Industriemechaniker (w/m/div.)

Industriemechaniker (w/m/div.)

Salzgitter Ausbildung Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Industriemechaniker:innen stellen mechanische Teile her und betreiben Maschinen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Fertigungsindustrie mit modernster Technik.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung, flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte.
  • Warum dieser Job: Vielseitige Aufgaben und ein starkes Team machen diese Ausbildung besonders attraktiv.
  • Gewünschte Qualifikationen: Manuelle Geschicklichkeit, technisches Verständnis und Teamgeist sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung findet in Hildesheim und Salzgitter statt.

Profis mit guten Anlagen Unentbehrlich in Fertigungsbetrieben: Industriemechaniker:innen stellen z. B. mechanische Einzelteile her, die sie mit anderen Bauteilen zu Baugruppen oder Anlagen zusammenfügen. Als Produktionsexpert:innen betreiben sie Maschinen und sorgen für deren reibungslose Funktion.

Praezision bis ins Detail: Industriemechaniker:innen arbeiten präzise auf den Tausendstelmillimeter genau. Deshalb sind sie besonders im Musterbau, in der Einzel- und Serienfertigung, in der Montage, der Qualitätssicherung, in Entwicklungsabteilungen und im Service gefragt.

Von allem etwas: Die ersten 18 Monate erhältst du in unserer modernen Lehrwerkstatt eine fundierte Ausbildung in der Metallbearbeitung. Manuelle Fertigkeiten wie Fräsen oder Drehen vermitteln dir interessante Ausbildungsprojekte. Auch erfährst du alles über das Zusammenwirken komplexer mechanischer, pneumatischer, hydraulischer, elektrischer und elektronischer Maschinenelemente. Deine Kenntnisse vertiefst du in Ausbildungslehrgängen. Produktive Aufträge aus den Betriebsabteilungen stellen den Bezug zur Praxis her. Im zweiten Jahr sammelst du zusätzlich Erfahrungen im Betrieb. Du erweiterst nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch persönliche Qualifikationen wie Selbstständigkeit, Organisationstalent, Zuverlässigkeit und Teamgeist.

Vielseitiger geht's kaum: Das Gleichgewicht aus Theorie und Praxis, Berufsschule und Betrieb sorgt während der gesamten Ausbildung für Vielseitigkeit.

Und das solltest du mitbringen: Dieser Beruf erfordert manuelle Geschicklichkeit, technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen, Flexibilität, eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise sowie Teamgeist. Deine Ausbildung absolvierst du in unserem Werk in Hildesheim wie auch in Salzgitter. Dabei bleibt Salzgitter der vorgesehene Anstellungsort nach deiner abgeschlossenen Ausbildung.

Industriemechaniker (w/m/div.) Arbeitgeber: Robert Bosch Elektronik GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir dir eine herausragende Möglichkeit, deine Karriere als Industriemechaniker:in in einem innovativen und dynamischen Umfeld zu starten. Unsere moderne Lehrwerkstatt in Hildesheim kombiniert praxisnahe Ausbildung mit theoretischem Wissen, während du in Salzgitter nach deiner Ausbildung spannende Herausforderungen erwarten kannst. Wir fördern nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten, sondern auch persönliche Qualifikationen in einem unterstützenden Team, das Wert auf Zusammenarbeit und individuelle Entwicklung legt.
R

Kontaktperson:

Robert Bosch Elektronik GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Industriemechaniker (w/m/div.)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Metallbearbeitung. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie du diese Kenntnisse in deiner Arbeit als Industriemechaniker:in anwenden kannst.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Metallbearbeitung, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Beispiele für deine Problemlösungsfähigkeiten zu sammeln, die du im Gespräch anführen kannst.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Maschinenbau und Metallverarbeitung konzentrieren. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und möglicherweise sogar Empfehlungen zu erhalten.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast. Teamgeist ist eine wichtige Eigenschaft für die Rolle des Industriemechanikers.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Industriemechaniker (w/m/div.)

Manuelle Geschicklichkeit
Technisches Verständnis
Räumliches Vorstellungsvermögen
Flexibilität
Selbstständige Arbeitsweise
Sorgfältige Arbeitsweise
Teamgeist
Präzision
Kenntnisse in Metallbearbeitung
Erfahrung im Umgang mit Maschinen
Montagefähigkeiten
Qualitätssicherungskompetenz
Grundlagen der Pneumatik und Hydraulik
Elektronische Grundkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen eines Industriemechanikers. Verstehe, welche Fähigkeiten und Qualifikationen besonders wichtig sind.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone manuelle Geschicklichkeit, technisches Verständnis und Teamarbeit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Industriemechaniker interessierst und was dich an der Arbeit in diesem Bereich fasziniert.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder relevante Kurse vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Elektronik GmbH vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis für mechanische Prozesse zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse in der Metallbearbeitung und Maschinenbedienung betreffen.

Präzision betonen

Da der Beruf des Industriemechanikers Präzision erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur genauen Arbeit unter Beweis stellen. Zeige, dass du auch auf Details achtest.

Teamarbeit hervorheben

Teamgeist ist in diesem Beruf wichtig. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten und deine Flexibilität zu demonstrieren.

Fragen zur Ausbildung stellen

Zeige Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Ausbildungsprojekten oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung, um dein Engagement zu zeigen.

Industriemechaniker (w/m/div.)
Robert Bosch Elektronik GmbH
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>