Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei der Koordination von Fertigungsprozessen und bringe deine Ideen ein.
- Arbeitgeber: Bosch ist ein globaler Technologieführer, der Lebensqualität durch innovative Lösungen verbessert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in einem renommierten Unternehmen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Gestalte sinnvolle Technologien und arbeite in einem dynamischen, kreativen Umfeld mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für Studierende oder Schüler mit Interesse an Technik und Fertigung.
- Andere Informationen: Das Praktikum ist befristet und bietet wertvolle Einblicke in die Industrie.
Möchten Sie Ihre Ideen in nutzbringende und sinnvolle Technologien verwandeln? Ob im Bereich Mobility Solutions, Consumer Goods, Industrial Technology oder Energy and Building Technology – mit uns verbessern Sie die Lebensqualität der Menschen auf der ganzen Welt. Willkommen bei Bosch.
Die Robert Bosch Elektronik GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!
Anstellungsart: Befristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Arbeitsort: Salzgitter
- Die Zukunft mitgestalten: Sie unterstützen uns bei internationalen Projekten zum Aufbau von Fertigungslinien und bei Produktionsverlagerungen
- Strukturiert beobachten: Sie fertigen Analysen und Auswertungen zur Stückzahl- und Kapazitätsplanung im weltweiten Fertigungsverbund an
- Gewissenhaft abstimmen: Sie bereiten Entscheidungsvorlagen für strategische Entscheidungen vor
- Verantwortung übernehmen: Sie arbeiten bei Projektrechnungen und im Projektcontrolling mit
- Persönlichkeit: eigeninitiativ, teamorientiert und verantwortungsvoll
- Arbeitsweise: Sie arbeiten gerne in interdisziplinären Teams und sind selbständig
- Erfahrungen und Know-How: MS-Office
- Sprachen: Gute Englischkenntnisse
- Ausbildung: Immatrikulierte/r Student/in der Fachrichtung Wirtschafts-/Ingenieurwesen oder Betriebswirtschaftslehre
- Work-Life-Balance: Flexibles Arbeiten hinsichtlich Zeit, Ort und Arbeitsmodell.
- Gesundheit und Sport: Breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitaeten.
- Kinderbetreuung: Vermittlungsservice fuer Kinderbetreuungsangebote.
- Mitarbeiterrabatte: Verguenstigungen fuer Mitarbeiter.
- Freiraum fuer Kreativitaet: Freiraeume fuer kreatives Arbeiten.
- Betriebliche Sozialberatung und Pflege: Sozialberatung und Vermittlungsservice fuer Pflegedienstleistungen.
Die zukuenftige Personalabteilung oder der Fachbereich informiert gerne ueber den individuellen Leistungskatalog.
Pflichtpraktikum im Bereich Manufacturing Coordination Arbeitgeber: Robert Bosch GmbH

Kontaktperson:
Robert Bosch GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflichtpraktikum im Bereich Manufacturing Coordination
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Manufacturing Coordination. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie deine Ideen zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche Messen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur bei Bosch zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und wie du innovative Ansätze in der Fertigungskoordination umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Koordination und Zusammenarbeit unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflichtpraktikum im Bereich Manufacturing Coordination
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Bosch: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Robert Bosch Elektronik GmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die verschiedenen Bereiche und die spezifischen Anforderungen für das Pflichtpraktikum im Bereich Manufacturing Coordination zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Projekte, die deine Eignung für das Praktikum unterstreichen. Achte darauf, klare und prägnante Formulierungen zu verwenden.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Bosch arbeiten möchtest und was du zum Team beitragen kannst. Gehe auf deine Interessen im Bereich Manufacturing Coordination ein und zeige deine Begeisterung für die Technologien, die Bosch entwickelt.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über Bosch
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Robert Bosch Elektronik GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Märkte, in denen sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Fähigkeiten im Bereich Manufacturing Coordination demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle erfahren möchtest.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zu einem Vorstellungsgespräch bei Bosch passt. Ein gepflegtes Äußeres hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.