Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt das Simultaneous Engineering Team im technischen Einkauf und bewertest innovative Technologien.
- Arbeitgeber: Bosch gestaltet die Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die das Leben verbessern.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitpraktikum, spannende Projekte, und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe Innovation hautnah und arbeite an zukunftsweisenden Technologien wie Wasserstoff und Elektrifizierung.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftsingenieurwesen oder technische Betriebswirtschaft, gute MS Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Praktikum beginnt Mitte September 2025, Dauer 6 Monate, Immatrikulation erforderlich.
Pflichtpraktikum im technischen Einkauf im Bereich des Innovationsmanagements, Stuttgart
Robert Bosch GmbH
Pflichtpraktikum im technischen Einkauf im Bereich des Innovationsmanagements
Bregenzer Straße 26, 70469 Stuttgart, Deutschland
Vollzeit
Robert Bosch GmbH
Unternehmensbeschreibung
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Robert Bosch GmbH freut sich auf deine Bewerbung!
Stellenbeschreibung
- Wir stellen den einkaufsseitigen Engineering-Support der Innovationsprojekte im Automotive und Non-Automotive Bereich sicher. Während deines Praktikums agierst du als Einkaufsvertreter:in in unserem Simultaneous Engineering Team im Bereich Vorentwicklung unter anderem für die Zukunftsprojekte mobile Brennstoffzelle, H2 und Elektrifizierung.
- Du bildest die Schnittstelle zu Engineering, Fertigung, Facheinkauf, Product Cost Benchmarking sowie unseren Lieferanten.
- Darüber hinaus unterstützt du uns bei der technischen und kommerziellen Bewertung neuer Technologien hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit in Entwicklungsprojekten.
- Die eigenverantwortliche Durchführung von Recherchen zu Technologien und Innovationen auf dem Zuliefermarkt gehört ebenfalls in dein Aufgabenfeld.
- Des Weiteren übernimmst du die Vorbereitung von technischen Lieferantengesprächen und nimmst daran teil.
- Nicht zuletzt assistierst du uns bei der Auswahl von Fertigungstechnologien, Komponenten und Entwicklungspartnerinnen bzw. -partnern im Team.
- Ausbildung: Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, technische Betriebswirtschaft oder vergleichbar
- Erfahrungen und Know-how: sicher im Umgang mit MS Office
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: du analysierst komplexe Probleme gründlich, setzt klare Ziele und arbeitest strukturiert und eigenständig
- Begeisterung: Interesse an innovativen Technologien und Prozessen
- Sprachen: gutes Deutsch und Englisch
Zusätzliche Informationen
Beginn: ab Mitte September 2025
Dauer: 6 Monate (ausschließlich Pflichtpraktikum gem. SPO möglich)
Voraussetzung für das Praktikum ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte füge deiner Bewerbung deinen Lebenslauf, deinen aktuellen Notenspiegel, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, deine Prüfungsordnung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Du hast fachliche Fragen zum Job?
Claus Becker (Fachabteilung)
+49 711 811 26866
In diesem Team sind wir per du. Werde ein Teil davon! Work #LikeABosch
#J-18808-Ljbffr
Pflichtpraktikum im technischen Einkauf im Bereich des Innovationsmanagements Arbeitgeber: Robert Bosch GmbH

Kontaktperson:
Robert Bosch GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflichtpraktikum im technischen Einkauf im Bereich des Innovationsmanagements
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Mitarbeitern bei Bosch zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen des Praktikums geben.
✨Informiere dich über aktuelle Technologien
Da das Praktikum im Bereich Innovationsmanagement stattfindet, solltest du dich intensiv mit aktuellen Trends und Technologien im Automotive-Bereich auseinandersetzen. Zeige dein Interesse und Wissen in Gesprächen oder Interviews.
✨Bereite dich auf technische Gespräche vor
Da du an technischen Lieferantengesprächen teilnehmen wirst, ist es wichtig, dass du dich mit den relevanten Technologien und deren Anwendungen vertraut machst. Überlege dir Fragen, die du stellen könntest, um dein Engagement zu zeigen.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen vor, die deine Fähigkeit zur Analyse komplexer Probleme und zur strukturierten Arbeit demonstrieren. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflichtpraktikum im technischen Einkauf im Bereich des Innovationsmanagements
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Robert Bosch GmbH und ihre Innovationsprojekte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Entwicklungen im Bereich des technischen Einkaufs zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, aktueller Notenspiegel, Immatrikulationsbescheinigung, Prüfungsordnung und gegebenenfalls eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an innovativen Technologien und Prozessen darlegst. Erkläre, warum du dich für das Praktikum im technischen Einkauf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle Dokumente hochgeladen wurden. Überprüfe alles gründlich, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Robert Bosch GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Fähigkeiten im technischen Einkauf und Innovationsmanagement demonstrieren. Zeige, wie du komplexe Probleme analysierst und Lösungen findest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen im Praktikum zu erfahren.
✨Präsentiere deine Begeisterung für Technologien
Da das Praktikum im Bereich innovativer Technologien stattfindet, solltest du deine Leidenschaft für neue Entwicklungen und Trends in der Branche deutlich machen. Teile deine Gedanken zu aktuellen Technologien und deren Anwendungsmöglichkeiten.