Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze internationale Projekte zur Fertigung und analysiere Produktionskapazitäten.
- Arbeitgeber: Bosch verbessert weltweit die Lebensqualität durch innovative Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Gesundheitsangebote, Mitarbeiterrabatte und kreative Freiräume.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und arbeite in einem dynamischen, interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Immatrikulierte/r Student/in in Wirtschafts-/Ingenieurwesen oder Betriebswirtschaftslehre mit guten Englischkenntnissen.
- Andere Informationen: Vollzeit Praktikum in Salzgitter mit der Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen.
Möchten Sie Ihre Ideen in nutzbringende und sinnvolle Technologien verwandeln? Ob im Bereich Mobility Solutions, Consumer Goods, Industrial Technology oder Energy and Building Technology - mit uns verbessern Sie die Lebensqualität der Menschen auf der ganzen Welt. Willkommen bei Bosch.
Die Robert Bosch Elektronik GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!
Anstellungsart: Befristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Arbeitsort: Salzgitter
Die Zukunft mitgestalten: Sie unterstützen uns bei internationalen Projekten zum Aufbau von Fertigungslinien und bei Produktionsverlagerungen.
Strukturiert beobachten: Sie fertigen Analysen und Auswertungen zur Stückzahl- und Kapazitätsplanung im weltweiten Fertigungsverbund an.
Gewissenhaft abstimmen: Sie bereiten Entscheidungsvorlagen für strategische Entscheidungen vor.
Verantwortung übernehmen: Sie arbeiten bei Projektrechnungen und im Projektcontrolling mit.
Persönlichkeit: eigeninitiativ, teamorientiert und verantwortungsvoll.
Arbeitsweise: Sie arbeiten gerne in interdisziplinären Teams und sind selbständig.
Erfahrungen und Know-How: MS-Office.
Sprachen: Gute Englischkenntnisse.
Ausbildung: Immatrikulierte/r Student/in der Fachrichtung Wirtschafts-/Ingenieurwesen oder Betriebswirtschaftslehre.
Work-Life-Balance: Flexibles Arbeiten hinsichtlich Zeit, Ort und Arbeitsmodell.
Gesundheit und Sport: Breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitäten.
Kinderbetreuung: Vermittlungsservice für Kinderbetreuungsangebote.
Mitarbeiterrabatte: Vergünstigungen für Mitarbeiter.
Freiraum für Kreativität: Freiräume für kreatives Arbeiten.
Betriebliche Sozialberatung und Pflege: Sozialberatung und Vermittlungsservice für Pflegedienstleistungen.
Die zukünftige Personalabteilung oder der Fachbereich informiert gerne über den individuellen Leistungskatalog.
Pflichtpraktikum im Bereich Manufacturing Coordination Arbeitgeber: Robert Bosch GmbH

Kontaktperson:
Robert Bosch GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflichtpraktikum im Bereich Manufacturing Coordination
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits bei Bosch gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien von Bosch im Bereich Manufacturing Coordination. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen auseinandergesetzt hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für diese Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite einige Ideen vor, wie du in einem Team arbeiten würdest, um Herausforderungen im Bereich Fertigung zu meistern. Das zeigt, dass du proaktiv und teamorientiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflichtpraktikum im Bereich Manufacturing Coordination
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Robert Bosch Elektronik GmbH und deren Tätigkeitsbereiche. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für das Pflichtpraktikum zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im Bereich Manufacturing Coordination wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in MS-Office und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Studienrichtung (Wirtschafts-/Ingenieurwesen oder Betriebswirtschaftslehre) dir helfen kann, einen Beitrag zu leisten.
Bewerbung einreichen: Sobald alle Dokumente vorbereitet sind, reiche deine Bewerbung über die Schaltfläche "Bewerben" auf der Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission von Bosch. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie deine Ideen zur Verbesserung der Lebensqualität der Menschen beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Fertigungskoordination und im Projektmanagement demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, betone deine Erfahrungen in Teamprojekten. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.