Duales Studium - B.Eng. Elektro- und Informationstechnik am Standort Salzgitter
Duales Studium - B.Eng. Elektro- und Informationstechnik am Standort Salzgitter

Duales Studium - B.Eng. Elektro- und Informationstechnik am Standort Salzgitter

Braunschweig Duales Studium Kein Home Office möglich
Robert Bosch GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Elektrotechnik und wende dein Wissen in spannenden Projekten an.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der Robert Bosch Elektronik GmbH, einem globalen Technologieführer.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, individuelle Weiterbildung und eine attraktive Vergütung.
  • Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis in einem dynamischen Umfeld mit echten Herausforderungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife, gute Noten in Mathe und Physik.
  • Andere Informationen: Möglichkeit für Auslandseinsätze und enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Dozenten.

Die Elektrotechnik macht den gesamten Bereich der elektrischen und elektromagnetischen Erscheinungen und Gesetze für die technische Anwendung nutzbar. Basierend auf diesem theoretischen Wissen lösen unsere Ingenieure technische Aufgabenstellungen, wobei wirtschaftliche Aspekte sowie gesetzliche und sicherheitstechnische Regelungen zu beachten sind. Ihr Arbeitsgebiet erstreckt sich auf alles, was an Ingenieurtätigkeit, Organisation und Mitarbeiterführung erforderlich ist, um ein Produkt der Elektrotechnik einwandfrei, termingerecht und auf möglichst wirtschaftliche Weise herstellen zu können.

Am Ende des Studiums erfolgt eine staatlich anerkannte Prüfung zum Bachelor of Engineering (B. Eng.). Mit dem Abschluss in der Tasche steht ein großes Einsatzgebiet zur Auswahl. Das Spektrum reicht von Forschung, Entwicklung, Konstruktion bis zur Fertigung und Qualitätssicherung. Elektroingenieure sind Spezialisten für die Entwicklung von elektronischen Steuergeräten, Halbleitern und Fertigungsanlagen. Sie helfen, Fahrzeuge sicherer, sauberer und sparsamer zu machen.

Und das solltest Du mitbringen, um uns zu überzeugen:

  • Strukturiertes und analytisches Denkvermögen
  • Interesse an Mathe, Physik und Informationstechnologie
  • Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
  • Gute Englischkenntnisse
  • Gute Noten in den Fächern Mathe und Physik
  • Begeisterung für die Informatik
  • Eigenständiges Arbeiten und Verantwortungsbewusstsein
  • Aufgeschlossenheit gegenüber betriebswirtschaftlichen Themen

Was Dich bei uns erwartet:

  • Studium mit dem Abschluss Bachelor of Engineering
  • Eine enge Bindung von Theorie und Praxis im dualen Ausbildungssystem
  • Lehre durch qualifizierte Hochschuldozenten und eine Menge Berührungspunkte zur betrieblichen Praxis

Welche Vorteile bietet dir ein duales Studium bei BOSCH?

  • Vielfältige und spannende Projekte und Arbeitseinsätze
  • Individuelle Förderung und Weiterbildung
  • Laptop und Imagekleidung gehören zur Grundausstattung
  • 30 Tage Urlaub / Jahr
  • Eine attraktive tarifliche Vergütung auch während des Semesters
  • Eine 35 Stunden Woche
  • Beschäftigung in einem global tätigen Unternehmen (ggf. Auslandseinsatz möglich)

Studiendauer: 8 – 9 Semester Regelstudienzeit. Die Robert Bosch Elektronik GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Robert Bosch GmbH. Schwerpunkt unseres Standortes ist die Herstellung elektronischer Steuergeräte für Benzin- und Dieselmotoren, im Rahmen modernster Technik. Der Standort Salzgitter koordiniert als Leitwerk die Produktion von Motorsteuergeräten der gesamten Bosch-Gruppe. Darüber hinaus erfüllt unser Werk vier weitere vielfältige Funktionen: Fertigung, Musterbau, Kompetenzzentrum für Produktionsverfahren und die Gewährleistungsanalyse.

Möchtest Du deine Ideen in nutzbringende und sinnvolle Technologien verwandeln? Dann werde Teil der Bosch-Gruppe. Work #LikeABosch.

Duales Studium - B.Eng. Elektro- und Informationstechnik am Standort Salzgitter Arbeitgeber: Robert Bosch GmbH

Die Robert Bosch Elektronik GmbH in Salzgitter bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für angehende Elektroingenieure, die Theorie und Praxis optimal miteinander verbinden möchten. Mit einer Vielzahl an spannenden Projekten, individueller Förderung und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer attraktiven tariflichen Vergütung während des Studiums, ist Bosch ein Arbeitgeber, der nicht nur Wert auf die persönliche Entwicklung legt, sondern auch ein modernes Arbeitsumfeld mit 30 Tagen Urlaub pro Jahr und einer 35-Stunden-Woche bietet. Hier hast du die Chance, in einem global tätigen Unternehmen zu arbeiten und deine Ideen in innovative Technologien umzusetzen.
Robert Bosch GmbH

Kontaktperson:

Robert Bosch GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium - B.Eng. Elektro- und Informationstechnik am Standort Salzgitter

Tip Nummer 1

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Elektro- und Informationstechnik zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit diesen Themen beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und andere Studierende kennenzulernen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an den neuesten Entwicklungen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du relevante Projekte oder Erfahrungen aus deinem Studium oder Praktika präsentierst. Dies zeigt dein praktisches Wissen und deine Fähigkeit, theoretische Konzepte anzuwenden.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv und zeige Initiative, indem du dich für Praktika oder Werkstudentenstellen bewirbst, die dir praktische Erfahrungen in der Branche bieten. Dies kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen und deine Chancen auf das duale Studium zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium - B.Eng. Elektro- und Informationstechnik am Standort Salzgitter

Strukturiertes Denkvermögen
Analytisches Denkvermögen
Interesse an Mathematik
Interesse an Physik
Interesse an Informationstechnologie
Gute Englischkenntnisse
Eigenständiges Arbeiten
Verantwortungsbewusstsein
Aufgeschlossenheit gegenüber betriebswirtschaftlichen Themen
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Kommunikationsfähigkeiten
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Robert Bosch Elektronik GmbH und ihrem Standort in Salzgitter auseinandersetzen. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums.

Betone relevante Fähigkeiten: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine analytischen Fähigkeiten, dein Interesse an Mathe, Physik und Informationstechnologie sowie deine guten Noten in diesen Fächern eingehen. Zeige, wie diese Fähigkeiten dich zu einem idealen Kandidaten für das duale Studium machen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium bei Bosch interessierst. Gehe darauf ein, wie du deine Ideen in nutzbringende Technologien umsetzen möchtest und welche persönlichen Eigenschaften dich auszeichnen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich Elektrotechnik ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Mathe, Physik und Informationstechnologie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Studium oder Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Fächern demonstrieren.

Zeige dein Interesse an der Branche

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Elektrotechnik und der Automobilindustrie. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da die Ingenieure oft im Team arbeiten, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige dein Interesse an der Robert Bosch Elektronik GmbH, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und die Werte des Unternehmens schätzt.

Duales Studium - B.Eng. Elektro- und Informationstechnik am Standort Salzgitter
Robert Bosch GmbH
Robert Bosch GmbH
  • Duales Studium - B.Eng. Elektro- und Informationstechnik am Standort Salzgitter

    Braunschweig
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-04-07

  • Robert Bosch GmbH

    Robert Bosch GmbH

    400000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>