Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, logistische Abläufe zu planen und umzusetzen – vom Vertrieb bis zum Einkauf.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Bosch-Gruppe und erlebe innovative Industrieprozesse hautnah.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit flexiblen Arbeitszeiten und tollen Unternehmensvorteilen.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld und trage zur modernen Industrie bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife sowie Interesse an Technik und Wirtschaft sind erforderlich.
- Andere Informationen: Das Studium dauert 3,5 Jahre und findet an den Hochschulen Ulm/Neu-Ulm statt.
Bachelor of Engineering (B.Eng.) Studium mit vertiefter Praxis: Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Logistik
Ausschreibungs-Nr 2025_108
Ausbildungsbeginn 2025
Standort Elchingen
Logistiker:in mit technischem Sachverstand planen und verwirklichen durchgängige logistische Abläufe, wie den Kundenauftragsprozess vom Vertrieb über die Produktion und Materialversorgung bis hin zum Einkauf. Sie entwickeln eine Logistik-Strategie, die sicherstellt, dass erforderliches Material stets rechtzeitig bereit steht und sind damit eine zentrale Säule moderner Industriebetriebe.
In dieser kombinierten Bildungsmaßnahme absolvierst du Wirtschaftsingenieur Studium mit Schwerpunkt Logistik. In den Praxisphasen bei uns lernst du u.a. die marktorientierten Geschäftsprozesse von Industrieunternehmen kennen sowie Absatz- und Beschaffungsprozesse zu planen und steuern. In diesem Studium mit vertiefter Praxis erhältst du eine wissenschaftliche und gleichzeitig besonders praxisnahe Ausbildung.
Du bist als Student:in immatrikuliert und bei der Bosch-Gruppe angestellt. In den vorlesungsfreien Zeiten lernst du das Unternehmen kennen, durchläufst verschiedene Fachabteilungen, löst betriebliche Aufgabenstellungen und bereitest dich dadurch auf die Zeit nach dem Studium vor.
Studium an den Hochschulen Ulm/Neu-Ulm
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Voraussetzung: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
- Strukturelles und analytisches Denkvermögen
- Großes technisches aber auch betriebswirtschaftliches Interesse
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Engagement und Belastbarkeit
Ausbildung: Bachelor of Engineering (B.Eng.) Studium mit vertiefter Praxis: Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Logistik Arbeitgeber: Robert Bosch GmbH

Kontaktperson:
Robert Bosch GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Bachelor of Engineering (B.Eng.) Studium mit vertiefter Praxis: Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Logistik
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Logistikbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Wirtschaftsingenieurwesen und Logistik konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Logistik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Branche beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu logistischen Abläufen und Strategien übst. Überlege dir auch, wie du deine analytischen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis konkret demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Branche, indem du an relevanten Projekten oder Praktika teilnimmst. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Motivation für das Studium und die Ausbildung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Bachelor of Engineering (B.Eng.) Studium mit vertiefter Praxis: Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Logistik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Bosch-Gruppe informieren. Verstehe ihre Werte, Produkte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu den Anforderungen des Wirtschaftsingenieurwesens mit Schwerpunkt Logistik passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Logistik und das Studium zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Logistikprozesse
Informiere dich im Vorfeld über die logistischen Abläufe, die in der Branche wichtig sind. Zeige im Interview, dass du ein grundlegendes Verständnis für den Kundenauftragsprozess und die Materialversorgung hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Werdegang, in denen du deine analytischen Fähigkeiten oder dein technisches Wissen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der Logistik oft Teamarbeit erfordert, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite auch Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten zeigen.
✨Frage nach den Praxisphasen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Praxisphasen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der praktischen Ausbildung und gibt dir wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur und die Erwartungen während des Studiums.