Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Entgeltabrechnung und HR-Ansprechpartner für Fachkräfte.
- Arbeitgeber: ROBEL ist ein innovativer Partner im Gleisbau mit über 100 Jahren Tradition.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Weiterbildung, betriebliche Altersvorsorge und viele weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der nachhaltigen Mobilität in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Personalbereich sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung und bieten eine moderne Arbeitsumgebung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mehr als ein Jahrhundert an Gleisbautradition trifft auf Innovationskraft, modernste Technologien und den unbändigen Willen, Lösungen für unsere Kunden rund um den Globus zu entwickeln und umzusetzen. Als 360° Servicepartner in Gleisbau und Schieneninstandhaltung sind Sicherheit, Qualität und Anwenderfreundlichkeit unser Versprechen. Die Bahn als Inbegriff nachhaltiger und grüner Mobilität ist die Zukunft - verstärke unser Team und gestalte diese Zukunft mit!
Was erwartet dich:
- Abwicklung der Entgeltabrechnung im definierten Betreuungskreis
- Fachlich versierter Ansprechpartner für Fach- und Führungskräfte in HR-relevanten Fragen
- Schnittstelle zu Behörden, Krankenkassen, Finanzämtern und Versicherungen
- Erstellung von Arbeitsverträgen und Individualvereinbarungen
- Konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
- Durchführung von Mitarbeitergesprächen zu individuellen Themen
- Unterstützung in der Zeitwirtschaft
- Mitwirkung in operativen wie strategischen HR-Projekten
- Betreuung von Sonderthemen
Deine Voraussetzungen:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung im Personalbereich (z.B. Personalfachkaufmann/-frau) oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Personalbereich
- Gute Kenntnisse in Lohnsteuer-, Sozialversicherung- und Arbeitsrecht
- Solider Umgang mit EDV-Systemen (MS-Office, DATEV, ProAlpha)
- Selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
Wir bieten mehr als nur einen Job!
- 30 Tage Urlaub
- Förderung sportlicher Aktivitäten
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Betriebliche Altersvorsorge
- Treue- und Sonderprämien
- Weiterbildung
- Betriebskantine
- Fahrtkostenzuschuss
- Kantinenzuschuss
- Und vieles mehr!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
ROBEL Bahnbaumaschinen GmbH
Industriestraße 31
D-83395 Freilassing
karriere.robel.com
Personalreferent Entgeltabrechnung (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: ROBEL Bahnbaumaschinen GmbH

Kontaktperson:
ROBEL Bahnbaumaschinen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Personalreferent Entgeltabrechnung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits im Personalbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Personalwesen, insbesondere in der Entgeltabrechnung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Branche! Informiere dich über die Projekte und Innovationen von ROBEL Bahnbaumaschinen GmbH und bringe in deinem Gespräch Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Personalreferent Entgeltabrechnung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung sowie deine Weiterbildung im Personalbereich. Hebe relevante Berufserfahrungen hervor, die du im Personalwesen gesammelt hast.
Kenntnisse im Arbeitsrecht: Zeige, dass du gute Kenntnisse in Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht hast. Füge Beispiele hinzu, wie du diese Kenntnisse in der Vergangenheit angewendet hast.
Strukturierte Arbeitsweise betonen: Erkläre in deinem Anschreiben, wie deine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise dir geholfen hat, erfolgreich in vorherigen Positionen zu arbeiten. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Motivation und Interesse zeigen: Drücke in deinem Anschreiben deine Begeisterung für die Bahnbranche und die Möglichkeit aus, Teil eines innovativen Teams zu werden. Erkläre, warum du dich für diese spezifische Position interessierst und was du zur Unternehmensvision beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ROBEL Bahnbaumaschinen GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position einen tiefen Einblick in Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Personalreferent wirst du oft mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren müssen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert präsentierst, insbesondere in Bezug auf die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat oder bei Mitarbeitergesprächen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die ROBEL Bahnbaumaschinen GmbH und ihre Rolle im Gleisbau. Verstehe die Unternehmenswerte und -ziele, um während des Interviews zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt und motiviert bist, zur Zukunft des Unternehmens beizutragen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen HR-Projekten oder wie das Team die Herausforderungen in der Entgeltabrechnung meistert.