Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Führungskräfte bei der Entwicklung innovativer Fertigungsstrategien und leite Verbesserungsprojekte.
- Arbeitgeber: Bosch gestaltet die Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen für ein besseres Leben.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmodelle, inklusive Remote-Arbeit und Teilzeitoptionen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines inspirierenden Teams, das kontinuierliche Verbesserung und Innovation fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium und mehrjährige Erfahrung in Produktion oder Logistik erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind fest in unserer Unternehmenskultur verankert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Unternehmensbeschreibung
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Bosch Industriekessel GmbH freut sich auf deine Bewerbung!
Stellenbeschreibung
- Du unterstützt Führungskräfte dabei, zukunftsweisende Fertigungs- und Logistikstrategien zu entwickeln, indem du BPS-spezifische Planungsmethoden wie Wertstromplanung, Engpassanalysen und KPI-Trees gezielt einsetzt und deren Aktualität sicherstellst.
- Gemeinsam mit den Führungskräften leitest du konkrete Handlungsfelder ab und setzt diese in wirksamen System-CIP-Projekten um, um die kontinuierliche Verbesserung voranzutreiben.
- Dein Wissen gibst du aktiv weiter und coachst sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeitende umfassend im Rahmen des Business Production Systems (BPS).
- Um neue Potenziale zu erschließen, konzipierst und moderierst du abteilungsübergreifende Verbesserungsworkshops, die innovative Lösungen hervorbringen.
- Die Weiterentwicklung der BPS-Prinzipien und -Elemente, wie 5S und TPM, am Standort Gunzenhausen liegt in deiner Verantwortung.
- Du bereitest BPS-Assessments für alle Wertströme sorgfältig vor und führst diese eigenständig durch.
- Zudem schulst du Führungskräfte und Werkstattmitarbeitende gezielt im Bereich BPS, um deren Kompetenzen zu stärken.
- Ausbildung: abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrungen und Know-how: mehrjährige Berufserfahrung in der Produktion, Logistik oder im produktnahen Umfeld; Kenntnisse der Auftragsabwicklung nach ETO; Methodenkenntnisse in BPS / Lean-Management wünschenswert; Erfahrung in der Projektarbeit und Moderation; idealerweise Programmierkenntnisse sowie Interesse und Affinität zu KI-Anwendungen im Fertigungsumfeld
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: dir gelingt es, komplexe Sachverhalte klar zu vermitteln und du bringst dich mit viel Eigeninitiative in Projekte ein, wobei du stets das große Ganze im Blick behältst und eigenverantwortlich handelst
- Sprachen: sehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Zusätzliche Informationen
Wir bieten tolle Möglichkeiten des remoten Arbeitens sowie unterschiedliche Teilzeitmodelle bis hin zum Jobsharing. Sprechen Sie uns gerne dazu an.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Du hast Fragen zum Bewerbungsprozess?
Julia Zippel (Personalabteilung)
+49(9831)56-611
Du hast fachliche Fragen zum Job?
Jochen Knauf (Fachabteilung)
+49(9831)56-309
#J-18808-Ljbffr
BPS Koordinator (w/m/div.) Arbeitgeber: Robert Bosch Group

Kontaktperson:
Robert Bosch Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: BPS Koordinator (w/m/div.)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position des BPS Koordinators zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Bosch, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, in Vorstellungsgesprächen konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Bereich Lean-Management und Projektarbeit demonstrieren. Zeige, wie du erfolgreich Verbesserungsprojekte geleitet hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Fertigung und Logistik, insbesondere in Bezug auf KI-Anwendungen. Dies zeigt dein Interesse und deine Affinität zu innovativen Lösungen, die für die Position wichtig sind.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da du Führungskräfte und Mitarbeitende coachen wirst, ist es wichtig, dass du komplexe Sachverhalte klar und verständlich vermitteln kannst. Übe dies in Rollenspielen oder Präsentationen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: BPS Koordinator (w/m/div.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über Bosch und die Bosch Industriekessel GmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als BPS Koordinator hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in BPS, Lean-Management und Projektarbeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Rolle bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Produktion und Logistik ein und erläutere, wie du zur kontinuierlichen Verbesserung beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch und Englisch in Wort und Schrift klar und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Group vorbereitest
✨Verstehe die BPS-Methoden
Mach dich mit den spezifischen Planungsmethoden des Business Production Systems (BPS) vertraut, wie Wertstromplanung und Engpassanalysen. Zeige im Interview, dass du diese Methoden nicht nur kennst, sondern auch anwenden kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich an Projekten gearbeitet hast, die mit BPS oder Lean-Management zu tun hatten. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Coaching-Fähigkeiten
Da die Rolle auch das Coaching von Führungskräften und Mitarbeitenden umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen im Coaching und in der Moderation von Workshops zu sprechen. Betone, wie du andere unterstützt hast, ihre Kompetenzen zu verbessern.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Informiere dich über die Unternehmenskultur bei Bosch und stelle im Interview Fragen dazu. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte von Bosch mit deinen eigenen übereinstimmen.