Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die digitale Zukunft mit Data Science und KI in spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen, das dir eine top Ausbildung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, persönliche IT-Ausrüstung und Auslandspraktikum.
- Warum dieser Job: Werde Teil der digitalen Transformation und entwickle Technologien von morgen.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Abiturnoten, mathematische Kenntnisse und Interesse an Daten und Algorithmen.
- Andere Informationen: Vielfältige Karrierewege und starke Betreuung während des Studiums.
Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang: Data Science & Künstliche Intelligenz – Ausschreibungs-Nr 2026_322 – Ausbildungsbeginn 2026 – Standort Schwäbisch Gmünd Aufgaben Gestalte die digitale Zukunft? Mit uns! Data Science & KI sind keine Buzzwords – sie sind der Motor unserer Zeit. Ob smarte Produkte, autonome Systeme oder datengetriebene Entscheidungen: Hier gestaltest du die Technologien, die morgen Alltag sind. Mit deinem dualen Studium bei uns verbindest du Wissen & Praxis: spannende Theorie an der Dualen Hochschule und echte Projekte im Unternehmen. So wirst du vom ersten Tag an Teil der digitalen Transformation. Schwerpunkte und Ablauf des Studiums: -Deep Dive in Data Science, KI & Big Data -Programmierung, Softwareentwicklung & Datenbanken -Usability & User Experience – weil gute Ideen nutzbar sein müssen -Projekt- & Business Management für den Rundumblick -Nach Verfügbarkeit ist ein Auslandspraktikum möglich Dein Studium dauert drei Jahre und wechselt alle drei Monate zwischen Theorie und Praxis. Die Theoriephasen finden an der Dualen Hochschule in Heidenheim statt, deine Praxisphasen an unserem Standort in Schwäbisch Gmünd. Am Ende des Studiums erfolgt eine staatlich anerkannte Prüfung zum Bachelor of Science (B.Sc.). Die dafür nötige Bachelorarbeit verfasst du in der Praxisphase des letzten Semesters. Nachdem du dir ein Thema ausgesucht hast und Kontakt zu einer passenden Fachabteilung aufgenommen hast, wirst du bei deiner Bachelorarbeit von einem Mentor unterstützt. Einsatzbereiche: Du bist vielseitig einsetzbar, z. B. in der Produktion, der Entwicklung oder bei der Entwicklung und Umsetzung von Softwareprojekten & IT-Lösungen in unterschiedlichen Bereichen und spannenden Zukunftsfeldern. Studiendauer: 6 Semester Studienvergütung: (ab 04/2026) 1. Studienjahr: 1377,50 Euro 2. Studienjahr: 1488,50 Euro 3. Studienjahr: 1563,00 Euro Was wir dir zusätzlich bieten: – Kostenübernahmen für Vorkurse – Persönliche IT-Ausrüstung – Nach Verfügbarkeit Auslandsaufenthalt und mobiles Arbeiten Studienbeginn: 01.10.2026 Dein Vorteil? Unser Angebot an dich: -Top Ausbildung in einem der spannendsten Zukunftsfelder -Praxisnähe ab Tag eins -Vielfältige Karrierewege nach dem Studium -Starke Betreuung und ein Team, das dich wachsen lässt Klingt nach dir? Dann los! Profil – Gute bis sehr gute Leistungen im Abitur – Sehr gute mathematische Kenntnisse – Spaß an logischem & analytischem Denken – Interesse an Daten, Algorithmen & innovativen Technologien – Teamgeist & Kommunikationsstärke – Kenntnis einer Programmiersprache (nützlich, aber keineswegs notwendige Voraussetzung) Wir bieten – Einsatz in verschiedenen Entwicklungsbereichen – Programmierung und Entwicklung von Software – Datenanalyse und -verarbeitung – Projektmanagement – Fertigungssteuerung – oder der Einsatz an der Schnittstelle zum Kunden.
▷ Sofort Starten: Ausbildung: Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang: Data Science & Künstliche Intelligenz... Arbeitgeber: Robert Bosch GmbH
Kontaktperson:
Robert Bosch GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ▷ Sofort Starten: Ausbildung: Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang: Data Science & Künstliche Intelligenz...
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach ihren Erfahrungen und Tipps – das kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar und prägnant formulierst. Zeig, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Auge hast, zögere nicht, direkt bei uns nachzufragen oder dich über unsere Website zu bewerben. Zeig dein Interesse und deine Motivation – das kommt immer gut an!
✨Tipp Nummer 4
Mach dir Gedanken über deine persönlichen Projekte oder Erfahrungen, die du in das Gespräch einbringen kannst. Ob ein eigenes Programm oder ein Datenanalyse-Projekt – zeig, was du drauf hast und wie du zur digitalen Zukunft beitragen kannst!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ▷ Sofort Starten: Ausbildung: Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang: Data Science & Künstliche Intelligenz...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für Data Science und KI interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und unvergesslich.
Betone deine Stärken!: Hebe deine besten Eigenschaften hervor, die zu unserem Studiengang passen. Ob mathematische Kenntnisse oder Teamgeist – wir wollen wissen, was dich auszeichnet und wie du unser Team bereichern kannst!
Sei klar und strukturiert!: Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende Absätze und klare Formulierungen, damit wir schnell erkennen können, was du uns sagen möchtest. Ein gut lesbarer Text macht einen besseren Eindruck!
Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung bei uns ankommt, bewirb dich direkt über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnell bearbeiten und du bist einen Schritt näher an deiner Zukunft bei uns!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch GmbH vorbereitest
✨Mach dich mit dem Unternehmen vertraut
Informiere dich über die Werte und Projekte des Unternehmens. Verstehe, wie Data Science und KI in deren Strategie integriert sind. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da der Studiengang stark auf Mathematik und Programmierung fokussiert ist, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Übe grundlegende Konzepte der Datenanalyse und Algorithmen, um im Interview sicher aufzutreten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamgeist ist ein wichtiger Aspekt in diesem Studiengang. Bereite Beispiele aus der Vergangenheit vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt und die Zusammenarbeit schätzt.
✨Stelle eigene Fragen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten könntest, oder nach den Möglichkeiten für Auslandspraktika. Das zeigt Engagement und Neugier.