Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und Betreuung von klinischen Studien im onkologischen Bereich.
- Arbeitgeber: Robert-Bosch-Krankenhaus ist ein führendes Zentrum für Tumorerkrankungen mit über 3.000 behandelten Patienten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur medizinischen Forschung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Gesundheits- und Krankenpfleger oder vergleichbare Qualifikation, idealerweise mit Erfahrung in der Studienassistenz.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unternehmensbeschreibung
Das Robert-Bosch-Krankenhaus bildet gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Tübingen ein zertifiziertes Comprehensive Cancer Center (CCC). Unter dem Dach des Robert Bosch Centrums für Tumorerkrankungen (RBCT) werden jährlich über 3.000 onkologische Patient/-innen behandelt. Das RBCT ist Kooperationspartner des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ).
Stellenbeschreibung
- Studienvorbereitung, Ablauf und Koordination von klinischen Studien (II – IV)
- Betreuung von Studienpatientinnen und Studienpatienten
- Organisation und Koordination von Diagnostik, Labor und Probenversand
- Studiendokumentation, vorwiegend elektronische Datenbanken (eCRF)
- Vorbereitung und Begleitung von Schulungen, Monitorbesuchen, Behördeninspektionen
- Kontakt mit internen und externen kooperierenden Institutionen
- Unterstützung bei medizinischen Forschungsvorhaben
Qualifikationen
- Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Qualifikation als Studienassistenz wünschenswert, idealerweise mit Erfahrung im onkologischen Bereich
- Erfahrungen im GCP-Bereich
- Gute Kommunikationsfähigkeiten und organisatorisches Geschick
- Sorgfältige, verantwortungsbewusste und selbständige Arbeitsweise im Team
- Sehr gute Deutsch- und idealerweise gute Englischkenntnisse sowie sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Word/Excel)
Die Einstellung erfolgt in der Robert Bosch Gesellschaft für medizinische Forschung. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, eine Verlängerung ist vorgesehen. Auf Wunsch kann auch eine Teilzeitbeschäftigung (mind. 50%) vereinbart werden.
Zusätzliche Informationen
Wir bieten Ihnen:
- Ein interessantes Aufgabengebiet mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten
- Mitarbeit in einem engagierten Team, geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und Unterstützung
- Eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Altersversorgung sowie ein bezuschusstes Jobticket
- Umfangreiche Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fitnessangebote
- Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen
- Bei Bedarf Mitarbeiterwohnungen sowie Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder unserer Mitarbeitenden in einer Kindertagesstätte in der Nähe
Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Projektmanagerin für Klinische Studien, Frau Dr. Anja-Kerstin Zimmermann, gerne unter der Telefonnummer 0711/8101-7696, zur Verfügung.
Sind Sie bereit für eine neue Herausforderung? Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Online-Karriereportal .
Bitte beachten Sie die geltenden Nachweispflichten aufgrund des Infektionsschutzgesetzes als Einstellungsvoraussetzung.
Wir schätzen die Einzigartigkeit und Unterschiedlichkeit unserer Mitarbeitenden und fördern ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht.
Mit Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie zu, dass Ihre Bewerberdaten in der Bewerbermanagementsoftware SmartRecruiters aufgenommen und verarbeitet werden. Hinweise zu unserem Datenschutz finden Sie hier: Datenschutz.
#J-18808-Ljbffr
Studienassistenz / Study Nurse (m/w/d) Arbeitgeber: Robert Bosch Centrum für Tumorerkrankungen
Kontaktperson:
Robert Bosch Centrum für Tumorerkrankungen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studienassistenz / Study Nurse (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich der klinischen Studien arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Onkologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Forschung hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zu klinischen Studien und zur Rolle einer Studienassistenz recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Stellenbeschreibung wird Wert auf eine sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise im Team gelegt. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienassistenz / Study Nurse (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Robert-Bosch-Krankenhaus und das Comprehensive Cancer Center. Verstehe die Mission, Werte und aktuellen Projekte, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Studienassistenz zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen im onkologischen Bereich und deine Qualifikationen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die klinische Forschung und deine Fähigkeiten zur Organisation und Koordination von Studien darlegst. Zeige, wie du zum Team beitragen kannst.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über das Online-Karriereportal des Unternehmens ein. Achte darauf, alle geforderten Dokumente hochzuladen und überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Centrum für Tumorerkrankungen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Studienassistenz und im onkologischen Bereich. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Rolle viel Organisation erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Koordination von klinischen Studien oder ähnlichen Projekten zu sprechen. Betone, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du effektiv mit Patienten, Kollegen und externen Institutionen kommunizierst. Beispiele aus der Praxis können hier sehr hilfreich sein.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur des Robert-Bosch-Krankenhauses, indem du Fragen stellst. Zum Beispiel, wie das Team zusammenarbeitet oder welche Fortbildungsmöglichkeiten es gibt.