Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines Teams und entwickle Tools für Fahrdynamiksysteme.
- Arbeitgeber: Bosch gestaltet die Zukunft mit innovativen Technologien und Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein inspirierendes Team.
- Warum dieser Job: Lerne in einem dynamischen Umfeld und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Ingenieurwissenschaften und Grundkenntnisse in Fahrdynamik sind ideal.
- Andere Informationen: Dauer: 6 Monate, 10h/Woche, Immatrikulation an Hochschule erforderlich.
Werkstudent im Bereich Funktions- und Toolentwicklung Fahrdynamik (w/m/div.)
- Teilzeit
- Legal Entity: Robert Bosch GmbH
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Robert Bosch GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!
- Sie sind Teil eines Funktionsentwicklungsteams im Bereich Bremsregelsysteme und unterstützen aktiv bei der Weiterentwicklung des Applikationstools für den Fahrdynamikregler (ESP).
- Hierzu arbeiten Sie sich in bestehende Modelle und Funktionsalgorithmen für den Fahrdynamikregler ein und bewerten die Anforderungen an das Tool in Rücksprache mit der Funktionsentwicklung und Applikation.
- Eigenverantwortlich erweitern Sie die bestehende GUI (objektorientiertes Programmieren in MATLAB) und implementieren die erarbeiteten Optimierungsansätze zur Identifikation des Fahrdynamikmodells.
- Zusätzlich validieren und verifizieren Sie die Toolerweiterungen unter Berücksichtigung der definierten Funktionalitäts- und Usability-Anforderungen.
Ausbildung: Studium im Bereich Ingenieurwissenschaft, wie z.B. Technische Kybernetik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder vergleichbar
Erfahrung und Know-How: idealerweise Grundkenntnisse im Bereich Fahrdynamik, Fahrzeugregelsystemen oder Simulation und Erfahrung im Umgang mit modernen Softwareentwicklungstools
Persönlichkeit und Arbeitsweise: engagierter und einsatzbereiter Teamplayer, der eigenständig und kommunikativ vorgeht
Begeisterung: für die Systemdynamik und Regelungstechnik und interessiert an der Tool-Programmierung in MATLAB
Sprachen: sehr gutes Englisch
Beginn: nach Absprache
Dauer: 6 Monate – 10h/Woche (Verlängerung nach Absprache möglich)
Voraussetzung für die Werkstudententätigkeit ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Ihren Lebenslauf, Ihren aktuellen Notenspiegel, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Sie haben fachliche Fragen zum Job?
Alexander Steins (Fachabteilung)
+49 7062 911 6170
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent im Bereich Funktions- und Toolentwicklung Fahrdynamik (w/m/div.) Arbeitgeber: Robert Bosch Group

Kontaktperson:
Robert Bosch Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent im Bereich Funktions- und Toolentwicklung Fahrdynamik (w/m/div.)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den aktuellen Trends und Technologien im Bereich Fahrdynamik vertraut. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in die Toolentwicklung integriert werden können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Programmierkenntnisse in MATLAB zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine Übung zeigen, die deine Fähigkeiten in der objektorientierten Programmierung unter Beweis stellt.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Team zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Systemdynamik und Regelungstechnik. Teile Beispiele, die deine Leidenschaft für diese Themen verdeutlichen und wie du diese Begeisterung in die Arbeit bei Bosch einbringen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent im Bereich Funktions- und Toolentwicklung Fahrdynamik (w/m/div.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast: Lebenslauf, aktueller Notenspiegel, Immatrikulationsbescheinigung und gegebenenfalls eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Systemdynamik und Regelungstechnik sowie dein Interesse an der Tool-Programmierung in MATLAB zum Ausdruck bringst.
Kenntnisse hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben deine Grundkenntnisse im Bereich Fahrdynamik, Fahrzeugregelsystemen oder Simulation sowie deine Erfahrung mit modernen Softwareentwicklungstools.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Group vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Applikationstools für den Fahrdynamikregler vertraut. Zeige im Interview, dass du die Funktionsalgorithmen und Modelle verstehst und bereit bist, diese aktiv weiterzuentwickeln.
✨Zeige deine Programmierkenntnisse
Da objektorientiertes Programmieren in MATLAB ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele deiner bisherigen Programmiererfahrungen parat haben. Bereite dich darauf vor, über deine Projekte zu sprechen und wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, dass du ein engagierter Teamplayer bist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben. Das zeigt, dass du gut ins Team von Bosch passt.
✨Begeisterung für Systemdynamik zeigen
Zeige deine Leidenschaft für Systemdynamik und Regelungstechnik. Sprich darüber, was dich an diesen Themen fasziniert und wie du dein Wissen in der Tool-Programmierung anwenden möchtest. Begeisterung kann einen großen Unterschied machen!