Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle kreative Konzepte für externe Kommunikation und manage unseren LinkedIn-Kanal.
- Arbeitgeber: Bosch gestaltet die Zukunft mit innovativen Technologien und einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Hybrid-Arbeit, spannende Projekte und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Nutze deine Kreativität in einem dynamischen Umfeld und arbeite an Themen wie AI und Software Engineering.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Marketing oder Kommunikation, erste Erfahrungen im Social Media Bereich sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Das PreMaster Programm bietet dir wertvolle praktische Erfahrungen und Mentoring auf deinem Weg zum Master.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Königstraße 78, 70173 Stuttgart, Deutschland
Vollzeit
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch. Die Robert Bosch GmbH freut sich auf deine Bewerbung!
Als Teil unseres Teams entwickelst du ein Konzept für die externe Kommunikation in Zusammenarbeit mit deinem Team. Dazu gehört der Aufbau und die Betreuung des LinkedIn-Kanals, einschließlich der Erstellung sowie Planung von Beiträgen. Im Rahmen der internen Kommunikation erstellst und übernimmst du die Redaktion interner Newsletter sowie Blogposts. Mit deinen Beiträgen informierst und unterhältst du sowohl unsere interne als auch externe Community. Hier kannst du deine Kreativität voll entfalten, indem du spannende Themen aus den Bereichen Hyperautomation, Software Engineering und AI zielgruppengerecht aufbereitest. Neben der Recherche sowie Identifizierung von relevantem Content analysierst du zusätzlich die Performance unserer Aktivitäten und erstellst regelmäßige Reportings.
Ausbildung: überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) im Bereich Marketing, Kommunikation, Medienmanagement oder vergleichbar und konkrete Absicht im Anschluss ein Masterstudium aufzunehmen.
Erfahrungen und Know-how: erste praktische Erfahrungen im Bereich Marketing, Kommunikation oder Social Media (z.B. durch Praktika oder Werkstudententätigkeiten), Kenntnisse in den gängigen Programmen der Adobe Creative Cloud von Vorteil.
Persönlichkeit und Arbeitsweise: du zeichnest dich durch Kommunikationsstärke und Teamgeist aus und arbeitest selbstständig, strukturiert sowie verantwortungsbewusst; du bringst ein hohes Maß an Kreativität und Engagement mit.
Arbeitsalltag: bei uns kannst du hybrid arbeiten - wir treffen uns jede Woche zwei bis dreimal im Büro.
Begeisterung: für Marketing und Social Media sowie Freude an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Teams; Interesse an neuen Technologien und Themen aus der Softwareentwicklung.
Sprachen: sehr gutes Deutsch und Englisch.
Das Bosch PreMaster Programm ist ein zweistufiges Qualifizierungsprogramm für engagierte Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen, die das Ziel haben, ein Masterstudium zu absolvieren. Nach dem Bachelor bietet die erste Phase bis zu 12 Monate praktische Erfahrung im Rahmen eines Gap Years, um die fachlichen und unternehmerischen Zusammenhänge kennenzulernen. Die zweite Phase umfasst das Masterstudium und beinhaltet weitere praktische Einblicke im Rahmen studentischer Beschäftigungen sowie persönliches Mentoring auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss.
Beginn: nach Absprache.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
PreMaster Programm - Content Creation und Social Media Arbeitgeber: Robert Bosch GmbH

Kontaktperson:
Robert Bosch GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PreMaster Programm - Content Creation und Social Media
✨Tip Nummer 1
Nutze LinkedIn aktiv, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Marketing und Social Media zu vernetzen. Teile interessante Inhalte und zeige dein Engagement für die Themen Hyperautomation, Software Engineering und AI, um auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 2
Erstelle ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten im Bereich Content Creation und Social Media. Zeige Beispiele von Beiträgen, die du erstellt hast, und analysiere deren Performance, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und wie du diese in die Kommunikationsstrategie von Bosch integrieren könntest.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch kreative Ideen für die externe Kommunikation zu präsentieren. Überlege dir, wie du den LinkedIn-Kanal von Bosch ansprechend gestalten würdest und welche Inhalte die Zielgruppe ansprechen könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PreMaster Programm - Content Creation und Social Media
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur von Bosch. Zeige in deiner Bewerbung, dass du diese Werte teilst und wie du zur positiven Atmosphäre im Team beitragen kannst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine praktischen Erfahrungen im Bereich Marketing, Kommunikation oder Social Media hervor. Nenne spezifische Projekte oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
Kreativität zeigen: Da die Stelle Kreativität erfordert, solltest du Beispiele für kreative Projekte oder Ideen in deiner Bewerbung anführen. Überlege dir, wie du innovative Ansätze in die externe Kommunikation einbringen könntest.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das PreMaster Programm interessierst und wie es zu deinen beruflichen Zielen passt. Gehe auf deine Begeisterung für Marketing und neue Technologien ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unternehmenswerte vor
Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur von Bosch. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Präsentiere deine kreativen Ideen
Da die Stelle Kreativität erfordert, bereite einige innovative Ideen für Social Media Beiträge oder interne Newsletter vor. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, kreativ zu denken.
✨Kenntnisse in Adobe Creative Cloud
Falls du Erfahrung mit der Adobe Creative Cloud hast, bringe Beispiele mit, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da Teamgeist eine wichtige Eigenschaft ist, stelle Fragen zur Teamdynamik und den Projekten, an denen du arbeiten würdest. Das zeigt dein Interesse an einer guten Zusammenarbeit.