliessend in Wort und Schrift
Ort: Bern, Schweiz
Arbeitsmodell: Homeoffice
Sektor: Versicherungsbranche
Start: 02/2025
Projektdauer: 5 Monate
Pensum: 80%
Ref.Nr.: 22531
#J-18808-Ljbffr
Solution Architect 80% (m/w/d) Arbeitgeber: RMIT Professional Resources AG
Kontaktperson:
RMIT Professional Resources AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Solution Architect 80% (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Versicherungsbranche sind entscheidend. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten und Entscheidungsträgern zu vernetzen. Zeige Interesse an aktuellen Trends und Entwicklungen in der Lösungs-Architektur.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in hybriden IT-Umgebungen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Expertise in Technologien wie Java, Git oder Azure Cloud zeigen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Architektur-Richtlinien und wirtschaftlichen Aspekte, die in der Versicherungsbranche relevant sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in die Unternehmensziele einzufügen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. In der Rolle als Solution Architect ist es wichtig, komplexe technische Konzepte verständlich zu erklären. Übe, wie du deine Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Solution Architect 80% (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Rolle des Solution Architects. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mindestens 9 Jahre Erfahrung in der Lösungs-Architektur sowie deine Expertise in hybriden IT-Umgebungen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Kommunikation mit Stakeholdern und Fachverantwortlichen eine zentrale Rolle spielt, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele für erfolgreiche Kommunikation und Zusammenarbeit in agilen Teams anführen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Position klar darlegen und erläutern, wie deine Kenntnisse in Architektur-Richtlinien und Wirtschaftlichkeitsanalysen dem Unternehmen zugutekommen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RMIT Professional Resources AG vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Stakeholder
Bereite dich darauf vor, die Bedürfnisse und Erwartungen der Fachverantwortlichen und Stakeholder zu erfassen. Überlege dir, wie du diese in deine Lösungsarchitektur integrieren kannst und bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.
✨Kenntnis der Architektur-Richtlinien
Stelle sicher, dass du die Architektur-Richtlinien deines potenziellen Arbeitgebers gut verstehst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Richtlinien in deinen Lösungsvorschlägen berücksichtigen würdest und zeige, dass du die Wichtigkeit von Konformität erkennst.
✨Erfahrung mit agilen Teams
Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit agilen Teams hervor. Sei bereit, spezifische Beispiele zu nennen, wie du die dezentrale Entscheidungsfindung gefördert hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Technische Expertise demonstrieren
Zeige deine technische Expertise in hybriden IT-Umgebungen. Bereite dich darauf vor, über Technologien wie Java, Git, Angular, SQL, Quarkus und Azure Cloud zu sprechen und wie du diese in früheren Projekten eingesetzt hast.