Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Softwarelösungen zu entwickeln und bestehende Anwendungen zu verbessern.
- Arbeitgeber: Die Bosch-Gruppe ist ein führendes Unternehmen in der Entwicklung innovativer Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und theoretisches Wissen in einem dualen Ausbildungssystem.
- Warum dieser Job: Verbinde Theorie und Praxis und arbeite an spannenden Projekten in der Informatik.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in Mathematik und Informatik sowie Englischkenntnisse sind wichtig.
- Andere Informationen: Das Studium dauert 3,5 Jahre und umfasst viele spannende Wahlmodule.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bits ueberall! Loesungen der Informatik sind aus vielen Bereichen der Wirtschaft und auch aus dem privaten Alltag kaum noch wegzudenken. Teilweise kaum erkennbar unterstuetzen ComputerSysteme Vorgaenge, so dass sie fuer die Menschen einfach werden. In der BoschGruppe werden StandardSysteme sowie individuelle Loesungen fuer die Unterstuetzung interner Ablaeufe oder fuer BoschProdukte, also eingebettet in BoschHardware entwickelt. Mit ihrem breiten Wissen koennen sie bestehende Anwendungen verbessern oder warten, neue SoftwareAnwendungen oder in Hardware eingebettete Loesungen entwickeln, selber Werkzeuge fuer die Softwareentwicklung erstellen oder grundlegende Forschungs und Entwicklungsarbeit zu innovativen, anwendungsorientierten Informations und Systemtechniken betreiben. Verstehen und machen Im dualen Ausbildungssystem bei der BoschGruppe werden Theorie und Praxis eng miteinander verbunden. Qualifizierte Dozenten der Dualen Hochschule vermitteln dir theoretische Fachkenntnisse, waehrend du die praktischen Erfahrungen im Rahmen der Ausbildung sowie durch Seminare im Betrieb sammelst. Konzepte und Code Im 3,5 jaehrigen Studium werden zunaechst InformatikGrundlagen mit Rechnertechnik, Softwareengineering, Mathematik und Kernkonzepten der Programmierung gelegt. Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Projektmanagement und Marketing ergaenzen dein Informatikwissen. Webprogrammierung, Datenbanken, Betriebssysteme, wissensbasierte Systeme sowie Netzwerktechnik sind Bestandteile des Aufbaustudiums. Diverse Wahlmodule und praktische Arbeiten runden dein Studium ab. Und das solltest du mitbringen Wenn es dir leicht faellt, abstrakt und logisch zu denken und du Freude an und gute Noten in naturwissenschaftlichen Faechern, insbesondere Mathematik und Informatik hast, verfuegst du ueber gute Voraussetzungen fuer dieses Studium. Zudem solltest du Englischkenntnisse haben und technische Zusammenhaenge schnell erfassen koennen. Nuetzlich, aber keineswegs notwendige Voraussetzung ist die Kenntnis einer Programmiersprache.
Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang: Informatik (w/m/div.) Arbeitgeber: Robert Bosch Elektronik GmbH
Kontaktperson:
Robert Bosch Elektronik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang: Informatik (w/m/div.)
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Netzwerke! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Projekten oder Hackathons! Diese Erfahrungen zeigen nicht nur deine praktischen Fähigkeiten, sondern helfen dir auch, dein Wissen anzuwenden und zu vertiefen. Außerdem kannst du so potenzielle Arbeitgeber beeindrucken.
✨Tip Nummer 3
Halte Ausschau nach Praktika oder Werkstudentenstellen während deines Studiums. Diese Positionen bieten dir die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk auszubauen, was dir bei der späteren Jobsuche zugutekommen kann.
✨Tip Nummer 4
Bleibe auf dem Laufenden über aktuelle Trends in der Informatik! Verfolge relevante Blogs, Podcasts oder Online-Kurse, um dein Wissen zu erweitern und zu zeigen, dass du motiviert bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang: Informatik (w/m/div.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bosch-Gruppe: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Bosch-Gruppe. Informiere dich über ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur, um ein besseres Verständnis für die Anforderungen des Studiengangs zu bekommen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie z.B. dein Abiturzeugnis, Lebenslauf, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Informatik und deine Eignung für das duale Studium bei der Bosch-Gruppe darlegst. Betone deine Stärken in Mathematik und Informatik sowie deine Fähigkeit, technische Zusammenhänge schnell zu erfassen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Bosch-Gruppe ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Elektronik GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich Informatik ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmierung, Softwareengineering und Datenbanken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Informatik erfordert oft kreatives Denken und Problemlösungsfähigkeiten. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast, und erkläre deinen Denkprozess dabei.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Arbeiten im Team ist in der Informatik von großer Bedeutung. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in Gruppenprojekten gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der BoschGruppe, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.