SoftwareQualification Programm bei Bosch | Bosch Global
SoftwareQualification Programm bei Bosch | Bosch Global

SoftwareQualification Programm bei Bosch | Bosch Global

Duales Studium 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
Robert Bosch GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Softwareentwicklung und arbeite an innovativen Projekten mit modernster Technologie.
  • Arbeitgeber: Bosch, ein führendes Unternehmen im Bereich IoT mit einer kollaborativen Kultur.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Studienzeiten, ECTS-Punkte und Karrierechancen in Zukunftsbereichen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Softwareentwicklung und Bereitschaft zur Weiterbildung.
  • Andere Informationen: Erlebe eine transformative Reise mit exzellenten Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

MISSION TO MOVE: Fit für die digitale Zukunft Michael Huis über das SoftwareQualification Programm bei Bosch Artificial Intelligence (AI) und das Internet of Things (IoT) verändern unsere Arbeitswelt – und erfordern neue Kompetenzen. Bosch macht seine Mitarbeitenden deshalb mit Qualifizierungsangeboten wie „MISSION TO MOVE“ bereit für Zukunftsthemen. Als führendes IoT-Unternehmen steckt Bosch mitten in der größten Transformation seiner Unternehmensgeschichte. Neben der Gewinnung neuer Software- und IT-Talente setzt Bosch auf interne digitale Kompetenzentwicklung. Mit verschiedenen Programmen und Weiterbildungen ermöglicht Bosch Beschäftigten – zum Beispiel aus der klassischen Antriebstechnik – den Wechsel in wachsende Bereiche. MISSION TO MOVE ist eine dieser Initiativen. Über MISSION TO MOVE SoftwareQualification Die Kompetenzentwicklung von Mitarbeitenden spielt bei Bosch eine wichtige Rolle. Im Kontext der Transformation sind Fähigkeiten im Bereich Software besonders relevant. Ein Programm, das Mitarbeitenden beim Aufbau dieser Kompetenzen hilft, ist das Qualifizierungsprogramm MISSION TO MOVE mit dem Schwerpunkt SoftwareQualification. Die Qualifikation findet in Kooperation mit dem Robert Bosch Kolleg sowie Hochschulen und Universitäten statt und kann innerhalb eines Jahres in Teilzeit oder in drei Monaten in Vollzeit während der Arbeitszeit absolviert werden. Auch in den Bereichen Elektrifizierung und Data bietet MISSION TO MOVE Qualifizierungsangebote. Das SoftwareQualification-Studium setzt sich aus verschiedenen Vorlesungs-Modulen und Projektwochen zusammen. Entsprechend ihrer Zielstelle können die Teilnehmenden außerdem aus vielen ergänzenden Angeboten wie Bewerbertrainings und individuellen Vertiefungsmodulen wählen. Nach erfolgreichem, zertifiziertem Abschluss werden die Absolventinnen und Absolventen neue Aufgaben in Zukunftsbereichen wie der Softwareentwicklung wahrnehmen. Michael Huis ist einer von vielen Mitarbeitenden bei Bosch, die das MISSION TO MOVE Programm SoftwareQualification abgeschlossen haben. Ein Jahr lang hat er dafür jeweils zwei Tage pro Woche an Vorlesungen und Seminaren teilgenommen. Wieso hast du dich für das MISSION TO MOVE Programm entschieden? Auf meiner vorherigen Stelle bei Bosch habe ich sechs Jahre gearbeitet und den kompletten Entwicklungszyklus unseres Produkts begleitet – bis es 2020 in Serie ging. Das war für mich also ein guter Zeitpunkt für etwas Neues. Auf einer internen Berufs-Messe habe ich dann MISSION TO MOVE kennengelernt. Obwohl ich zuvor im Bereich der Hardwareentwicklung tätig war, hatte ich bereits beruflich als auch privat immer wieder Schnittstellen mit Programmierung und Softwareentwicklung und meine Freude daran entdeckt. Die Weiterbildungsmöglichkeiten des SoftwareQualification Programms haben mich deshalb überzeugt. Auf dieser Messe habe ich auch direkt meine heutige Arbeitsstelle gefunden, auf welche ich mich im Rahmen der Weiterbildung beworben habe. Was hast du im SoftwareQualification Programm gelernt? Die Inhalte sind ähnlich zu denen normaler universitärer Vorlesungen und sie werden auch von den Professoren gelehrt. Außerdem erhalten wir ECTS-Punkte, welche für ein weiterführendes Masterstudium angerechnet werden können. Nur ist alles etwas kompakter und zielgerichteter: Wir haben innerhalb von zwei Semestern die Grundlagen relevanter Software-Themen gelernt. Dazu zählen Programmierung, Rechnerarchitektur, Software Engineering, Algorithmen

SoftwareQualification Programm bei Bosch | Bosch Global Arbeitgeber: Robert Bosch GmbH

Bosch ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden durch das SoftwareQualification Programm nicht nur die Möglichkeit bietet, sich in zukunftsrelevanten Bereichen wie Softwareentwicklung weiterzubilden, sondern auch eine unterstützende und innovative Arbeitskultur fördert. Mit flexiblen Studienmodellen und einer engen Zusammenarbeit mit Hochschulen ermöglicht Bosch seinen Mitarbeitenden, ihre Karriere aktiv zu gestalten und sich auf die digitale Zukunft vorzubereiten, während sie gleichzeitig von einem starken Netzwerk und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten profitieren.
Robert Bosch GmbH

Kontaktperson:

Robert Bosch GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: SoftwareQualification Programm bei Bosch | Bosch Global

Tipp Nummer 1

Nutze Networking-Events und Messen, um direkt mit Leuten von Bosch in Kontakt zu treten. So kannst du nicht nur mehr über das SoftwareQualification Programm erfahren, sondern auch gleich einen guten Eindruck hinterlassen.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen übst und deine eigenen Fragen an die Recruiter bereit hast. Zeig Interesse an der Unternehmenskultur und den Projekten, an denen du arbeiten möchtest.

Tipp Nummer 3

Sei proaktiv und zeig deine Begeisterung für Softwareentwicklung und IoT. Teile Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen, die zeigen, wie du deine Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es einfacher für uns, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem hast du so die besten Chancen, schnell eine Rückmeldung zu bekommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SoftwareQualification Programm bei Bosch | Bosch Global

Softwareentwicklung
Programmierung
Rechnerarchitektur
Software Engineering
Algorithmen
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit
Lernbereitschaft
Anpassungsfähigkeit
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für das SoftwareQualification Programm bei Bosch interessierst. Wir lieben es, wenn Bewerber ihre Leidenschaft und Motivation klar rüberbringen.

Sei präzise und strukturiert: Halte deine Bewerbung klar und übersichtlich. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte darauf, dass dein Lebenslauf gut strukturiert ist. So können wir schnell die wichtigsten Infos über dich erfassen!

Betone deine Fähigkeiten: Stell sicher, dass du relevante Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebst, die zu den Anforderungen des Programms passen. Zeig uns, wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf das SoftwareQualification Programm vorbereiten und was du mitbringst!

Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und du keine wichtigen Schritte im Bewerbungsprozess verpasst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch GmbH vorbereitest

Verstehe die Mission von Bosch

Mach dich mit der Mission und den Werten von Bosch vertraut, insbesondere mit dem MISSION TO MOVE Programm. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der digitalen Transformation und der Softwarequalifikation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und deine Lernbereitschaft zeigen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu erklären, wie sie auf die Anforderungen des Programms zutreffen.

Fragen stellen ist wichtig

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb des Programms.

Sei authentisch und zeige Begeisterung

Sei du selbst und zeige deine Leidenschaft für Software und Technologie. Begeisterung kann ansteckend sein und macht einen positiven Eindruck. Lass den Interviewer wissen, warum du dich für das MISSION TO MOVE Programm entschieden hast und was du dir davon erhoffst.

SoftwareQualification Programm bei Bosch | Bosch Global
Robert Bosch GmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Robert Bosch GmbH
  • SoftwareQualification Programm bei Bosch | Bosch Global

    Duales Studium
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-28

  • Robert Bosch GmbH

    Robert Bosch GmbH

    400000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>