Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Fertigungsprozesse und arbeite an spannenden Projekten im Bereich Oberflächenbeschichtung.
- Arbeitgeber: Robert Bosch GmbH - ein innovatives Unternehmen mit einer inspirierenden Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Arbeitsumfeld und Zugang zu einem studentischen Netzwerk.
- Warum dieser Job: Erhalte wertvolle Einblicke in die Fertigungsplanung und verbessere reale Produktionsabläufe.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Maschinenbau oder verwandten Bereichen, Teamplayer mit MS Office Kenntnissen.
- Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind Teil unserer Unternehmenskultur.
Pflichtpraktikum in der Fertigungsplanung im Bereich Oberflächenbeschichtung
- Vollzeit
- Legal Entity: Robert Bosch GmbH
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Robert Bosch GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!
- Während Ihres Praktikums gestalten Sie neue Konzepte, Layouts und Prüfanweisungen im Bereich Fertigungsprozesse und -abläufe.
- Sie übernehmen Projekte im Rahmen von Serienfertigungsabläufen und Musterfertigung und betreuen diese eigenständig – von der Analyse über die Umsetzung bis zur Freigabe.
- Bei der Erstellung von Wertstrom- und Prozessanalysen erhalten Sie umfassende Einblicke in die Fertigungsplanung sowie ins Qualitätsmanagement (8D-Methodik).
- Darüber hinaus arbeiten Sie Hand in Hand mit angrenzenden Abteilungen wie Konstruktion, Entwicklung und Qualitätssicherung.
- Des Weiteren werden Sie in der Fertigungsplanung der C-Beschichtung von Komponenten für Diesel-Common-Rail-Systeme eingesetzt sein. Die Konzepterarbeitung und -umsetzung von Fertigungsabläufen (z. B. Verfügbarkeit von Werkzeugen, Anlagenbelegung, Materialfluss) sowie die Bearbeitung von Qualitätsthemen (Q-Team, 8D-Methodik) gehören mit in Ihr Aufgabengebiet.
- Ihre Tätigkeit umfasst die Erstellung von Wertstrom- und Prozessanalysen sowie die Ableitung von Optimierungspotentialen und -maßnahmen.
- Nicht zuletzt koordinieren Sie die Aktivitäten zwischen Fertigungsbereich, Entwicklung, Qualitätsmanagement und Fertigungsplanung und lernen die technische Prozessplanung, -begleitung und -verbesserung kennen. Sie sind für die Neuteileplanung und die Organisation der Musterfertigung zuständig.
- Ausbildung: Studium im Bereich Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Produktionstechnik oder vergleichbar, mind. im 3. Fachsemester
- Erfahrungen und Know-how: sicherer Umgang mit MS Office
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: Sie sind ein einsatzbereiter, engagierter Teamplayer, der eigeninitiativ, selbstständig und strategisch arbeitet
- Sprachen: sehr gutes Deutsch
Beginn:nach Absprache
Dauer:6 Monate (ausschließlich Pflichtpraktikum gem. SPO möglich)
Wir bieten Ihnen
- 35 Stunden/Woche mit Gleitzeit
- eine feste Ansprechperson, die Sie während Ihres Praktikums begleitet
- eine moderne Arbeitsplatzumgebung, sowie mobiles Arbeiten nach Absprache
- die Möglichkeit Teil unseres studentischen Netzwerkes students@bosch Stuttgart zu werden
- Vergünstigungen in unseren Betriebsrestaurants
Voraussetzung für das Praktikum ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Ihren Lebenslauf, Ihren aktuellen Notenspiegel, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, Ihre Prüfungsordnung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Sie haben fachliche Fragen zum Job?
Christos Goulis (Fachabteilung)
+49 172 165 3201
ReneHeil(Fachabteilung)
+49 173 402 3851
#J-18808-Ljbffr
Pflichtpraktikum in der Fertigungsplanung im Bereich Oberflächenbeschichtung Arbeitgeber: Robert Bosch Group

Kontaktperson:
Robert Bosch Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflichtpraktikum in der Fertigungsplanung im Bereich Oberflächenbeschichtung
✨Netzwerken ist alles!
Nutze LinkedIn oder andere Plattformen, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach Tipps oder ob sie dir bei deiner Bewerbung helfen können – oft sind es persönliche Kontakte, die den Unterschied machen!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht nur auf Antworten von Unternehmen. Zeig Initiative und kontaktiere sie direkt, um dein Interesse zu bekunden. Ein kurzer Anruf oder eine nette E-Mail kann Wunder wirken!
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor!
Informiere dich über Bosch und die spezifischen Projekte im Bereich Fertigungsplanung. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die perfekte Ergänzung für das Team bist.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wir empfehlen dir, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Und vergiss nicht, alle geforderten Unterlagen beizufügen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflichtpraktikum in der Fertigungsplanung im Bereich Oberflächenbeschichtung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deinen Lebenslauf einzigartig!: Dein Lebenslauf sollte nicht nur deine Erfahrungen auflisten, sondern auch zeigen, was dich besonders macht. Hebe relevante Projekte oder Praktika hervor, die zu dem Pflichtpraktikum passen, für das du dich bewirbst.
Anschreiben mit Persönlichkeit: In deinem Anschreiben solltest du nicht nur deine Qualifikationen ansprechen, sondern auch deine Motivation für das Praktikum bei Bosch. Zeig uns, warum du Teil unseres Teams werden möchtest und was du einbringen kannst!
Unterlagen vollständig einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst: Lebenslauf, Notenspiegel, Immatrikulationsbescheinigung und Prüfungsordnung. Fehlende Dokumente können dazu führen, dass deine Bewerbung nicht berücksichtigt wird.
Bewerbung über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Group vorbereitest
✨Informiere dich über Bosch
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit der Robert Bosch GmbH und ihren Werten auseinandersetzen. Schau dir an, welche Technologien und Dienstleistungen sie anbieten und wie sie die Zukunft gestalten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir im Voraus, welche Erfahrungen du in deinem Studium oder vorherigen Praktika gesammelt hast, die relevant für die Fertigungsplanung sind. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme analysiert und Lösungen umgesetzt hast.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Projekten oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Zusammenarbeit erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Stelle viel Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen erfordert, solltest du betonen, wie wichtig Teamarbeit für dich ist. Teile Beispiele, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast. Das wird dir helfen, als engagierter Teamplayer wahrgenommen zu werden.