Bachelor of Engineering (B. Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Elektro und Informationstechnik (w/m/d)
Bachelor of Engineering (B. Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Elektro und Informationstechnik (w/m/d)

Bachelor of Engineering (B. Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Elektro und Informationstechnik (w/m/d)

Salzgitter Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere technische und kaufmännische Prozesse und löse spannende Problemstellungen.
  • Arbeitgeber: Ostfalia Hochschule bietet praxisnahe Ausbildung in Wirtschaftsingenieurwesen.
  • Mitarbeitervorteile: Dualer Studiengang mit Theorie und Praxis, flexible Wahlfächer und Bachelorabschluss.
  • Warum dieser Job: Vielseitige Karrieremöglichkeiten an der Schnittstelle von Wirtschaft und Technik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Analytisches Denken, Interesse an Mathematik und Elektrotechnik, gute Englischkenntnisse.
  • Andere Informationen: Teamarbeit ist wichtig, und du wirst in einem dynamischen Umfeld arbeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wirtschaft und Technik aus einer Hand In vielen Arbeitsgebieten werden spezialisierte Fachkraefte beschaeftigt. Wirtschaftsingenieur:innen vereinen die Denkweise und Fachsprache von Oekonom:innen sowie Ingenieur:innen und koennen sich sowohl in kaufmaennische als auch in technische Sachverhalte schnell einarbeiten. Vorrangig befasst du dich deshalb mit der Koordinierung von Vorgaengen und der Loesung von Problemstellungen, die bei der Verflechtung von technischen und kaufmaennischen Gesetzmaessigkeiten entstehen koennen. Mit dem Abschluss in der Tasche stehen Wirtschaftsingenieur:innen viele Moeglichkeiten an der Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und Technik offen: z. B. in den Bereichen Vertrieb, Einkauf, Logistik, Controlling, Projektmanagement. Praxisnah studieren Im Dualen Studiengang erhaelst du eine wissenschaftsbezogene und gleichzeitig besonders praxisnahe Ausbildung. Das Studium an der Ostfalia Hochschule fuer angewandte Wissenschaften in Wolfenbuettel teilt sich in zwei Phasen auf: Grund und Hauptstudium. Im Grundstudium wird die Basis der Elektrotechnik, Mathematik, BWL und Ingenieurinformatik gelegt. Im Hauptstudium erhaelst du die Fachkenntnisse fuer deine spaetere Taetigkeit. Du waehlst je nach Interesse ergaenzende Lehrveranstaltungen aus einem Themenkatalog aus. Finale! Im Hauptstudium erfolgt die studiengangspezifische Ausrichtung. Anschliessend geht es an die Bachelorarbeit, in der wissenschaftsbezogene Theorie mit der betrieblichen Praxis verknuepft wird. Die letzte Huerde ist schliesslich die Pruefung zum Bachelor of Engineering (B.Eng.). Und das solltest du mitbringen Strukturiertes und analytisches Denken sowie Interesse an Mathematik, Elektrotechnik und Computertechnologie sind wesentliche Voraussetzungen. Darueber hinaus solltest du gegenueber betriebswirtschaftlichen Themen aufgeschlossen sein, Englisch gut oder sehr gut beherrschen und gerne im Team arbeiten.

Bachelor of Engineering (B. Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Elektro und Informationstechnik (w/m/d) Arbeitgeber: Robert Bosch Elektronik GmbH

Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung für angehende Wirtschaftsingenieure. Mit einem praxisnahen dualen Studiengang profitieren Studierende von einer fundierten Ausbildung, die Theorie und Praxis vereint, und haben Zugang zu vielfältigen Karrierechancen in den Bereichen Vertrieb, Einkauf und Projektmanagement. Die offene und unterstützende Kultur fördert Teamarbeit und persönliche Entwicklung, während die Lage in Wolfenbüttel ein angenehmes Lebensumfeld schafft.
R

Kontaktperson:

Robert Bosch Elektronik GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bachelor of Engineering (B. Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Elektro und Informationstechnik (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikern aus der Branche. Oftmals erfährst du so von ungeschriebenen Stellenangeboten oder kannst wertvolle Einblicke in die Anforderungen der Unternehmen gewinnen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die deine Fähigkeiten in Elektrotechnik und Betriebswirtschaft unter Beweis stellen. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu wirtschaftlichen und technischen Themen übst. Zeige, dass du die Schnittstelle zwischen beiden Bereichen verstehst und Lösungen für komplexe Probleme anbieten kannst.

Tip Nummer 4

Halte dich über aktuelle Trends in der Elektrotechnik und Betriebswirtschaft auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch die praktischen Anwendungen und Entwicklungen in der Branche kennst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Engineering (B. Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Elektro und Informationstechnik (w/m/d)

Analytisches Denken
Strukturiertes Arbeiten
Mathematische Kenntnisse
Kenntnisse in Elektrotechnik
Verständnis von Computertechnologie
Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen
Teamfähigkeit
Englischkenntnisse (gut oder sehr gut)
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Selbstorganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften informieren. Verstehe ihre Werte, Studiengänge und was sie von ihren Studierenden erwarten.

Betone deine Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine strukturierten und analytischen Denkfähigkeiten hervor. Zeige auf, wie dein Interesse an Mathematik, Elektrotechnik und Computertechnologie dich zu einem idealen Kandidaten macht.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Wirtschaftsingenieurwesen studieren möchtest und welche Ziele du verfolgst. Gehe darauf ein, wie du die Verbindung zwischen Betriebswirtschaft und Technik siehst.

Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Elektronik GmbH vorbereitest

Verstehe die Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Verknüpfung von technischen und kaufmännischen Aspekten testen. Zeige, dass du sowohl in der Elektrotechnik als auch in der Betriebswirtschaftslehre bewandert bist.

Analytisches Denken demonstrieren

Sei bereit, Beispiele aus deinem Studium oder Praktika zu nennen, die dein strukturiertes und analytisches Denken verdeutlichen. Dies könnte durch das Lösen von Problemen oder das Koordinieren von Projekten geschehen.

Englischkenntnisse unter Beweis stellen

Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du dich auf mögliche Fragen in Englisch vorbereiten. Zeige, dass du in der Lage bist, technische und betriebswirtschaftliche Konzepte klar und präzise zu kommunizieren.

Teamarbeit betonen

Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit zeigen. Erkläre, wie du in Gruppenprojekten gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast, um die Zusammenarbeit zu fördern.

Bachelor of Engineering (B. Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Elektro und Informationstechnik (w/m/d)
Robert Bosch Elektronik GmbH
R
  • Bachelor of Engineering (B. Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Elektro und Informationstechnik (w/m/d)

    Salzgitter
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-27

  • R

    Robert Bosch Elektronik GmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>