Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, IT-Systeme zu planen, zu installieren und zu warten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der IT-Branche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsumgebung und tolle Team-Events.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit viel Entwicklungspotenzial.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und IT, gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist 2026 in Magdeburg.
Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/div.)
- Ausschreibungs-Nr 2026_1002
- Ausbildungsbeginn 2026
- Standort Magdeburg
Der Einsatz von Computertechnologie ist in einem modernen Unternehmen wie Bosch seit Jahrzehnten selbstverständlich. Nicht jeder PC bzw. jede Software ist jedoch auch für jede Abteilung oder jeden Fachbereich geeignet.
Unsere Fachinformatiker:innen analysieren die unterschiedlichen Bedürfnisse und schließen die erforderliche Hard- und Software in Netzwerken zusammen. Daneben beraten sie die PC-User, die damit arbeiten werden und stellen einen störungsfreien Ablauf der installierten Technik sicher. Fachinformatiker:innen Systemintegration sind IT-Spezialist:innen. Sie realisieren kundenspezifische informationstechnische Lösungen durch die Integration von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Wie allen IT-Profis stehen ihnen nach der Ausbildung eine Vielzahl von Einsatz- und Spezialisierungsmöglichkeiten offen: beispielsweise im Benutzerservice, in der Betreuung von Netzwerken und Client/Server-Systemen oder im Rechenzentrum.
Was bieten wir unseren Auszubildenden?
– Kostenloses Azubi-Ticket für öffentliche Verkehrsmittel
– Übernahme der Schulbuchkosten
– Sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
– Hochwertige Aufgaben ab dem ersten Tag
– Zusätzliche Schulungen in Englisch und im Umgang mit den MS-Office- Produkten
– Kostenlose Kurse während und außerhalb der Arbeitszeit, z.B. Sport- und Sprachkurse
– Gesundheitstage und -aktionen am Standort
– Kaffee und Wasser zur freien Verfügung
Und das solltest du mitbringen:
Guter Realschulabschluss
Gute Noten in Deutsch, Mathematik und Englisch
Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen, sowie an Informations- und Telekommunikationstechnik, gute PC-Kenntnisse (MS-Office)
Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Freude am Umgang mit Menschen, Technikaffinität
Eigenverantwortung, strukturierte Arbeitsweise, Initiative, hohe Einsatzbereitschaft
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildung am Standort von Bosch Service Solutions in Magdeburg
Interessiert? Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Ausbildung: Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/div.) Arbeitgeber: Robert Bosch GmbH

Kontaktperson:
Robert Bosch GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/div.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Systemintegration. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der IT-Branche hast und bereit bist, ständig dazuzulernen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche lokale IT-Events oder Meetups in Magdeburg, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Projekte nennst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Systemintegration ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können, also sei bereit, Beispiele zu teilen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/div.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Beginne damit, dich über die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration zu informieren. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über die Inhalte der Ausbildung, die Anforderungen und den Ablauf zu erfahren.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulische Ausbildung, Praktika oder Projekte, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Firma informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Fachinformatik für Systemintegration handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Sei bereit, über Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeiten und Problemlösungsansätze zu sprechen. Zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, das Team und die Entwicklungsmöglichkeiten zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.