Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst eigenverantwortlich Projekte zur Prozessverbesserung im Supply Chain durchführen.
- Arbeitgeber: Bosch gestaltet die Zukunft mit innovativen Technologien und Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit zur Abschlussarbeit oder Werkstudententätigkeit.
- Warum dieser Job: Erlebe ein dynamisches Team und arbeite an zukunftsweisenden Projekten in der Halbleiterbranche.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder BWL; gute MS Office-Kenntnisse und Englisch erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind Teil unserer Unternehmenskultur. Bewirb dich jetzt!
Die Robert Bosch GmbH freut sich auf deine Bewerbung!
Du suchst einen Job von morgen? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir suchen jemanden, der Interesse an neuen Themen hat und bereit ist, sich in der modernen Welt mit Schnittstellenthemen zwischen Logistik, Projektarbeit und IT zu beschäftigen. Dabei musst du kein reiner ITler oder BWLer sein, denn wir suchen die gute Mischung aus beidem.
Während deines Praktikums wirst du Teil unseres bunt gemischten Projektteams, das aus verschiedenen Expertinnen und Experten besteht. Du arbeitest in einem dynamischen Umfeld mit einem abwechslungsreichen, projektorientierten Arbeitsalltag und bekommst Einblicke in viele verschiedene Themen. Eigenverantwortlich führst du eigene Projekte zur Verbesserung von Prozessen in unserem globalen Supply Chain Netzwerk durch. Des Weiteren entwickelst und gestaltest du Management-Reports und Dashboards. Du stehst in Kontakt mit verschiedenen Abteilungen, mit denen sich unsere Expertinnen und Experten täglich austauschen. Darüber hinaus erhältst du Einblicke und wirkst an großen Projekten mit, die die Halbleiterorganisation von Bosch auf die Welt von morgen vorbereiten.
Ausbildung: Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, BWL oder vergleichbar
Erfahrungen und Know-how: sicherer Umgang mit MS Office, z.B. Excel sowie Programmierkenntnisse, z.B. SQL und Erfahrung mit ERP-Systemen wie SAP von Vorteil
Persönlichkeit und Arbeitsweise: kommunikationsstarker Teamplayer, der zuverlässig und verantwortungsbewusst vorgeht sowie es schätzt, gemeinsam mit anderen Ziele zu erreichen
Sprachen: verhandlungssicheres Deutsch und sehr gutes Englisch
Zusätzliche Informationen:
- Beginn: nach Absprache
- Dauer: 6 Monate
- Im Anschluss besteht nach Absprache die Möglichkeit einer Abschlussarbeit oder einer Werkstudententätigkeit.
Voraussetzung für das Praktikum ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte füge deiner Bewerbung deinen Lebenslauf, deinen aktuellen Notenspiegel, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, deine Prüfungsordnung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Du hast fachliche Fragen zum Job? Nadja Miltzow (Fachabteilung) +49 7121 35 33906
In diesem Team sind wir per du. Werde ein Teil davon!
Praktikum in der Projektlogistik - Supply Chain für Halbleiter Arbeitgeber: Robert Bosch GmbH

Kontaktperson:
Robert Bosch GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum in der Projektlogistik - Supply Chain für Halbleiter
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Projektlogistik oder im Supply Chain Management haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Bosch herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Halbleiterindustrie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu MS Office, SQL und ERP-Systemen wie SAP. Du könntest gebeten werden, deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu demonstrieren, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da das Praktikum in einem interdisziplinären Team stattfindet, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen in der Vergangenheit parat hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum in der Projektlogistik - Supply Chain für Halbleiter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Robert Bosch GmbH und ihre Projekte im Bereich der Halbleiter. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Entwicklungen zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, aktueller Notenspiegel, Immatrikulationsbescheinigung und Prüfungsordnung. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Projektlogistik und den Supply Chain Bereich ausdrückst. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur von Bosch. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur positiven Atmosphäre im Team beizutragen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Fähigkeiten in der Projektarbeit und im Umgang mit IT-Tools zeigen. Dies hilft dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige Interesse an Schnittstellenthemen
Da die Stelle eine Mischung aus Logistik, Projektarbeit und IT erfordert, solltest du Fragen vorbereiten, die dein Interesse an diesen Schnittstellen zeigen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Als kommunikationsstarker Teamplayer ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch mit verschiedenen Abteilungen hervorhebst. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.