Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Web-Applikationen mit Low-Code-Technologien und erweitere unsere Datenbankstruktur.
- Arbeitgeber: Robert Bosch GmbH gestaltet die Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und Unterstützung durch erfahrene Spezialisten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und lerne neue Technologien in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen; sehr gutes Deutsch und Englisch erforderlich.
- Andere Informationen: Dauer: 6 Monate, 10h/Woche; Vielfalt und Inklusion sind uns wichtig.
Werkstudent für die Entwicklung von Web-Applikationen (w/m/div.)
- Teilzeit
- Legal Entity: Robert Bosch GmbH
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Robert Bosch GmbH freut sich auf deine Bewerbung!
Bei unserem Projekt handelt es sich um eine interne Applikation zur Steuerung und Qualitätssicherung von Entwicklungsprojekten in der Mikroelektronik. Die Applikation wird vollständig in unserem Team mit Hilfe von Low-Code-Technologien entwickelt, angefangen bei der Konzeption und dem Design, über die Backend-Services bis hin zur Front-End Applikation. Dies bietet große Freiräume bei der Auswahl der Technologien und ermöglicht uns, innovative Ansätze zu verfolgen.
- Während deiner Werkstudententätigkeit unterstützt du uns bei der Entwicklung einer Full-Stack Web-Applikation und bist ein wichtiger Teil der Entwicklung.
- Spezialisten begleiten dich bei deinen täglichen Aufgaben, wo du dich in neue Technologien einarbeiten und diese in unser Projekt mit einbringen kannst.
- Du erweiterst unsere Datenbankstruktur und implementierst Funktionsteile einer Web-Applikation auf einer Low-Coding Plattform.
- Das Design von User Interfaces, das Anforderungsmanagement und die Tool Verifikation gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben.
- Ausbildung: Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Technische Informatik, Software-Engineering oder vergleichbar
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: dir gelingt es gut, dich engagiert sowie flexibel auf neue Herausforderungen einzustellen, Technologien schnell zu erfassen und du bist stets bereit zu lernen
- Sprachen: sehr gutes Deutsch und Englisch
Beginn: nach Absprache
Dauer: 6 Monate – 10h/Woche
Voraussetzung für die Werkstudententätigkeit ist deine Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte füge deiner Bewerbung deinen Lebenslauf, deinen aktuellen Notenspiegel, deine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung sowie ggf. deine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Du hast fachliche Fragen zum Job?
Uwe Tellermann (Fachabteilung)
+49 173 6604139
In diesem Team sind wir per du. Werde ein Teil davon! Work #LikeABosch
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent für die Entwicklung von Web-Applikationen (w/m/div.) Arbeitgeber: Robert Bosch Group

Kontaktperson:
Robert Bosch Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent für die Entwicklung von Web-Applikationen (w/m/div.)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Web-Entwicklung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Bosch herstellen.
✨Tip Nummer 2
Setze dich intensiv mit Low-Code-Technologien auseinander. Es gibt viele Online-Kurse und Tutorials, die dir helfen können, ein gutes Verständnis für diese Technologien zu entwickeln, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Full-Stack-Entwicklung beziehen. Übe, wie du deine Ansätze zur Problemlösung erklären kannst, um während des Interviews selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für innovative Ansätze in der Softwareentwicklung. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit kreative Lösungen gefunden hast, um deine Flexibilität und Lernbereitschaft zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent für die Entwicklung von Web-Applikationen (w/m/div.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Bosch: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Robert Bosch GmbH. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: deinen Lebenslauf, den aktuellen Notenspiegel, die Immatrikulationsbescheinigung sowie gegebenenfalls eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Werkstudentenstelle interessierst und welche Fähigkeiten du in das Team einbringen kannst. Betone deine Flexibilität und Lernbereitschaft.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Group vorbereitest
✨Technologien verstehen
Mach dich mit den Low-Code-Technologien vertraut, die im Projekt verwendet werden. Zeige während des Interviews, dass du ein grundlegendes Verständnis für diese Technologien hast und bereit bist, dich in neue Tools einzuarbeiten.
✨Teamarbeit betonen
Da du Teil eines Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Herausforderungen beigetragen hast.
✨Flexibilität und Lernbereitschaft zeigen
Hebe hervor, dass du flexibel auf neue Herausforderungen reagierst und bereit bist, ständig dazuzulernen. Dies ist besonders wichtig in einem dynamischen Umfeld wie der Entwicklung von Web-Applikationen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Technologien, die im Team verwendet werden, oder nach den nächsten Schritten im Entwicklungsprozess.