Promotion - Elektrochemisches Komponentendesign für Alkalische Wasserelektrolyse
Promotion - Elektrochemisches Komponentendesign für Alkalische Wasserelektrolyse

Promotion - Elektrochemisches Komponentendesign für Alkalische Wasserelektrolyse

Renningen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Robert Bosch Group

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Elektrolyse-Komponenten und führe spannende Experimente durch.
  • Arbeitgeber: Robert Bosch GmbH - ein führendes Unternehmen in der Wasserstofftechnologie.
  • Mitarbeitervorteile: Exzellente Forschung, internationale Zusammenarbeit und Karrierechancen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wasserstoffproduktion und arbeite an bahnbrechenden Technologien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Chemieingenieurwesen oder verwandten Bereichen, analytische Fähigkeiten und Teamgeist.
  • Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind Teil unserer Unternehmenskultur.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Promotion – Elektrochemisches Komponentendesign für Alkalische Wasserelektrolyse

  • Vollzeit
  • Legal Entity: Robert Bosch GmbH
  • Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.

    Die Robert Bosch GmbHfreut sich auf Ihre Bewerbung!

    Die alkalische Elektrolyse (AEL) auf Basis der Niedertemperaturelektrolyse ist die führende Technologie im Bereich der Wasserstoffproduktion. Um ihre technologischen Vorteile zu nutzen, ist es unerlässlich, das grundlegende Verständnis des Zusammenspiels benachbarter Komponenten und der damit verbundenen übergreifenden Funktionen weiter zu vertiefen. Die elektrochemische Entwicklung der Membran-Elektroden-Einheit (MEA) ist der Schlüssel zur Entwicklung innovativer AEL-Systeme.

  • Sie arbeiten an der Bewertung von Struktur-Eigenschaftsbeziehungen von Elektroden, porösen Transportschichten und Diaphragmen sowie an der elektrochemischen Charakterisierung auf Einzelzellebene. Zudem adaptieren Sie bestehende Modelle. Auch planen Sie Testkampagnen, stellen eigene aktive Schichten her und identifizieren deren Zusammenspiel mit benachbarten MEA-Komponenten in Einzelzellen.
  • Arbeiten Sie mit uns zusammen, um unser Verständnis der Funktion wichtiger Komponenten im Bereich disruptiver Wasserstofftechnologien zu vertiefen und nutzen Sie Experimente zur Ermittlung leistungsbestimmender Designparameter, um die nächste Generation von AEL-Komponenten zu entwickeln.
  • Des Weiteren tauchen Sie in die exzellente Forschung ein. Sie nutzen aktiv die Expertise unseres internen Forschungsteams und unseres vertieften akademischen Netzwerks.
  • Übernehmen Sie die Verantwortung, in dem Sie systematisch operando-, in-situ- sowie ex-situ-Experimente durchführen und planen.
  • Nicht zuletzt unterstützen Sie die Arbeit unseres internen interdisziplinären sowie internationalen Forschungsteams und veröffentlichen Ihre Ergebnisse in renommierten Zeitschriften.
  • Ausbildung: Studium (Master of Science) in Chemieingenieurwesen, Chemie, Physik oder Ingenieurwesen, mit hervorragenden Studienleistungen
  • Erfahrungen und Know-how: mit kombinierten, experimentellen und theoretischen Analysen; Erfahrung mit der Modellierung und/oder praktischen Charakterisierung elektrochemischer Energiespeicher- oder -umwandlungsgeräte; grundlegende Programmierkenntnisse (z.B. Matlab, Python); Erfahrung mit Elektrodenbeschichtungsprozessen und Zellmontage von Vorteil
  • Persönlichkeit und Arbeitsweise: dir gelingt es, komplexe Sachverhalte analytisch zu durchdringen und kreative Lösungen zu entwickeln; du arbeitest hoch motiviert und lernbegierig im Team und bringst deine Ergebnisse selbstständig und strukturiert voran
  • Sprachen: verhandlungssicheres Englisch, sehr gutes Deutsch von Vorteil

Die finale Vergabe des Promotionsthemas obliegt Ihrer Hochschule als zentrale Anlaufstelle für Ihre Promotion.

Start: nach Absprache

Bitte reichen Sie alle relevanten Unterlagen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) ein.

Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.

Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess?
Sarah Schneck (Personalabteilung)
+49 711 811 43338

Sie haben fachliche Fragen zum Job?
Tobias Schuler (Fachabteilung)
+49 711 811 57322

#J-18808-Ljbffr

Promotion - Elektrochemisches Komponentendesign für Alkalische Wasserelektrolyse Arbeitgeber: Robert Bosch Group

Die Robert Bosch GmbH ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf innovative Technologien im Bereich der Wasserstoffproduktion und einer offenen, kollaborativen Unternehmenskultur fördert Bosch die Kreativität und das Engagement seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einem internationalen Netzwerk und exzellenter Forschung, die Ihre Karriere in der Elektrochemie entscheidend voranbringen können.
Robert Bosch Group

Kontaktperson:

Robert Bosch Group HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Promotion - Elektrochemisches Komponentendesign für Alkalische Wasserelektrolyse

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten oder sogar bei Bosch sind. Oft erfährt man so von ungeschriebenen Stellen oder bekommt wertvolle Tipps für das Vorstellungsgespräch.

Tipp Nummer 2

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektrolyse-Technologie und über Bosch selbst. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch ein echtes Interesse an der Branche hast.

Tipp Nummer 3

Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht darauf, dass andere sich bewerben – zeig uns, dass du motiviert bist!

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Forschung und Entwicklung. Teile Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten im Bereich elektrochemischer Systeme unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Promotion - Elektrochemisches Komponentendesign für Alkalische Wasserelektrolyse

Analytische Fähigkeiten
Elektrochemische Charakterisierung
Modellierung
Programmierung (z.B. Matlab, Python)
Erfahrung mit Elektrodenbeschichtungsprozessen
Zellmontage
Experimentelle Analyse
Teamarbeit
Selbstständige Arbeitsweise
Strukturierte Vorgehensweise
Kreative Problemlösung
Englisch (verhandlungssicher)
Deutsch (sehr gut von Vorteil)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, wer du bist! Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Qualifikationen auflisten, sondern auch deine Motivation und Begeisterung für die Position und unser Unternehmen widerspiegeln. Lass uns wissen, warum du genau bei Bosch arbeiten möchtest!

Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und strukturiert. Wir lieben es, wenn wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Achte darauf, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorzuheben, die zu der Stelle passen, auf die du dich bewirbst.

Zeugnisse nicht vergessen: Vergiss nicht, alle relevanten Zeugnisse beizufügen! Das sind nicht nur deine akademischen Abschlüsse, sondern auch Praktikums- oder Arbeitszeugnisse, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen untermauern. Zeig uns, was du drauf hast!

Bewerbung über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und du keine wichtigen Schritte im Bewerbungsprozess verpasst. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Group vorbereitest

Verstehe die Technologie

Mach dich mit den Grundlagen der alkalischen Elektrolyse und den spezifischen Komponenten vertraut, an denen du arbeiten wirst. Zeige im Interview, dass du die Struktur-Eigenschaftsbeziehungen von Elektroden und anderen Materialien verstehst und wie sie sich auf die Leistung auswirken.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in deinem Studium oder bei vorherigen Tätigkeiten gesammelt hast. Sei bereit, diese zu erläutern und zu zeigen, wie du komplexe Probleme analytisch angegangen bist und kreative Lösungen entwickelt hast.

Zeige Teamgeist

Da die Arbeit in einem interdisziplinären und internationalen Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Unternehmenskultur. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich der elektrochemischen Entwicklung oder nach den Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit dem Forschungsteam.

Promotion - Elektrochemisches Komponentendesign für Alkalische Wasserelektrolyse
Robert Bosch Group
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Robert Bosch Group
  • Promotion - Elektrochemisches Komponentendesign für Alkalische Wasserelektrolyse

    Renningen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-21

  • Robert Bosch Group

    Robert Bosch Group

    400000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>