Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Computerchips herstellt und Qualität sichert.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer der ersten AIoT-Fabriken weltweit in Dresden.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit modernen Technologien und Teamgeist.
- Warum dieser Job: Spannende Karrierechancen in einem Hightech-Umfeld mit persönlicher Weiterentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, FH-Reife oder Abitur; gute Noten in Chemie und Physik.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer: 3 Jahre; arbeite in einem modernen Büro außerhalb des Reinraums.
Mikrotechnologe (w/m/div.) Standort Dresden
- Ausschreibungs-Nr 2026_9047
- Ausbildungsbeginn 2026
- Standort Dresden
Ob im Auto, im Smartphone oder in deiner Konsole – Computerchips sind überall. Unser neues 300-Millimeter-Halbleiterwerk ist eine der weltweit ersten, vollvernetzten AIoT-Fabriken zur Herstellung von Leistungshalbleitern, anwendungsspezifischen integrierten Schaltungen (ASICs) und MEMS-Sensoren.
Bist du bereit für einen spannenden Job in einem Hightech-Umfeld, wo Präzision zählt und alles blitzsauber ist? Unsere Mikrotechnologen/-innen arbeiten an der Herstellung dieser Chips und Komponenten, und du kannst ein Teil davon werden.
Wer heute Mikrotechnologe/-in wird, ergreift einen vielseitigen Beruf mit Zukunft. Zu Beginn lernst du, wie elektrische Impulse weitergeleitet und Schaltungen aufgebaut werden. Chemische Reaktionen gehören ebenso zum Lerninhalt wie das Zusammenbauen mechanischer Konstruktionsteile. Die Ausbildung umfasst darüber hinaus die Planung, Organisation und Dokumentation von Arbeitsabläufen, das Handling der Hightech-Produktionsanlagen sowie die Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen.
Darüber hinaus eignest du dir an, wie du hauchdünne Schichten auf Scheiben aus Silizium aufbringst, feinste Strukturen durch Ätzen oder fototechnische Verfahren erzeugst, und die Scheiben später in winzige Stücke schneidest und prüfst.
Bei uns kannst du aber nicht nur technisch was lernen, sondern dich auch persönlich in Punkten wie Selbstständigkeit und Teamgeist weiterentwickeln. Die fundierte Ausbildung im überbetrieblichen Ausbildungszentrum wird durch den Einsatz bei uns, im Unterricht an der Berufsschule und in fachspezifischen Lehrgängen ergänzt.
Und was kommt danach?
Nach deiner Ausbildung bist du perspektivisch als Prozessexperte in der Produktion tätig und arbeitest in einem kontinuierlichen Schichtmodell. Du überwachst einen Teil der Produktion in unserer vollautomatisierten Fertigung und stellst dessen Qualität sicher. Deine Arbeitszeit verbringst du zum Großteil außerhalb des Reinraums in einem modernen Büro.
Klingt spannend? Dann lass uns gemeinsam in deine Zukunft starten – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Mittlere Reife, FH-Reife oder Abitur
- Gute Noten in Chemie und Physik
- Interesse an moderner Technik
- Hohes Konzentrationsvermögen
- Präzise und saubere Arbeitsweise
Ausbildung: Mikrotechnologe (w/m/div.) Standort Dresden Arbeitgeber: Robert Bosch GmbH

Kontaktperson:
Robert Bosch GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Mikrotechnologe (w/m/div.) Standort Dresden
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mikrotechnologie und den Einsatz von AIoT in der Industrie. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Technologien hast, die in unserem Halbleiterwerk verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Mikrotechnologie beschäftigen, um mehr über die Branche zu erfahren und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit grundlegenden Konzepten in Chemie und Physik an, da diese für die Ausbildung als Mikrotechnologe wichtig sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit in praktischen Beispielen aus deinem bisherigen Leben oder Praktika. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die sowohl im Team arbeiten als auch eigenverantwortlich Aufgaben übernehmen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Mikrotechnologe (w/m/div.) Standort Dresden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen und die Ausbildung zum Mikrotechnologen informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Werte, die Kultur und die Technologien zu erfahren, die dort verwendet werden.
Betone relevante Fähigkeiten: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine guten Noten in Chemie und Physik sowie dein Interesse an moderner Technik hervorheben. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, in einem Hightech-Umfeld zu arbeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Mikrotechnologe fasziniert. Betone deine Fähigkeit zur präzisen und sauberen Arbeitsweise sowie dein hohes Konzentrationsvermögen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen und seine Produkte informieren. Verstehe die Rolle der Mikrotechnologen in der Produktion und wie sie zur Herstellung von Chips und Komponenten beitragen.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Ausbildung in einem Hightech-Umfeld stattfindet, ist es wichtig, dass du grundlegende Kenntnisse in Chemie und Physik nachweisen kannst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Interesse an moderner Technik.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Teamgeist ist ein wichtiger Aspekt in der Ausbildung. Sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu teilen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Zeige deine Präzision und Sorgfalt
In der Mikrotechnologie ist eine präzise und saubere Arbeitsweise entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu betonen und vielleicht sogar Beispiele zu nennen, wo du diese Eigenschaften in der Schule oder in Projekten unter Beweis gestellt hast.