Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the design and development of an innovative web application using graph database technology.
- Arbeitgeber: Join Bosch, a leader in high-quality technologies that improve lives and inspire growth.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, a modern workspace, and discounts at company restaurants.
- Warum dieser Job: Gain hands-on experience in IT architectures and expand your professional network in a collaborative team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studying computer science or a related field; creative, independent, and open-minded individuals are encouraged to apply.
- Andere Informationen: This is a mandatory internship for students; diversity and inclusion are core values at Bosch.
Pflichtpraktikum im Bereich Design und Entwicklung – Webapplikation
- Vollzeit
- Legal Entity: Robert Bosch GmbH
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Robert Bosch GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!
- Im Rahmen Ihres Praktikums unterstützen Sie bei der Spezifikation, Design und Entwicklung einer innovativen Webapplikation basierend auf Graph Datenbank Technologie.
- Sie entwickeln Web-Applikationen und die dazugehörige Deployment-Pipeline.
- In Zusammenarbeit mit unseren Business Process Expert:innen gehört die Entwicklung semantischer Datenmodelle zu Ihrer Verantwortung.
- Darüber hinaus erstellen Sie funktionale und nicht-funktionale Anforderungen, stimmen diese intern ab, validieren die Implementierung und können sich an der Programmierung beteiligen.
- In einem kleinen Team gestalten Sie gemeinsam Lösungen, erhalten Feedback und bekommen einen tiefgehenden Einblick in IT-Architekturen, RDF und Graph-Datenbanken.
- Nicht zuletzt tauschen Sie sich mit anderen Bosch Geschäftsbereichen und Zentralabteilungen aus, erlernen Best Practices und erweitern Ihr persönliches Netzwerk.
Ausbildung: Studium im Bereich Informatik oder vergleichbar
Persönlichkeit und Arbeitsweise: kreative sowie eigenverantwortliche Person, die selbständig arbeitet, offen für Neues ist und Flexibilität mitbringt
Sprachen: verhandlungssicheres Deutsch und gutes Englisch in Wort und Schrift
Beginn: nach Absprache
Dauer: 6 Monate (ausschließlich Pflichtpraktikum gem. SPO möglich)
Wir bieten Ihnen:
- 35 Stunden/Woche mit Gleitzeit
- eine feste Ansprechperson, die Sie während des Praktikums begleitet
- eine moderne Arbeitsplatzumgebung, sowie mobiles Arbeiten nach Absprache
- die Möglichkeit Teil unseres studentischen Netzwerkes Stuttgart zu werden
- Vergünstigungen in unseren Betriebsrestaurants
Voraussetzung für das Praktikum ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Ihren Lebenslauf, Ihren aktuellen Notenspiegel, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, Ihre Prüfungsordnung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Sie haben fachliche Fragen zum Job?
Markus Lurz (Fachabteilung)
+49 162 4030559
Ferhat Aslan (Fachabteilung)
+49 173 3666352
#J-18808-Ljbffr
Pflichtpraktikum im Bereich Design und Entwicklung - Webapplikation Arbeitgeber: Robert Bosch Group

Kontaktperson:
Robert Bosch Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflichtpraktikum im Bereich Design und Entwicklung - Webapplikation
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Webentwicklung oder bei Bosch haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 2
Setze dich intensiv mit Graph-Datenbanken auseinander. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein grundlegendes Verständnis für diese Technologie hast und vielleicht sogar eigene Projekte oder Ideen dazu entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf semantische Datenmodelle und IT-Architekturen beziehen. Du könntest auch Beispiele aus deinem Studium oder eigenen Projekten anführen, um deine Kenntnisse zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität und Flexibilität in der Zusammenarbeit. Bosch sucht nach kreativen Köpfen, die eigenverantwortlich arbeiten können. Bereite dich darauf vor, wie du in einem Team innovative Lösungen entwickeln würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflichtpraktikum im Bereich Design und Entwicklung - Webapplikation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast: Lebenslauf, aktueller Notenspiegel, Immatrikulationsbescheinigung und Prüfungsordnung. Wenn nötig, füge auch eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Praktikum im Bereich Design und Entwicklung von Webapplikationen zum Ausdruck bringst. Betone deine kreativen Fähigkeiten und deine Flexibilität.
Sprache beachten: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch gut formuliert ist, da verhandlungssicheres Deutsch und gutes Englisch gefordert sind. Verwende klare und präzise Sprache.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Group vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit Graph-Datenbanken und Webapplikationen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Grundlagen verstehst und bereit bist, mehr darüber zu lernen. Das wird dir helfen, deine Begeisterung für die Position zu zeigen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine kreativen und eigenverantwortlichen Fähigkeiten demonstrieren. Sei bereit, diese im Interview zu teilen, um zu zeigen, wie du in einem Team arbeitest und Lösungen entwickelst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten oder den Herausforderungen, die das Team bewältigt.
✨Sprich über Flexibilität
Betone deine Flexibilität und Offenheit für Neues. In einem dynamischen Umfeld wie Bosch ist es wichtig, anpassungsfähig zu sein. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Veränderungen reagiert hast.