Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the development of future vehicle braking systems and assist in project evaluations.
- Arbeitgeber: Join Bosch, a leader in innovative technologies that enhance lives and inspire teamwork.
- Mitarbeitervorteile: Flexible part-time hours, collaborative environment, and opportunities for personal growth.
- Warum dieser Job: Gain hands-on experience in system development while working with global experts in a dynamic team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studying mechanical engineering, electrical engineering, or related fields; proficient in MS Office and MATLAB.
- Andere Informationen: Diversity and inclusion are core values; we welcome applicants from all backgrounds.
Werkstudent im Bereich Systementwicklung (w/m/div.)
- Teilzeit
- Legal Entity: Robert Bosch GmbH
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Robert Bosch GmbH freut sich auf deine Bewerbung!
- Während deiner Werkstudententätigkeit arbeitest du in unserer zentralen Systementwicklungsabteilung an den Bremssystemen der Zukunft für Fahrzeuge mit unterschiedlichen Antriebskonzepten und hochautomatisiert fahrende Fahrzeuge.
- Bei dieser Aufgabe erhältst du einen tiefen technischen Überblick in unser Produktportfolio, um unsere Kundenteams bei der Auswahl des passenden Produkts für zukünftige Fahrzeuggenerationen zu unterstützen.
- Hierfür arbeitest du im Koordinationsteam gemeinsam mit globalen Expert:innen an der Projektbewertung für neue Kundenprojekte. Dabei stehst du uns als auch unseren Kundenteams bei der Erstellung, Integration und Konfiguration von Projektdaten hilfreich zur Seite.
- Neben der Unterstützung der Kundenbewertungen sind deine Kreativität und dein analytisches Denken zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse gefragt.
- Ausbildung: Studium im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar
- Erfahrungen und Know-how: sicher im Umgang mit MS Office und MATLAB
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: verantwortungsbewusste, kommunikative und analytisch denkende Person, die strukturiert, eigenständig, zuverlässig und zielorientiert arbeitet
- Sprachen: verhandlungssicheres Deutsch und Englisch
Beginn: nach Absprache
Dauer: 12 Monate – 10h/Woche
Voraussetzung für die Werkstudententätigkeit ist deine Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte füge deiner Bewerbung deinen Lebenslauf, deinen aktuellen Notenspiegel, deine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung sowie ggf. deine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Du hast fachliche Fragen zum Job?
Julien Bregeault (Fachabteilung)
+49 7062 911 3309
In diesem Team sind wir per du. Werde ein Teil davon! Work #LikeABosch
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent im Bereich Systementwicklung (w/m/div.) Arbeitgeber: Robert Bosch Group

Kontaktperson:
Robert Bosch Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent im Bereich Systementwicklung (w/m/div.)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Systementwicklung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Bosch herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Fahrzeugtechnik und Bremssysteme. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, deine Kenntnisse in MATLAB und MS Office zu demonstrieren, da diese Fähigkeiten für die Position wichtig sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität und analytisches Denken in deinem Gespräch. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, wo du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um Prozesse zu verbessern oder Probleme zu lösen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent im Bereich Systementwicklung (w/m/div.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein aktueller Notenspiegel, deine Immatrikulationsbescheinigung und gegebenenfalls eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Werkstudententätigkeit im Bereich Systementwicklung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, um das Team zu unterstützen.
Technische Kenntnisse hervorheben: Betone deine Kenntnisse in MS Office und MATLAB sowie deine Erfahrungen im Maschinenbau, Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Aufgaben in der Systementwicklungsabteilung zu bewältigen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Group vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du im Bereich Systementwicklung arbeiten wirst, solltest du dich auf technische Fragen zu Maschinenbau, Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten demonstrieren.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf analytisches Denken gelegt. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du analytisch gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu verbessern.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du im Koordinationsteam arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich erklären kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Sei kreativ und zeige Initiative
Die Stelle erfordert Kreativität zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse. Überlege dir innovative Ideen oder Ansätze, die du in der Vergangenheit entwickelt hast, und sei bereit, diese im Interview zu teilen.