Auf einen Blick
- Aufgaben: Research and model hardware properties for AI systems to enhance performance predictions.
- Arbeitgeber: Join Bosch, a leader in innovative technology that improves lives and inspires teamwork.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a collaborative work environment with opportunities for personal and professional growth.
- Warum dieser Job: Be at the forefront of AI development, pushing boundaries in embedded systems and machine learning.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in relevant fields and strong programming skills in C/C++, Python, or Matlab required.
- Andere Informationen: Diversity and inclusion are core values; all applications are welcome.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Promotion – Eigenschaftsvorhersage für Embedded (AI) Systeme
- Legal Entity: Robert Bosch GmbH
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Robert Bosch GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!
Im Bereich Deep Learning werden eine Vielzahl von verschiedenen Aufgaben adressiert, mit dem Ziel einer möglichst hohen Genauigkeit. Dies reicht von kleineren TinyML-Anwendungen auf eingebetteten Systemen bis hin zu großen Sprach/Foundation Modellen in Cloud-basierten Systemen. Eine Kerndisziplin des Entwicklungsprozesses ist die Modellierung und die Perfomance-Schätzung des Zielsystems. Mit dieser Arbeit wollen wir die Grenzen des aktuellen Standes der Technik erweitern, um uns mit neuen Ansätzen an die immer schneller werdenden Entwicklungszyklen anzupassen, um das Leistungsverhalten zukünftiger Systeme schneller vorherzusagen und bewerten zu können.
- In diesem Promotionsprojekt untersuchen Sie, wie verschiedene Hardware-Eigenschaften extrahiert werden können und welche Möglichkeiten es gibt, sie auf verschiedenen Abstraktions-, Effizienz- und Genauigkeitsebenen zu modellieren.
- Sie untersuchen wie diese Merkmale verwendet werden können, um das Verhalten für verschiedene Zielhardwareplattform vorherzusagen.
- Zudem erforschen Sie verschiedene neuartige Methoden des maschinellen Lernens, einschließlich ihrer Anwendbarkeit und Effizienz im Vergleich zu herkömmlichen Modellierungsmethoden.
- Nicht zuletzt sehen Sie sich verschiedene Machine-Learning-Compiler und deren Verwendung als Teil des Modellierungsworkflows und die damit verbundenen Optimierungen für die Vorhersage zu nutzen genauer an.
- Ausbildung: exzellent abgeschlossenes Studium (Master oder Diplom) in Elektrotechnik, Informationstechnik, Mikroelektronik oder Informatik
- Erfahrungen und Know-how: nachgewiesene Programmierkenntnisse (C/C++, Python, Matlab), gutes Know-how in moderner Mathematik, z.B. Machine Learning (TensorFlow, PyTorch, etc.), Solver, Neuronale Netze, Kenntnisse in KI-Algorithmen, Erfahrung in digitaler Hardware, eingebetteten Systemen sowie in SoC-Architekturen
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: Ihnen gefällt es, sich kreativ ein- und auch in gewissen Themen durchzusetzen; Sie arbeiten gerne im Team und verstehen es strukturiert, abstrakt sowie strategisch zu denken, um bestmögliche Leistung zu erbringen
- Sprache: sehr gutes Englisch, Deutschkenntnisse sind von Vorteil
Bitte reichen Sie alle relevanten Unterlagen ein (einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse).
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess?
Sarah Schneck (Personalabteilung)
+49(9352)18-8527
Sie haben fachliche Fragen zum Job?
Falk Rehm (Fachabteilung)
+49(172)3504799
#J-18808-Ljbffr
Promotion - Eigenschaftsvorhersage für Embedded (AI) Systeme Arbeitgeber: Robert Bosch Group

Kontaktperson:
Robert Bosch Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Promotion - Eigenschaftsvorhersage für Embedded (AI) Systeme
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Branche tätig sind. Sie können wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Bosch herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Deep Learning und Embedded Systems. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Programmierkenntnisse in C/C++, Python oder Matlab zu demonstrieren. Vielleicht gibt es technische Interviews oder Tests, bei denen du deine Fähigkeiten unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Machine Learning und KI-Algorithmen zu sprechen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du diese Technologien in Projekten angewendet hast, um deine Eignung für die Promotion zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Promotion - Eigenschaftsvorhersage für Embedded (AI) Systeme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Dokumente vorbereiten: Bereite alle erforderlichen Unterlagen vor, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Stelle zugeschnitten ist.
Hebe deine Programmierkenntnisse hervor: Betone deine nachgewiesenen Programmierkenntnisse in C/C++, Python und Matlab. Zeige auf, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten angewendet hast, insbesondere im Bereich Machine Learning und eingebettete Systeme.
Sprache und Kommunikation: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch klar darstellst. Wenn du relevante Erfahrungen in internationalen Teams oder Projekten hast, erwähne diese, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Group vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich Deep Learning und Embedded Systems vertraut. Zeige, dass du die Technologien, die Bosch verwendet, verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Projekte oder Erfahrungen zu teilen, die deine Programmierkenntnisse in C/C++, Python oder Matlab demonstrieren. Dies zeigt nicht nur dein technisches Wissen, sondern auch deine Fähigkeit, Probleme kreativ zu lösen.
✨Teamarbeit betonen
Bosch legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen oder innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von Bosch, insbesondere in Bezug auf Vielfalt und Inklusion. Stelle Fragen, die zeigen, dass du die Werte des Unternehmens schätzt und bereit bist, dich in diese Kultur einzufügen.