Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie du Mitarbeitende in Gesundheitsfragen berätst und entscheidest.
- Arbeitgeber: Bosch BKK ist der persönliche Partner für Gesundheit in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit von Menschen und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Abschluss oder Fachhochschulreife/Abitur sowie gute Noten in Hauptfächern.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten.
Sozialversicherungsfachangestellte (w/m/div.) Fachrichtung: Allg. Krankenversicherung
- Ausschreibungs-Nr 2026_351
- Ausbildungsbeginn 2026
- Standort Stuttgart-Feuerbach
Für ein gesundes Unternehmen
In Deutschland ist so gut wie jeder krankenversichert. Bei Bosch gibt es eine eigene Krankenversicherung, die der zuverlässige, persönliche Partner für die Gesundheit ist. Hier arbeiten unsere Sozialversicherungsfachangestellten, die sich um alle gesundheitlichen Belange der Mitarbeitenden kümmern. Sie bieten Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge an, beraten in Fragen zur Versicherung und Beiträgen, zu Leistungen oder in einer ganz persönlichen Situation im Krankheits- oder Pflegefall. Dabei dürfen sie keine Scheu vor Gesetzestexten haben, denn sie treffen eigenverantwortlich Entscheidungen aufgrund der gesetzlichen Regelungen im Sozialgesetzbuch.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr 1267,00 Euro
2. Ausbildungsjahr 1337,50 Euro
3. Ausbildungsjahr 1443,00 Euro
Anforderungen:
Mittlerer Abschluss oder Fachhochschulreife/Abitur
Gute Schulnoten in den Hauptfächern
Freude am Kontakt mit Menschen
Kommunikationsfähigkeit
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Kundenorientierung
Interessiert? Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Weitere Informationen zur Ausbildung bei der Bosch BKK unter www.bosch-bkk.de/karriere/ausbildung-und-studium
Ausbildung: Sozialversicherungsfachangestellte (w/m/div.) Fachrichtung: Allg. Krankenversicherung Arbeitgeber: Robert Bosch GmbH

Kontaktperson:
Robert Bosch GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Sozialversicherungsfachangestellte (w/m/div.) Fachrichtung: Allg. Krankenversicherung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bosch BKK und ihre Dienstleistungen. Ein gutes Verständnis der Krankenversicherung und der spezifischen Angebote kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Ausbildung im Bereich Sozialversicherung gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Umgang mit Menschen. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, in denen du deine Kundenorientierung und Zuverlässigkeit demonstriert hast, um diese im Gespräch hervorzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Sozialversicherungsfachangestellte (w/m/div.) Fachrichtung: Allg. Krankenversicherung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Bosch BKK: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Bosch BKK informieren. Besuche ihre Website und lerne mehr über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit unter Beweis stellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellter interessierst. Betone deine Freude am Kontakt mit Menschen und deine Zuverlässigkeit.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Bosch BKK
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bosch BKK und ihre Dienstleistungen informieren. Verstehe, wie die Krankenversicherung funktioniert und welche speziellen Angebote sie für Mitarbeitende bereitstellt.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte ein Projekt in der Schule oder eine Gruppenaktivität sein.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als Sozialversicherungsfachangestellter ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Übe, deine Gedanken klar und verständlich auszudrücken, und sei bereit, Fragen zu stellen, um dein Interesse zu zeigen.
✨Vertraue auf deine Zuverlässigkeit
Sei dir bewusst, dass Zuverlässigkeit in dieser Position entscheidend ist. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, die deine Pünktlichkeit und Verlässlichkeit unter Beweis stellen, sei es in der Schule oder bei anderen Verpflichtungen.