Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze spannende Projekte im Bereich Power Solutions und entwickle innovative Ideen.
- Arbeitgeber: Bosch gestaltet die Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und persönliches Mentoring während deines Masterstudiums.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines inspirierenden Teams, das Innovation und Nachhaltigkeit fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Überdurchschnittlicher Bachelor-Abschluss in Maschinenbau oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind fest in unserer Unternehmenskultur verankert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bregenzer Straße 26, 70469 Stuttgart, Deutschland
Vollzeit
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
In Deiner Rolle erwarten Dich unter anderem folgende spannende Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
- Unterstützung des Vice President im technischen Projekteinkauf Power Solution - Passenger Cars mit Themenschwerpunkt GenAI-Projekt PPx
- Global Strategy Development - Ausarbeitung von Konzepten und Entscheidungsvorlagen sowie Organisation von internationalen Workshops, präventive Risikoanalysen und Nachhaltigkeitsthemen für den Future-Core Business Sektor
- Weiterentwicklung von Innovations-, Lieferketten- und Digitalisierungsinitiativen
- Innovation Management - Agiles Erarbeiten kreativer Ideen und deren Umsetzung in der Einkaufsorganisation (vor allem in den Bereichen Prozessoptimierung, IT-Tools und digitale Transformation)
- Vertiefung der Zusammenarbeit mit dem Geschäftsbereich Power Solutions (zu Project Management, Qualität, Entwicklung, usw.)
Ausbildung: Du verfügst über einen überdurchschnittlichen Bachelor-Abschluss im Bereich Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, technische BWL oder Ingenieurwissenschaften und hast die Absicht, ein Masterstudium aufzunehmen.
Persönlichkeit und Arbeitsweise: Du überzeugst durch einen selbstständigen und zielorientierten Arbeitsstil.
Arbeitsalltag: Du bist teamfähig und kommunikativ.
Begeisterung: Du besitzt Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit und eine hohe Lernbereitschaft.
Sprachen: Du verfügst über gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Das Bosch PreMaster Programm ist ein zweistufiges Qualifizierungsprogramm für engagierte Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen, die das Ziel haben, ein Masterstudium zu absolvieren. Nach dem Bachelor bietet die erste Phase bis zu 12 Monate praktische Erfahrung im Rahmen eines Gap Years, um die fachlichen und unternehmerischen Zusammenhänge kennenzulernen. Die zweite Phase umfasst das Masterstudium und beinhaltet weitere praktische Einblicke im Rahmen studentischer Beschäftigungen sowie persönliches Mentoring auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss.
Beginn: nach Absprache.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
PreMaster Programm - Projektmanagement Power Solutions Arbeitgeber: Robert Bosch GmbH

Kontaktperson:
Robert Bosch GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PreMaster Programm - Projektmanagement Power Solutions
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zu Bosch haben. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Innovationen bei Bosch, insbesondere im Bereich Power Solutions. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu Projektmanagement und Innovationsmanagement durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Gruppen oder Foren, die sich mit Themen wie Digitalisierung und Prozessoptimierung beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PreMaster Programm - Projektmanagement Power Solutions
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Robert Bosch GmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen für das PreMaster Programm zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im Projektmanagement von Bedeutung sind. Betone deine Studienrichtung und praktische Erfahrungen im Bereich Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das PreMaster Programm und deine Eignung für die Rolle darlegst. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Lernbereitschaft ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte von Bosch
Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur von Bosch. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner bisherigen Ausbildung oder Erfahrung umgesetzt hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Projektmanagement Power Solutions angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse im Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Bosch legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team zeigen. Erkläre, wie du Konflikte gelöst oder zur Teamentwicklung beigetragen hast.
✨Hebe deine Innovationskraft hervor
In der Stellenbeschreibung wird die Weiterentwicklung von Innovations- und Digitalisierungsinitiativen erwähnt. Sei bereit, kreative Ideen zu präsentieren, die du in der Vergangenheit entwickelt hast, und erkläre, wie du diese in die Praxis umgesetzt hast.