Ausbildung: Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang: Data Science & Künstliche Intelligenz
Ausbildung: Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang: Data Science & Künstliche Intelligenz

Ausbildung: Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang: Data Science & Künstliche Intelligenz

Schwäbisch Gmünd Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
Robert Bosch GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die digitale Zukunft mit Data Science und KI in spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in Schwäbisch Gmünd mit Fokus auf digitale Transformation.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, persönliche IT-Ausrüstung und Auslandspraktikumsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe praxisnahe Ausbildung in einem der spannendsten Zukunftsfelder.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Abiturnoten, mathematische Kenntnisse und Interesse an Daten und Technologien.
  • Andere Informationen: Vielfältige Karrierewege und starke Betreuung während des Studiums.

Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang: Data Science & Künstliche Intelligenz

  • Ausschreibungs-Nr 2026_322
  • Ausbildungsbeginn 2026
  • Standort Schwäbisch Gmünd

Gestalte die digitale Zukunft? Mit uns!

Data Science & KI sind keine Buzzwords – sie sind der Motor unserer Zeit. Ob smarte Produkte, autonome Systeme oder datengetriebene Entscheidungen: Hier gestaltest du die Technologien, die morgen Alltag sind.

Mit deinem dualen Studium bei uns verbindest du Wissen & Praxis: spannende Theorie an der Dualen Hochschule und echte Projekte im Unternehmen. So wirst du vom ersten Tag an Teil der digitalen Transformation.

Schwerpunkte und Ablauf des Studiums:
-Deep Dive in Data Science, KI & Big Data
-Programmierung, Softwareentwicklung & Datenbanken
-Usability & User Experience – weil gute Ideen nutzbar sein müssen
-Projekt- & Business Management für den Rundumblick
-Nach Verfügbarkeit ist ein Auslandspraktikum möglich

Dein Studium dauert drei Jahre und wechselt alle drei Monate zwischen Theorie und Praxis. Die Theoriephasen finden an der Dualen Hochschule in Heidenheim statt, deine Praxisphasen an unserem Standort in Schwäbisch Gmünd.

Am Ende des Studiums erfolgt eine staatlich anerkannte Prüfung zum Bachelor of Science (B.Sc.).
Die dafür nötige Bachelorarbeit verfasst du in der Praxisphase des letzten Semesters. Nachdem du dir ein Thema ausgesucht hast und Kontakt zu einer passenden Fachabteilung aufgenommen hast, wirst du bei deiner Bachelorarbeit von einem Mentor unterstützt.

Einsatzbereiche: Du bist vielseitig einsetzbar, z. B. in der Produktion, der Entwicklung oder bei der Entwicklung und Umsetzung von Softwareprojekten & IT-Lösungen in unterschiedlichen Bereichen und spannenden Zukunftsfeldern.

Studiendauer: 6 Semester

Studienvergütung: (ab 04/2026)
1. Studienjahr: 1377,50 Euro
2. Studienjahr: 1488,50 Euro
3. Studienjahr: 1563,00 Euro

Was wir dir zusätzlich bieten:
– Kostenübernahmen für Vorkurse
– Persönliche IT-Ausrüstung
– Nach Verfügbarkeit Auslandsaufenthalt und mobiles Arbeiten

Studienbeginn: 01.10.2026

Dein Vorteil? Unser Angebot an dich:
-Top Ausbildung in einem der spannendsten Zukunftsfelder
-Praxisnähe ab Tag eins
-Vielfältige Karrierewege nach dem Studium
-Starke Betreuung und ein Team, das dich wachsen lässt

Klingt nach dir? Dann los!

  • Gute bis sehr gute Leistungen im Abitur
  • Sehr gute mathematische Kenntnisse
  • Spaß an logischem & analytischem Denken
  • Interesse an Daten, Algorithmen & innovativen Technologien
  • Teamgeist & Kommunikationsstärke
  • Kenntnis einer Programmiersprache (nützlich, aber keineswegs notwendige Voraussetzung)
  • Einsatz in verschiedenen Entwicklungsbereichen
  • Programmierung und Entwicklung von Software
  • Datenanalyse und -verarbeitung
  • Projektmanagement
  • Fertigungssteuerung
  • oder der Einsatz an der Schnittstelle zum Kunden.

Ausbildung: Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang: Data Science & Künstliche Intelligenz Arbeitgeber: Robert Bosch GmbH

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung im Bereich Data Science und Künstliche Intelligenz, die dir nicht nur theoretisches Wissen an der Dualen Hochschule in Heidenheim vermittelt, sondern auch praktische Erfahrungen in spannenden Projekten in Schwäbisch Gmünd ermöglicht. Mit einer starken Betreuung, vielfältigen Karrierewegen und der Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln, bist du bestens gerüstet, um die digitale Zukunft aktiv mitzugestalten. Wir fördern deine persönliche und berufliche Entwicklung in einem dynamischen und unterstützenden Team.
Robert Bosch GmbH

Kontaktperson:

Robert Bosch GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang: Data Science & Künstliche Intelligenz

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar und präzise formulierst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.

Tipp Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für Data Science und KI! Sprich über Projekte, an denen du gearbeitet hast, und wie du innovative Technologien in der Praxis angewendet hast. Das macht Eindruck!

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden und zeigst gleichzeitig dein Interesse an unserem Unternehmen. Lass uns gemeinsam die digitale Zukunft gestalten!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang: Data Science & Künstliche Intelligenz

Analytisches Denken
Mathematische Kenntnisse
Interesse an Daten und Algorithmen
Teamgeist
Kommunikationsstärke
Programmierung
Softwareentwicklung
Datenanalyse
Projektmanagement
Usability
User Experience
Big Data
Künstliche Intelligenz
Fertigungssteuerung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Wir suchen nach authentischen Menschen, die Leidenschaft für Data Science und KI mitbringen. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert!

Mach es konkret!: Verwende konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deinen bisherigen Erfahrungen, um deine Fähigkeiten zu untermauern. Ob Praktika, Projekte oder Hobbys – alles zählt! So können wir besser verstehen, wie du in unser Team passt.

Achte auf die Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind wichtig. Nimm dir die Zeit, deine Bewerbung sorgfältig zu überprüfen. Ein gut strukturierter Text zeigt uns, dass du Wert auf Qualität legst und dich wirklich für die Stelle interessierst.

Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch GmbH vorbereitest

Mach dich mit den Grundlagen vertraut

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die wichtigsten Konzepte in Data Science und Künstlicher Intelligenz aneignen. Schau dir aktuelle Trends und Technologien an, die in der Branche relevant sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du während deines Studiums oder in Praktika gesammelt hast. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Probleme gelöst hast oder welche Technologien du verwendet hast. Das gibt dem Interviewer einen Einblick in deine praktischen Fähigkeiten.

Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit

Da Teamarbeit in diesem Bereich wichtig ist, solltest du Beispiele parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zeigen. Erkläre, wie du in Gruppen gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Stelle Fragen!

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung während deines Studiums.

Ausbildung: Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang: Data Science & Künstliche Intelligenz
Robert Bosch GmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Robert Bosch GmbH
  • Ausbildung: Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang: Data Science & Künstliche Intelligenz

    Schwäbisch Gmünd
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-10-31

  • Robert Bosch GmbH

    Robert Bosch GmbH

    400000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>