Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst, konzipierst und montierst Informationssysteme und Hardwarekomponenten.
- Arbeitgeber: Bosch ist ein führendes Unternehmen in der Technologie- und Dienstleistungsbranche.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Ausbildungsstätten, praktische Erfahrungen und persönliche Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem innovativen Umfeld mit viel Abwechslung zwischen Theorie und Praxis.
- Gewünschte Qualifikationen: Technikbegeisterung, handwerkliches Geschick und gute Noten in Mathe und Physik sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildung startet am 01.08.2024 in Salzgitter und Hildesheim.
Elektroniker/in für Geräte und Systeme (w/m/div.) Alles im Blick Informationstechnologie sorgt in kleinsten Geräten bis hin zu hochkomplizierten Fertigungsanlagen für vielfältige Funktionen und einen exakten Ablauf. Das Zusammenspiel von Hard- und Software erfordert hier viel Know-how. An dieser Stelle sind unsere Elektroniker für Informations- und Systemtechnik gefragt. Sie sorgen für die optimale Abstimmung der einzelnen Komponenten, indem sie bei der Planung und Konzeption von Informationssystemen unterstützen sowie Hardwarekomponenten von einzelnen oder vernetzten Anlagen montieren. Außerdem programmieren, installieren und konfigurieren sie Software oder leisten Support bei Störungen. Elektroniker für Informations- und Systemtechnik behalten immer den Überblick und sorgen für einen reibungslosen Datenverkehr.
Fit in Theorie und Praxis In unseren modernen Ausbildungsstätten und in den Fachabteilungen des Betriebs erhältst du eine qualifizierte Ausbildung. Du lernst z. B. wie man mechanische und elektrische Bauteile zusammenfügt, Leitungen verlegt und anschließt sowie elektronische Schaltungen aufbaut. Während der gesamten Ausbildungszeit tauchst du immer wieder in die Praxis ein. Die Kenntnisse wendest du nicht nur in Lehrprojekten sondern auch bei ausgesuchten Auftragsarbeiten an. Wir fördern gezielt die Weiterentwicklung persönlicher Qualifikationen wie Kundenorientierung, Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Immer etwas Neues Das Gleichgewicht aus Theorie und Praxis, Berufsschule und Betrieb sorgt während der gesamten Ausbildung für gelungene Abwechslung.
Und das solltest du mitbringen Du solltest dich für Technik begeistern. Handwerkliches Geschick, gute Noten in Mathematik und Physik sind weitere wichtige Voraussetzungen ebenso wie Teamfähigkeit, Kreativität sowie viel Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft. Deine Ausbildung absolvierst du in unserem Werk in Salzgitter wie auch in Hildesheim. Dabei bleibt Hildesheim der vorgesehene Anstellungsort nach deiner abgeschlossenen Ausbildung. Ab dem 01.08.2024 können Bewerbungen online unter .bosch/ausbildungsstellen eingereicht werden.
Ausbildung Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik (w/m/div.) Arbeitgeber: Robert Bosch GmbH - Standort Hildesheim

Kontaktperson:
Robert Bosch GmbH - Standort Hildesheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik (w/m/div.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Informations- und Systemtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Elektronik und Informationstechnik beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Projekten, die dir die Möglichkeit geben, deine Fähigkeiten in der Montage und Programmierung von Hardware und Software zu zeigen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren und dein technisches Wissen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik (w/m/div.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und lerne mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur.
Betone deine technischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Begeisterung für Technik eingehen. Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten sowie gute Noten in Mathematik und Physik hervor, um zu zeigen, dass du die Anforderungen erfüllst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik werden möchtest. Gehe darauf ein, was dich an der Ausbildung reizt und welche persönlichen Qualifikationen du mitbringst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch GmbH - Standort Hildesheim vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektronik und Informationstechnik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu den Themen Hardwarekomponenten, Softwareinstallation und Programmierung zu beantworten.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten in der Montage von Geräten und der Lösung technischer Probleme zeigen. Dies kann helfen, deine praktischen Kenntnisse zu untermauern.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikationsstark bist und Verantwortung übernehmen kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Projekten, an denen du während deiner Ausbildung arbeiten könntest.