PreMaster Programm - Softwareentwicklung mit Fokus auf Data Engineering, Machine Learning und G[...]
PreMaster Programm - Softwareentwicklung mit Fokus auf Data Engineering, Machine Learning und G[...]

PreMaster Programm - Softwareentwicklung mit Fokus auf Data Engineering, Machine Learning und G[...]

Stuttgart Duales Studium 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Robert Bosch Group

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und entwickle Softwareprojekte im Bereich Künstlicher Intelligenz.
  • Arbeitgeber: Bosch gestaltet die Zukunft mit innovativen Technologien und Dienstleistungen, die das Leben verbessern.
  • Mitarbeitervorteile: Hybridarbeit, persönliche Mentoring-Programme und spannende Einblicke in Cloud-Technologien.
  • Warum dieser Job: Entwickle kreative Lösungen und arbeite an zukunftsträchtigen Themen wie Machine Learning und Generative AI.
  • Gewünschte Qualifikationen: Überdurchschnittlicher Bachelorabschluss in Informatik oder verwandten Bereichen und Kenntnisse in Python oder Java/Kotlin.
  • Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind Teil unserer Unternehmenskultur – alle Bewerbungen sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Vollzeit Legal Entity: Robert Bosch GmbH

Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.

Die Robert Bosch GmbH freut sich auf deine Bewerbung! Mitten in der Stuttgarter City arbeiten verschiedene Teams in der Bosch Connectory an spannenden und zukunftsträchtigen Themen wie beispielsweise Digital Innovation, IoT oder Digital Supply Chain.

Im Rahmen des PreMaster Programms wirst Du Teil eines interdisziplinären Teams, welches sich mit der Umsetzung verschiedener Softwareprojekte im Bereich Künstlicher Intelligenz innerhalb der Bosch Gruppe beschäftigt. Du unterstützt bei der Entwicklung von Web-Applikationen, bei der Datenaufbereitung, erstellst Analysen und Dashboards, um neue Erkenntnisse zu gewinnen. Auch die Entwicklung und Analyse von Machine Learning Algorithmen können Teil deiner Arbeit sein. Zudem kannst du Einblicke in Cloud-Technologien (z.B. Azure) erhalten sowie den MLOps lifecycle mit Databricks. Die Anwendungen, die du mitentwickelst, basieren auf Python, Kotlin & Spring. Darüber hinaus sind spezifische Generative AI Module Bestandteil unserer entwickelten Lösung, an denen du mitwirkst.

Ausbildung: Überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik oder vergleichbarer technischer Studiengang und die konkrete Absicht, im Anschluss ein Masterstudium aufzunehmen.

Erfahrungen und Know-how: Kenntnisse in Python oder Java/Kotlin, Grundkenntnisse in Maschinellem Lernen, Generative AI sowie Statistik. Erste Erfahrung in der Entwicklung von Microservices, im Umgang mit Datenbanken/SQL oder in der Nutzung von APIs sind ein Plus.

Persönlichkeit und Arbeitsweise: Du bringst gerne deine kreativen Ideen ein und treibst deine Themen selbstbestimmt voran.

Arbeitsalltag: Bei uns kannst du hybrid arbeiten – wir treffen uns jede Woche zwei bis dreimal im Büro.

Begeisterung: Für Innovationen, Spaß daran, komplexe Sachverhalte einfach darzustellen.

Sprachen: Sehr gutes Deutsch und Englisch.

Das Bosch PreMaster Programm ist ein zweistufiges Qualifizierungsprogramm für engagierte Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen, die das Ziel haben, ein Masterstudium zu absolvieren. Nach dem Bachelor bietet die erste Phase bis zu 12 Monate praktische Erfahrung im Rahmen eines Gap Years, um die fachlichen und unternehmerischen Zusammenhänge kennenzulernen. Die zweite Phase umfasst das Masterstudium und beinhaltet weitere praktische Einblicke im Rahmen studentischer Beschäftigungen sowie persönliches Mentoring auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss.

Beginn: Nach Absprache

Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Orientierung.

Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess? Gina Steinberg (Personalabteilung) +49 711 811 46273

Sie haben fachliche Fragen zum Job? David Wild (Fachabteilung) +49 711 811 23825

PreMaster Programm - Softwareentwicklung mit Fokus auf Data Engineering, Machine Learning und G[...] Arbeitgeber: Robert Bosch Group

Die Robert Bosch GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur spannende Projekte im Bereich Softwareentwicklung und Künstliche Intelligenz bietet, sondern auch eine inspirierende Arbeitsumgebung in der Stuttgarter City. Mit einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung und Weiterbildung im Rahmen des PreMaster Programms fördern wir das Wachstum unserer Talente und bieten die Möglichkeit, innovative Technologien wie Machine Learning und Cloud-Lösungen zu erkunden. Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von Vielfalt, Inklusion und einem hybriden Arbeitsmodell, das Flexibilität und Teamarbeit vereint.
Robert Bosch Group

Kontaktperson:

Robert Bosch Group HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PreMaster Programm - Softwareentwicklung mit Fokus auf Data Engineering, Machine Learning und G[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits bei Bosch gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess und die Unternehmenskultur geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien, die bei Bosch im Bereich Data Engineering und Machine Learning eingesetzt werden. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen auskennst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in Python, Kotlin und Machine Learning auffrischst. Übe das Lösen von Programmieraufgaben und das Erklären deiner Lösungsansätze, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Innovationen und kreative Lösungen. Bereite Beispiele vor, in denen du komplexe Probleme gelöst hast oder innovative Ideen eingebracht hast, um deine Leidenschaft für die Softwareentwicklung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PreMaster Programm - Softwareentwicklung mit Fokus auf Data Engineering, Machine Learning und G[...]

Kenntnisse in Python
Kenntnisse in Java/Kotlin
Grundkenntnisse in Maschinellem Lernen
Grundkenntnisse in Generative AI
Statistikkenntnisse
Erfahrung in der Entwicklung von Microservices
Umgang mit Datenbanken/SQL
Nutzung von APIs
Analytische Fähigkeiten
Kreativität
Selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe deine Kenntnisse in Python, Java/Kotlin und Maschinellem Lernen hervor. Zeige konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen belegen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dem PreMaster Programm interessiert bist und wie es zu deinen beruflichen Zielen passt. Betone deine Begeisterung für Innovationen und deine kreative Denkweise.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist und alle geforderten Dokumente beigefügt sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Group vorbereitest

Kenntnisse in Programmiersprachen betonen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Python und Java/Kotlin während des Interviews hervorhebst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für Projekte oder Aufgaben zu nennen, bei denen du diese Sprachen verwendet hast.

Verständnis von Machine Learning zeigen

Zeige dein Wissen über maschinelles Lernen und generative KI. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis dieser Konzepte testen, und bringe eigene Ideen ein, wie du diese Technologien in Projekten anwenden würdest.

Kreativität und Selbstbestimmung demonstrieren

Betone deine Fähigkeit, kreative Lösungen zu entwickeln und Themen selbstständig voranzutreiben. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du innovative Ansätze verfolgt hast, um Herausforderungen zu meistern.

Vorbereitung auf hybride Arbeitsweise

Da das Unternehmen eine hybride Arbeitsweise fördert, sei bereit, über deine Erfahrungen mit Remote-Arbeit zu sprechen. Diskutiere, wie du effektiv im Team kommunizierst und zusammenarbeitest, auch wenn du nicht im Büro bist.

PreMaster Programm - Softwareentwicklung mit Fokus auf Data Engineering, Machine Learning und G[...]
Robert Bosch Group
Robert Bosch Group
  • PreMaster Programm - Softwareentwicklung mit Fokus auf Data Engineering, Machine Learning und G[...]

    Stuttgart
    Duales Studium
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-05

  • Robert Bosch Group

    Robert Bosch Group

    400000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>