Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei klinischen und medizinischen Forschungsprojekten in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Der Bosch Health Campus ist ein innovatives Lehrkrankenhaus mit Fokus auf Forschung und Patientenversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in der Forschung zu sammeln.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an medizinischer Forschung und idealerweise erste Erfahrungen im Gesundheitsbereich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 75% Arbeitszeit, ideal für Studierende.
Job Description
Der Bosch Health Campus ist nicht nur in der Patientenversorgung, sondern auch in der Forschung stark aufgestellt. Unsere Fachabteilungen führen klinische und medizinische Forschungsprojekte unterschiedlicher Komplexität durch. Unter anderem als Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen und als Teil der Robert-Bosch-Stiftung ist der Bosch Health Campus regional, national und international gut vernetzt.
- Studienvorbereitung, Ablauf und Koordination von klinischen Studien (II – IV)
- Betreuung von Studienpatientinnen und Studienpatienten
- Organisation und Koordination von Diagnostik, Labor und Probenversand
- Studiendokumentation, vorwiegend elektronische Datenbanken (eCRF)
- Vorbereitung und Begleitung von Schulungen, Monitorbesuchen, Behördeninspektionen
- Kontakt mit internen und externen kooperierenden Institutionen
- Unterstützung bei medizinischen Forschungsvorhaben
- Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Qualifikation als Studienassistenz wünschenswert, idealerweise mit Erfahrung im nephrologischen Bereich
- Erfahrungen im GCP-Bereich
- Gute Kommunikationsfähigkeiten und organisatorisches Geschick
- Sorgfältige, verantwortungsbewusste und selbständige Arbeitsweise im Team
- Sehr gute Deutsch- und idealerweise gute Englischkenntnisse sowie sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Word/Excel)
- Ein interessantes Aufgabengebiet mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten
- Mitarbeit in einem engagierten Team, geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und Unterstützung
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Altersversorgung sowie ein bezuschusstes Jobticket
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fitnessangebote
- JobRad-Leasing und Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen
- Bei Bedarf Mitarbeiterwohnungen sowie Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder unserer Mitarbeitenden in einer Kindertagesstätte in der Nähe
Kontakt:
Herr Prof. Jörg Latus
Ärztlicher Leiter Allgemeine Innere Medizin und Nephrologie
Telefon: 0711 8101 5874
Sind Sie bereit für eine neue Herausforderung? Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Online-Karriereportal.
Die angegebenen Arbeitgeberleistungen können je nach Position und Anstellungsverhältnis variieren.
Bitte beachten Sie die geltenden Nachweispflichten aufgrund des Infektionsschutzgesetzes als Einstellungsvoraussetzung.
Wir schätzen die Einzigartigkeit und Unterschiedlichkeit unserer Mitarbeitenden und fördern ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht.
Mit Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie zu, dass Ihre Bewerberdaten in der Bewerbermanagementsoftware SmartRecruiters aufgenommen und verarbeitet werden. Hinweise zu unserem Datenschutz finden Sie hier: Datenschutz.
ZIPC1_DE
Studienassistenz / Study Nurse (m/w/d) in Teilzeit mit 75% Arbeitgeber: Robert-Bosch-Gesellschaft für Medizinische Forschung mbH
Kontaktperson:
Robert-Bosch-Gesellschaft für Medizinische Forschung mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studienassistenz / Study Nurse (m/w/d) in Teilzeit mit 75%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am Bosch Health Campus. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die dort behandelt werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere mit denen, die bereits am Bosch Health Campus arbeiten. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu klinischen Studien und deren Abläufen zu beantworten. Zeige, dass du die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten mitbringst, um in dieser Rolle erfolgreich zu sein.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In der Rolle als Studienassistenz ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienassistenz / Study Nurse (m/w/d) in Teilzeit mit 75%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Bosch Health Campus: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Bosch Health Campus. Informiere dich über ihre klinischen und medizinischen Forschungsprojekte sowie deren Rolle als Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben kann ebenfalls von Vorteil sein.
Motivationsschreiben verfassen: Achte darauf, in deinem Motivationsschreiben klar darzulegen, warum du dich für die Position als Studienassistenz interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Bosch Health Campus ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert-Bosch-Gesellschaft für Medizinische Forschung mbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Studienassistenz
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer Studienassistenz. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle in der klinischen Forschung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite dich auf Fragen zur Forschung vor
Erwarte Fragen zu klinischen Studien und medizinischer Forschung. Sei bereit, deine Kenntnisse über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Forschung zu teilen und wie du diese in deiner Rolle angehen würdest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Frage nach den Projekten des Bosch Health Campus
Zeige dein Interesse an der Institution, indem du Fragen zu den aktuellen Forschungsprojekten stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Bosch Health Campus auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.