Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt das Team im Business Development und Produktmanagement mit eigenen Projekten.
- Arbeitgeber: Bosch gestaltet die Zukunft mit innovativen Technologien und Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Mentoring, flexible Arbeitszeiten und Zugang zu einem Netzwerk von Gleichgesinnten.
- Warum dieser Job: Sammle wertvolle Praxiserfahrung in einem dynamischen Umfeld und arbeite an zukunftsweisenden Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft oder verwandten Bereichen, idealerweise mit ersten Erfahrungen im Business Development.
- Andere Informationen: Das Programm bietet eine Kombination aus praktischer Erfahrung und Masterstudium.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Du bist ein:e Bachelor-Absolvent:in und möchtest gerne vor deinem Masterstudium bis zu 12 Monate Praxiserfahrung in einem Corporate Start-up sammeln? Dann bist du bei uns im Bereich Business Development herzlich willkommen. Hier bekommst du Einblicke in die Bewertung von Use Cases, Geschäftsmodellen und globalen Märkten im hoch innovativen Umfeld der Quantensensorik. Darüber hinaus erhältst du ein Mentoring durch eine Führungskraft und wirst Teil des Studentenbindungsprogramms von Bosch. Gestalte die Zukunft mit, indem du gemeinsam mit uns an neuen Produkten und Lösungen im Quantensensorik Bereich arbeitest.
Dafür übernimmst du eigenständig wichtige Aufgaben und unterstützt unser Team bei laufenden Projekten im Bereich Business Development und Produktmanagement. Du erstellst eigenverantwortlich Markt-, Wettbewerbs-, sowie Trend-Analysen und stehst bei der strukturierten Bewertung verschiedener Anwendungsfelder für Quantensensoren hilfreich zur Seite. Darüber hinaus erstellst und führst du Kundenbefragungen durch. Nicht zuletzt verantwortest sowie betreust du eigene Teilprojekte und erstellst Präsentationsmaterialien.
Minimum Anforderungen
- Ausbildung: überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) im Bereich Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurswesen oder vergleichbar, idealerweise mit den Schwerpunkten Business Development, Innovationsmanagement oder Entrepreneurship und konkrete Absicht im Anschluss ein Masterstudium aufzunehmen.
- Erfahrungen und Know-how: idealerweise erste praktische Erfahrungen im Bereich Business Development, sehr gute Kenntnisse in MS Office.
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: du gehst deine Aufgaben innovativ, flexibel sowie zuverlässig an, du verstehst es, mit unterschiedlichen Stakeholdern zu kommunizieren und bei Fragen offen auf deine Kolleginnen bzw. Kollegen zuzugehen, zudem arbeitest du gerne eigenverantwortlich und bist zugleich ein großer Teamplayer.
- Begeisterung: großes Interesse an neuen Technologien und innovativen Lösungsansätzen.
- Sprachen: sehr gutes Deutsch und Englisch.
Zusätzliche Informationen
Das Bosch PreMaster Programm ist ein zweistufiges Qualifizierungsprogramm für engagierte Bachelor-Absolvent:innen, die das Ziel haben, ein Masterstudium zu absolvieren. Nach dem Bachelor bietet die erste Phase im Rahmen eines Gap Years von bis zu 12 Monaten praktische Erfahrung, um die fachlichen und unternehmerischen Zusammenhänge kennenzulernen. Die zweite Phase umfasst das Masterstudium und beinhaltet weitere Events und Seminare sowie Betreuung durch persönliches Mentoring auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss. Beginn: nach Vereinbarung.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Du hast Fragen zum Bewerbungsprozess? Alexander Siegle (Personalabteilung) +49 711 811 6678. Du hast fachliche Fragen zum Job? Riccardo Cipolletti (Fachabteilung) +49 711 811 42439. In diesem Team sind wir per du. Werde ein Teil davon!
GapYear Programm - Business Development & Product Management Arbeitgeber: Robert Bosch Group

Kontaktperson:
Robert Bosch Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: GapYear Programm - Business Development & Product Management
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern von Bosch in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihren Erfahrungen im Bereich Business Development und Produktmanagement, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Informiere dich über Quantensensorik
Setze dich intensiv mit dem Thema Quantensensorik auseinander. Lies aktuelle Artikel und Studien, um ein fundiertes Wissen aufzubauen, das du im Vorstellungsgespräch einbringen kannst.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe typische Interviewfragen, die sich auf Business Development und Produktmanagement beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Zeige deine Begeisterung für Innovation
Sei bereit, deine Leidenschaft für neue Technologien und innovative Lösungen zu demonstrieren. Teile Ideen oder Projekte, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast, um zu zeigen, dass du proaktiv und kreativ bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: GapYear Programm - Business Development & Product Management
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Robert Bosch GmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für das GapYear Programm zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich Business Development und Produktmanagement hervorhebt. Achte darauf, deine Fähigkeiten in MS Office und deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das GapYear Programm interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und dein Studium dich auf diese Position vorbereiten.
Präsentationsmaterialien erstellen: Bereite einige Beispiel-Präsentationen oder Analysen vor, die deine Fähigkeit zur Markt- und Wettbewerbsanalyse demonstrieren. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Fähigkeiten zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Group vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zu Business Development vor
Da die Position im Bereich Business Development angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Kenntnisse in diesem Bereich testen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Markt- und Wettbewerbsanalyse zeigen.
✨Zeige dein Interesse an neuen Technologien
Bosch sucht nach Bewerber:innen mit Begeisterung für innovative Lösungen. Bereite einige Gedanken über aktuelle Trends in der Quantensensorik vor und wie diese Technologien das Leben der Menschen verbessern können. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen und der Branche auseinandergesetzt hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Stellenbeschreibung wird betont, dass Teamarbeit wichtig ist. Sei bereit, Beispiele zu nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du sowohl eigenverantwortlich als auch kooperativ arbeiten kannst.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und zum Mentoring-Programm zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der langfristigen Entwicklung innerhalb des Unternehmens und gibt dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise bei Bosch.