Auf einen Blick
- Aufgaben: Montiere und instand halte Brandmelde- und Einbruchmeldesysteme.
- Arbeitgeber: Bosch ist ein global agierendes Unternehmen mit über 130 Jahren Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein dynamisches Team und moderne Technologien in einem großen Unternehmen.
- Warum dieser Job: Arbeite an sicherheitsrelevanten Projekten und profitiere von einem kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik und gute PC-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaftsdienst außerhalb der regulären Arbeitszeiten kann erforderlich sein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit mehr als 130 Jahren steht der Name „Bosch“ für zukunftsweisende Technik und bahnbrechende Erfindungen, die Geschichte geschrieben haben. Als weltweit agierendes Unternehmen ist Bosch in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und verbindet innovative Technologien mit einem starken Fokus auf Sicherheit und Effizienz.
Warum wir?
- Innovative Technologien: Arbeite mit modernster Technik in einem Großunternehmen, das sich durch seine zukunftsweisenden Lösungen auszeichnet.
- Globales Unternehmen: Profitiere von den Vorteilen eines weltweit agierenden Unternehmens mit über 100 größeren Standorten in Deutschland.
- Dynamisches Team: Erlebe eine kollegiale Zusammenarbeit in einem dynamischen Team, das gemeinsam an der Sicherheit von Gebäuden arbeitet.
Deine Aufgaben
- Du bist verantwortlich für die Montage, Inbetriebnahme und Instandsetzung von Brandmelde- und Einbruchmeldesystemen sowie:
- Erstellung der benötigten Anlagendokumentationen und Übergabe der betriebsbereiten Systeme an den Kunden.
- Abnahme der Systeme in Zusammenarbeit mit Behörden und Sicherstellung der kundenorientierten Arbeitszeit.
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst außerhalb der regulären Geschäftszeiten, um eine hohe Verfügbarkeit der Systeme zu gewährleisten.
Dein Profil
- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich der Elektrotechnik, z. B. in den Fachrichtungen Elektroinstallation, Fernmeldetechnik, Informations- und Telekommunikationssysteme oder vergleichbare Fachrichtungen.
- Fundierte PC-Kenntnisse, insbesondere MS-Office (Outlook, Excel, Word), sind erforderlich.
Elektroniker/ Elektriker mit Schwachstromkenntnissen - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Robert Bosch GmbH

Kontaktperson:
Robert Bosch GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker/ Elektriker mit Schwachstromkenntnissen - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich der Brandmelde- und Einbruchmeldesysteme. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie diese die Sicherheit von Gebäuden verbessern können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Elektrotechnik-Branche, insbesondere in Bereichen, die sich mit Schwachstromsystemen beschäftigen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen bei Bosch zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit der Montage und Inbetriebnahme von Systemen klar und präzise darstellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Bereitschaftsdienste geleistet hast. Dies ist besonders wichtig für die dynamische Teamumgebung bei Bosch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker/ Elektriker mit Schwachstromkenntnissen - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Bosch und deren innovative Technologien. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Elektroniker/Elektriker wichtig sind. Betone deine Ausbildung im Bereich Elektrotechnik und deine Kenntnisse in MS-Office.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Bosch arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Montage und Instandsetzung von Brandmelde- und Einbruchmeldesystemen passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und alle Informationen vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Technologien
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich der Elektrotechnik, insbesondere in Bezug auf Brandmelde- und Einbruchmeldesysteme. Zeige während des Interviews, dass du mit den aktuellen Trends und Entwicklungen vertraut bist.
✨Praktische Beispiele
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Montage und Inbetriebnahme von Systemen demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Teamarbeit betonen
Da das Unternehmen Wert auf kollegiale Zusammenarbeit legt, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu gemeinsamen Projekten zeigen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.