Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze uns im Logistik-Hub und optimiere die Supply Chain.
- Arbeitgeber: Bosch Rexroth AG - ein innovatives Unternehmen mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Praktische Erfahrung, internationales Umfeld und dynamische Karrierechancen.
- Warum dieser Job: Bewege Industrien und mache einen echten Unterschied in der Logistik.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftswissenschaften oder verwandten Bereichen, MS Office Kenntnisse.
- Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind Teil unserer Unternehmenskultur.
Bei Bosch Rexroth dreht sich alles um Bewegung und den Erfolg unserer Kunden. Mit unseren vernetzbaren Antriebs- und Steuerungstechnologien sowie digitalen Lösungen arbeiten Maschinen und Anlagen effizient, sicher und leistungsstark. Wir bieten unseren Kunden Komponenten, Systemlösungen und Services für mobile und industrielle Anwendungen ebenso wie für die Fabrikautomation. In allen Bereichen schätzen wir das Know-how und das Engagement unserer Mitarbeitenden und ermöglichen dynamische Karrieren in einem internationalen Umfeld.
Rund 33.800 Menschen in über 80 Ländern - und ein Unternehmenszweck: „We move industries to make our planet a better place.“ Willst auch du etwas bewegen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung bei der Bosch Rexroth AG.
Mit deiner offenen und kommunikativen Art unterstützt du uns während deines Praktikums in unserer Funktion als Logistik‑Hub. Dabei steht die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Lieferanten und Kunden im Vordergrund.
- Du bist eigenständig im Fachbereich Beschaffung tätig und unterstützt die termingerechte Materialversorgung.
- Gewissenhaft überwachst du die Liefertermine und kommunizierst Abweichungen proaktiv.
- Darüber hinaus greifst du uns tatkräftig bei der kontinuierlichen Optimierung logistischer Prozesse innerhalb der Supply Chain unter die Arme.
- Not zuletzt erstellst du mit deinem im Studium erworbenen Know‑how Analysen und Auswertungen und gehst uns bei verschiedenen Projekten, insbesondere im Bereich der Logistik‑IT, hilfreich zur Hand.
Ausbildung: Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, BWL, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar, idealerweise mit Schwerpunkt Logistik
Erfahrungen und Know‑how: sicherer Umgang mit MS Office; allgemeine IT‑Affinität (MS Power BI, SAC, Data Lakes); erste Erfahrungen mit SAP R/3 sind wünschenswert
Persönlichkeit und Arbeitsweise: du arbeitest selbstständig und strukturiert; bist flexibel und stellst dich auf neue Anforderungen ein; du bist belastbar und behältst auch in stressigen Situationen den Überblick; du zeigst gerne Initiative und deine begeisternde Art motiviert andere im Team
Sprachen: verhandlungssicheres Deutsch und gutes Englisch
Beginn: ab Mitte Januar 2026
Dauer: 6 Monate
Voraussetzung für das Praktikum ist deine Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte füge deiner Bewerbung deinen Lebenslauf, deinen aktuellen Notenspiegel, deine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, deine Prüfungsordnung sowie ggf. deine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Du hast fachliche Fragen zum Job? Eleni Lindner (Fachabteilung) +49 911 665 2007
In diesem Team sind wir per du. Werde ein Teil davon!
Praktikum im Bereich Supply Chain Management Arbeitgeber: Robert Bosch Group
Kontaktperson:
Robert Bosch Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum im Bereich Supply Chain Management
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für das Praktikum im Bereich Supply Chain Management interessierst, zögere nicht, direkt mit uns in Kontakt zu treten. Frag nach, wie der Bewerbungsprozess aussieht oder welche Projekte aktuell laufen – das zeigt dein Interesse und Engagement!
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die vielleicht schon Erfahrungen bei Bosch Rexroth haben. Empfehlungen können dir einen echten Vorteil verschaffen und helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über unsere Produkte und Dienstleistungen im Bereich Logistik und Supply Chain. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch, wie du dein Wissen praktisch anwenden kannst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem hast du die Möglichkeit, dich über aktuelle Stellenangebote und Praktika zu informieren, die perfekt zu deinem Profil passen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum im Bereich Supply Chain Management
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deinen Lebenslauf einzigartig!: Dein Lebenslauf ist dein erster Eindruck – also lass ihn strahlen! Hebe deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu unserem Praktikum im Bereich Supply Chain Management passen. Zeig uns, was dich besonders macht!
Anschreiben mit Persönlichkeit: In deinem Anschreiben solltest du nicht nur deine Qualifikationen auflisten, sondern auch zeigen, warum du bei Bosch Rexroth arbeiten möchtest. Sei authentisch und lass deine Begeisterung für die Logistik und das Unternehmen durchscheinen!
Unterlagen vollständig einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst: Lebenslauf, Notenspiegel, Immatrikulationsbescheinigung und mehr. Fehlende Dokumente können den Bewerbungsprozess verzögern – wir wollen dich schnell kennenlernen!
Bewerbung über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an der richtigen Stelle landet und du keine wichtigen Schritte verpasst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Group vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über Bosch Rexroth verschaffen. Schau dir ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur an. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Praktika, die deine Fähigkeiten im Bereich Supply Chain Management unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Prozesse optimiert hast – das wird Eindruck machen!
✨Praktische Kenntnisse betonen
Da der Umgang mit MS Office und idealerweise auch mit SAP R/3 wichtig ist, solltest du deine Erfahrungen in diesen Bereichen hervorheben. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du diese Tools effektiv eingesetzt hast.
✨Sei du selbst und zeige Initiative
Im Gespräch ist es wichtig, authentisch zu sein. Zeige deine Begeisterung für die Logistik und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Wenn du Ideen zur Optimierung von Prozessen hast, teile sie! Das zeigt, dass du proaktiv denkst.