Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Konzepte für Batterieschweißtechnik und führe Laborversuche durch.
- Arbeitgeber: Bosch gestaltet die Zukunft mit innovativen Technologien und Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Vergünstigungen in Betriebsrestaurants.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und arbeite an zukunftsweisenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Ingenieurwissenschaften oder verwandten Bereichen, Kenntnisse in 3D CAD erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind Teil unserer Unternehmenskultur.
Vollzeit
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Robert Bosch Manufacturing Solutions GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung! Während Ihrer Abschlussarbeit sind Sie zuständig für die Konzeptentwicklung im Bereich der Batterieschweißtechnik. Die Konzeption und konstruktive Ausarbeitung von Versuchsvorrichtungen und deren Optimierung gehört zu Ihren Aufgaben. Außerdem liegt die Konzipierung von Versuchsprogrammen und die Durchführung von Schweißversuchen im Labor ebenfalls in Ihrer Hand. Schließlich bereiten Sie die Messdaten auf, werten sie aus und analysieren sie.
Ausbildung: Studium im Bereich Ingenieurwissenschaften, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Konstruktion, Mechatronik oder vergleichbar.
Erfahrungen und Know-how: Kenntnisse in 3D CAD (bevorzugt Inventor).
Persönlichkeit und Arbeitsweise: kreativer, analytisch denkender Teamplayer, der flexibel ist und selbstständig arbeitet.
Sprachen: verhandlungssicheres Deutsch und Englisch.
Beginn: nach Absprache
Dauer: 6 Monate
Wir bieten Ihnen: 35 Stunden/Woche mit Gleitzeit, eine feste Ansprechperson, die Sie während Ihres Praktikums begleitet, eine moderne Arbeitsplatzumgebung sowie mobiles Arbeiten nach Absprache, die Möglichkeit Teil unseres studentischen Netzwerkes Stuttgart zu werden, Vergünstigungen in unseren Betriebsrestaurants.
Voraussetzung für das Praktikum ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Ihren Lebenslauf, Ihren aktuellen Notenspiegel, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, Ihre Prüfungsordnung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Sie haben fachliche Fragen zum Job? Andreas Dauner (Fachabteilung) +49 172 6786883
Abschlussarbeit in Konzeptentwicklung Batterieschweißtechnik Arbeitgeber: Robert Bosch Group

Kontaktperson:
Robert Bosch Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abschlussarbeit in Konzeptentwicklung Batterieschweißtechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits bei Bosch gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien von Bosch im Bereich Batterieschweißtechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen auskennst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Kenntnisse in 3D CAD und Konzeptentwicklung beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle einen kreativen und analytischen Teamplayer erfordert, bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit in Konzeptentwicklung Batterieschweißtechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Bosch und die Robert Bosch Manufacturing Solutions GmbH. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Unternehmenswerte, Technologien und die spezifischen Anforderungen der Abschlussarbeit zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, aktueller Notenspiegel, Immatrikulationsbescheinigung, Prüfungsordnung und gegebenenfalls eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Batterieschweißtechnik und deine relevanten Fähigkeiten darlegst. Betone deine Erfahrungen mit 3D CAD und deine Teamfähigkeit.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die StudySmarter Webseite ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Group vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Kultur von Bosch. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und wie du zur positiven Arbeitsatmosphäre beitragen kannst.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Stelle Kenntnisse in 3D CAD und Batterieschweißtechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Bosch sucht einen kreativen, analytisch denkenden Teamplayer. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Aufgaben und das Team zu erfahren.