Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle eine Webanwendung zur Steuerung eines Lagerliftsystems und unterstütze das IT-Team.
- Arbeitgeber: Bosch gestaltet die Zukunft mit innovativen Technologien und einem inspirierenden Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Einblicke in Industrie 4.0 und ein modernes Büro.
- Warum dieser Job: Lerne, wie IT und Fertigung vernetzt werden und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in (Wirtschafts-)Informatik oder Softwaretechnik erforderlich, gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Praktikum beginnt im September 2025, Dauer 6 Monate, Vielfalt und Inklusion sind uns wichtig.
Pflichtpraktikum im Bereich Webentwicklung und IT Shopfloor, Reutlingen
Robert Bosch GmbH
Pflichtpraktikum im Bereich Webentwicklung und IT Shopfloor
Tübinger Straße 123, 72770 Reutlingen, Deutschland
Vollzeit
Robert Bosch GmbH
Unternehmensbeschreibung
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Robert Bosch GmbH freut sich auf deine Bewerbung!
Stellenbeschreibung
- Während deines Praktikums arbeitest du bei der Entwicklung einer Webanwendung zur Steuerung eines Lagerliftsystems mit. Dieses Lagersystem dient zur Einlagerung und Verwaltung von IT-Komponenten wie Ersatzfestplatten. Ziel deiner Tätigkeit ist es, eine Webschnittstelle zur Ansteuerung des Lagerlifts mitzuentwickeln.
- Du setzt eine Datenbanklösung zur strukturierten Erfassung, Verwaltung und Analyse von Lagerbeständen um.
- Darüber hinaus unterstützt du unser Team bei der Integration der Anwendung in vorhandene IT-Systeme und wirkst bei der Einbindung von Fertigungsanlagen in den Systemverbund mit. Du erhältst dadurch einen fundierten Einblick in moderne Industrie-4.0-Strukturen und lernst, wie IT und Fertigung intelligent vernetzt werden.
- Nicht zuletzt übernimmst du Aufgaben im Tagesgeschäft des IT Shopfloors, z.B. bei Systemanpassungen oder der Betreuung von IT-nahen Prozessen im Produktionsumfeld.
- Ausbildung: Studium im Bereich (Wirtschafts-)Informatik, Softwaretechnik oder vergleichbar
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: du verstehst technische Zusammenhänge, analysierst Probleme strukturiert, entwickelst Lösungswege systematisch, arbeitest selbstständig, eigeninitiativ sowie zielorientiert und hast eine klare Herangehensweise sowie gutes Zeitmanagement
- Arbeitsalltag: im Büro, flexible Arbeitszeiten
- Begeisterung: für Industrie 4.0, Automatisierung und IT im Produktionsumfeld
- Sprachen: verhandlungssicheres Deutsch und gutes Englisch
Zusätzliche Informationen
Beginn: ab September 2025
Dauer: 6 Monate (ausschließlich Pflichtpraktikum gem. SPO möglich)
Voraussetzung für das Praktikum ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte füge deiner Bewerbung deinen Lebenslauf, deinen aktuellen Notenspiegel, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, deine Prüfungsordnung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Du hast fachliche Fragen zum Job?
Florian Oberle (Fachabteilung)
+49 173 7035473
In diesem Team sind wir per du. Werde ein Teil davon! Work #LikeABosch
#J-18808-Ljbffr
Pflichtpraktikum im Bereich Webentwicklung und IT Shopfloor Arbeitgeber: Robert Bosch GmbH

Kontaktperson:
Robert Bosch GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflichtpraktikum im Bereich Webentwicklung und IT Shopfloor
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Webentwicklung oder im IT-Bereich haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Bosch herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Industrie 4.0 und Automatisierung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und wie sie die Zukunft der Produktion beeinflussen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Verständnis am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative! Wenn du bereits eigene Projekte im Bereich Webentwicklung hast, präsentiere diese. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung sammeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflichtpraktikum im Bereich Webentwicklung und IT Shopfloor
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Robert Bosch GmbH und ihre Projekte im Bereich Webentwicklung und Industrie 4.0. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Entwicklungen zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, aktueller Notenspiegel, Immatrikulationsbescheinigung, Prüfungsordnung und gegebenenfalls eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Webentwicklung und Industrie 4.0 zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du bei Bosch arbeiten möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für das Praktikum relevant sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst. Überprüfe auch, ob du alle geforderten Dokumente angehängt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten. Zeige, dass du die Grundlagen der Webentwicklung und Datenbanklösungen verstehst. Es kann hilfreich sein, Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten zu nennen.
✨Interesse an Industrie 4.0 betonen
Mach deutlich, dass du Begeisterung für Industrie 4.0 und Automatisierung hast. Informiere dich über aktuelle Trends in der Branche und bringe deine Ideen ein, wie IT und Fertigung intelligent vernetzt werden können.
✨Selbstständigkeit und Eigeninitiative hervorheben
Erzähle von Situationen, in denen du selbstständig gearbeitet hast oder Eigeninitiative gezeigt hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten von Bosch vor. Das zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die Unternehmenskultur zu dir passt.