Rechtsreferendariat - Wahlstation Arbeitsrecht (w/m/div.)
Rechtsreferendariat - Wahlstation Arbeitsrecht (w/m/div.)

Rechtsreferendariat - Wahlstation Arbeitsrecht (w/m/div.)

Gerlingen Referendariat Kein Home Office möglich
Robert Bosch GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join us in M&A and restructuring projects focusing on labor law and HR.
  • Arbeitgeber: At Bosch, we create future-ready technologies that enhance lives and inspire our team.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a collaborative work environment with opportunities for growth and innovation.
  • Warum dieser Job: Dive into exciting legal challenges while working with diverse teams and making an impact.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a law degree with a focus on labor law and strong MS Office skills.
  • Andere Informationen: This is a 3-month position starting after mutual agreement; remote work options may be available.

Unternehmensbeschreibung

Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.

Die Robert Bosch GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!

Stellenbeschreibung

  • Wirken Sie mit an M&A- und Restrukturierungsprojekten im Bereich Arbeitsrecht und Human Resources und unterstützen Sie bei der Erstellung von Verträgen, Unternehmensregularien und Betriebsvereinbarungen.
  • Sie bearbeiten arbeitsrechtliche und personalpolitische Fragen, erstellen Entscheidungsvorlagen und Rechtsgutachten zu den Themen Arbeitsrecht, Human Resources sowie Industrial Relations und bewerten zudem aktuelle Rechtsprechungen im Arbeits- und Sozialrecht.
  • Außerdem beraten Sie Führungskräfte und Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter in konkreten Rechtsfragen.

Qualifikationen

  • Ausbildung: Studium des ersten juristischen Staatsexamens mit Schwerpunkt im Bereich Arbeitsrecht und überdurchschnittlichen Leistungen
  • Erfahrungen und Know-How: gute MS-Office-Kenntnisse
  • Persönlichkeit und Arbeitsweise: komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen, sich zu strukturieren sowie mit verschiedenen Hierarchieebenen zu kommunizieren fällt Ihnen leicht, das selbständige Arbeiten Ihrer Themen gehen Sie motiviert an
  • Begeisterung: Freude an bereichsübergreifender Zusammenarbeit, juristischer Kreativität und innovativen Themen
  • Sprachen: gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

Zusätzliche Informationen

Beginn: nach Absprache

Dauer: 3 Monate

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Ihren Lebenslauf, Ihre Zeugnisse sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.

Sie haben fachliche Fragen zum Job?

Dr. Frauke Sturm (Fachabteilung)

+49 711 811 54555#J-18808-Ljbffr

Rechtsreferendariat - Wahlstation Arbeitsrecht (w/m/div.) Arbeitgeber: Robert Bosch GmbH

Bosch ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und Innovation fördern wir eine Kultur, in der jeder Einzelne geschätzt wird und seine Ideen einbringen kann. In unserem Standort profitieren Sie von einer dynamischen Atmosphäre, die Kreativität und juristische Exzellenz im Bereich Arbeitsrecht vereint.
Robert Bosch GmbH

Kontaktperson:

Robert Bosch GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Rechtsreferendariat - Wahlstation Arbeitsrecht (w/m/div.)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikern im Arbeitsrecht. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht und bereite dich darauf vor, diese in einem Gespräch zu diskutieren. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch die praktischen Herausforderungen verstehst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Hierarchieebenen vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, wo du erfolgreich kommuniziert und komplexe Sachverhalte vermittelt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für bereichsübergreifende Zusammenarbeit. Informiere dich über Bosch als Unternehmen und deren Projekte im Arbeitsrecht, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsreferendariat - Wahlstation Arbeitsrecht (w/m/div.)

Kenntnisse im Arbeitsrecht
Vertragserstellung
Rechtsgutachten
Entscheidungsvorlagen
MS-Office-Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Analytisches Denken
Teamarbeit
Englischkenntnisse
Deutschkenntnisse
Motivation zur selbständigen Arbeit
Juristische Kreativität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Robert Bosch GmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für das Rechtsreferendariat zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über dein erstes juristisches Staatsexamen sowie eventuell eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Arbeitsrecht und deine Motivation für die Wahlstation bei Bosch darlegst. Betone deine Fähigkeiten in der Kommunikation und deine Freude an bereichsübergreifender Zusammenarbeit.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch GmbH vorbereitest

Bereite dich auf arbeitsrechtliche Themen vor

Stelle sicher, dass du die aktuellen Entwicklungen im Arbeitsrecht kennst. Informiere dich über relevante Urteile und deren Auswirkungen auf Unternehmen, um in der Lage zu sein, fundierte Diskussionen zu führen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position viel Interaktion mit verschiedenen Hierarchieebenen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation demonstrieren.

Hebe deine juristische Kreativität hervor

Bereite einige Ideen oder Ansätze vor, wie du innovative Lösungen für arbeitsrechtliche Herausforderungen entwickeln würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Begeisterung für die Materie.

Sei bereit für praktische Fallstudien

Erwarte, dass dir während des Interviews praktische Szenarien präsentiert werden. Übe, wie du diese analysieren und deine rechtlichen Überlegungen strukturiert darlegen kannst.

Rechtsreferendariat - Wahlstation Arbeitsrecht (w/m/div.)
Robert Bosch GmbH
Robert Bosch GmbH
  • Rechtsreferendariat - Wahlstation Arbeitsrecht (w/m/div.)

    Gerlingen
    Referendariat

    Bewerbungsfrist: 2027-01-13

  • Robert Bosch GmbH

    Robert Bosch GmbH

    400000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>