Auf einen Blick
- Aufgaben: Technische Unterstützung für Kunden und Servicetechniker via Telefon.
- Arbeitgeber: Bosch verbessert weltweit die Lebensqualität durch innovative Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte sinnvolle Technologien und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung und IT-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Standort: Berlin; keine Home-Office-Möglichkeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Techniker im Remote Support (m/w/div.) – befristet für 6 Monate
- Vollzeit
Möchtest Du Deine Ideen in nutzbringende und sinnvolle Technologien verwandeln? Ob im Bereich Mobility Solutions, Consumer Goods, Industrial Technology oder Energy and Building Technology – mit uns verbessert Du die Lebensqualität der Menschen auf der ganzen Welt. Willkommen bei Bosch.
Die Bosch Service Solutions Magdeburg GmbH in Berlin freut sich auf deine Bewerbung!
- Du übernimmst die technische Unterstützung unserer Kunden- und Servicetechniker via Telefon sowie die Beratung bei der Benutzung der Hardware und der Betriebssoftware von Endgeräten.
- Du stellst die Remote-Dienstleistungen für die Störungsanalyse und Störungsbeseitigung von Bosch Einbruch- und Brandmeldeanlagen sicher.
- Du bist verantwortlich für die Remote Aktivierung und Konfiguration von Bosch Meldesystemen.
- Du unterstützt die Servicetechniker vor Ort bei der Inbetriebnahme und Störungen per Remote.
- Persönlichkeit: Zuverlässig, teamfähig, belastbar, Durchsetzungsvermögen
- Arbeitsweise: Selbstständig und verantwortungsvoll
- Erfahrung und Know-How: Kenntnisse in IT-Basiswissen oder in IT-Netzwerken, sicherer Umgang mit MS Office
- Flexibilität: Bereitschaft zum Arbeiten im Schichtbetrieb 24/7
- Ausbildung: Abgeschlossene Berufsausbildung
BITTE BEACHTE AUßERDEM FOLGENDE VORAUSSETZUNGEN:
1. Die Möglichkeit aus dem Home-Office zu arbeiten besteht nicht. Daher ist als Wohnort Berlin und Umgebung bzw. eine Umzugsbereitschaft in die genannten Regionen vorausgesetzt.
2. Deutschkenntnisse auf Muttersprachlichem Niveau sind für diese Tätigkeit Voraussetzung.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Kontaktperson Personalabteilung:
Herr Christoph Meier
#J-18808-Ljbffr
Techniker im Remote Support (m/w/div.) - befristet für 6 Monate Arbeitgeber: Robert Bosch Group

Kontaktperson:
Robert Bosch Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker im Remote Support (m/w/div.) - befristet für 6 Monate
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Produkte von Bosch, insbesondere im Bereich Einbruch- und Brandmeldeanlagen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Produkte hast und wie sie den Kunden helfen können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Remote Support und in der technischen Problemlösung demonstrieren. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast.
✨Tip Nummer 3
Da die Stelle Schichtarbeit erfordert, sei bereit, deine Flexibilität und Bereitschaft zu betonen, in verschiedenen Schichten zu arbeiten. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur bei Bosch zu sammeln. Wenn du jemanden kennst, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, frage nach deren Erfahrungen. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten und relevante Fragen zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker im Remote Support (m/w/div.) - befristet für 6 Monate
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Bosch Service Solutions Magdeburg GmbH und deren Dienstleistungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in IT-Basiswissen und Netzwerken sowie deine Erfahrung im Kundenservice.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität ein und erläutere, wie du zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Group vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu IT-Basiswissen und Netzwerken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als Techniker im Remote Support ist es wichtig, klar und verständlich zu kommunizieren. Übe, komplexe technische Informationen einfach zu erklären, da du oft mit Kunden und Servicetechnikern telefonierst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert Teamarbeit, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du zuverlässig und belastbar bist, auch in stressigen Situationen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Produkten und Dienstleistungen von Bosch vertraut, insbesondere im Bereich der Einbruch- und Brandmeldeanlagen. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, spezifische Fragen zu stellen.