Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bearbeitest technische Fragen im 1st-Level-Support und löst Probleme per Telefon und E-Mail.
- Arbeitgeber: Bosch verbessert die Lebensqualität weltweit mit innovativen Technologien in verschiedenen Bereichen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Gesundheitsangebote, Mitarbeiterrabatte und kreative Freiräume warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Lösung von IT-Problemen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie IT-Affinität sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Schichtbereitschaft ist erforderlich, da wir rund um die Uhr arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Möchten Sie Ihre Ideen in nutzbringende und sinnvolle Technologien verwandeln? Ob im Bereich Mobility Solutions, Consumer Goods, Industrial Technology oder Energy and Building Technology - mit uns verbessern Sie die Lebensqualität der Menschen auf der ganzen Welt. Willkommen bei Bosch.
Die Bosch Service Solutions GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!
- Anstellungsart: Unbefristet
- Arbeitszeit: Vollzeit
- Arbeitsort: Berlin (Charlottenburg)
Du bist im 1st-Level-Support tätig und bearbeitest technische- und anwendungsspezifische Fragen. Du identifizierst Probleme, analysierst Fehler und trägst zur Lösung von Problemen per Telefon, E-Mail etc. bei. Entgegennahme und Dokumentation von Aufträgen, Anfragen, Störungen und Problemen sowie Dokumentation und Aufbereitung von Lösungen.
Persönlichkeit: kommunikativ, zuverlässig, hilfsbereit und kundenorientiert
Arbeitsweise: eigenverantwortlich, strukturiert, analytisch, kunden-, service- und lösungsorientiert
Erfahrungen und Know-how: Umgang mit Standardsoftwareprodukten (Microsoft Office oder Acrobat) und Betriebssystemen; IT-Affinität wünschenswert
Flexibilität: Schichtbereitschaft (24/7)
Sprachen: sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift in Kombination mit guten Englischkenntnissen
Work-Life-Balance: Flexibles Arbeiten hinsichtlich Zeit, Ort und Arbeitsmodell.
Gesundheit und Sport: Breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitäten.
Kinderbetreuung: Vermittlungsservice für Kinderbetreuungsangebote.
Mitarbeiterrabatte: Vergünstigungen für Mitarbeiter.
Freiraum für Kreativität: Freiräume für kreatives Arbeiten.
Betriebliche Sozialberatung und Pflege: Sozialberatung und Vermittlungsservice für Pflegedienstleistungen.
Die zukünftige Personalabteilung oder der Fachbereich informiert gerne über den individuellen Leistungskatalog.
Kundenbetreuer 1st Level IT Service Desk (w/m/div.) Arbeitgeber: Robert Bosch GmbH

Kontaktperson:
Robert Bosch GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kundenbetreuer 1st Level IT Service Desk (w/m/div.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Software, die im 1st-Level-Support verwendet werden. Ein gutes Verständnis von Microsoft Office und gängigen Betriebssystemen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da der Job stark kundenorientiert ist, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit Kunden oder in stressigen Situationen parat haben.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit. Informiere dich über die verschiedenen Schichtmodelle und sei bereit, deine Verfügbarkeit klar zu kommunizieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze Networking-Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Bosch zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Bewerbungsprozess geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kundenbetreuer 1st Level IT Service Desk (w/m/div.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Kundenbetreuer im 1st Level IT Service Desk interessierst. Betone deine Leidenschaft für den Kundenservice und deine IT-Affinität.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf spezifische Erfahrungen hinzu, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Standardsoftwareprodukten und Betriebssystemen zeigen. Erwähne auch deine Erfahrungen im Kundenservice oder technischen Support.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle kommunikative Fähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation belegen. Dies kann durch frühere Jobs oder Projekte geschehen.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutschkenntnisse und guten Englischkenntnisse in deinem Lebenslauf deutlich machst. Du kannst auch angeben, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du im 1st-Level-Support tätig sein wirst, ist es wichtig, dass du dich mit häufigen technischen Problemen und deren Lösungen vertraut machst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
In dieser Rolle ist es entscheidend, klar und effektiv zu kommunizieren. Übe, wie du technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst, sowohl in Deutsch als auch in Englisch.
✨Kundenorientierung demonstrieren
Zeige während des Interviews, dass du kundenorientiert denkst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich auf Kundenanfragen reagiert hast oder wie du Probleme gelöst hast, um die Zufriedenheit der Kunden sicherzustellen.
✨Flexibilität und Teamarbeit hervorheben
Da Schichtarbeit gefordert ist, solltest du deine Flexibilität betonen. Sprich darüber, wie du in einem Team arbeitest und dich an verschiedene Arbeitszeiten anpassen kannst, um die Bedürfnisse des Unternehmens zu erfüllen.