Werkstudent Modellberechnung und Validierung in Fahrdynamikregelsystemen für leichte Nutzfahrze[...]
Werkstudent Modellberechnung und Validierung in Fahrdynamikregelsystemen für leichte Nutzfahrze[...]

Werkstudent Modellberechnung und Validierung in Fahrdynamikregelsystemen für leichte Nutzfahrze[...]

Abstatt Werkstudent Kein Home Office möglich
Robert Bosch Group

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support the development of vehicle dynamics control systems for light commercial vehicles.
  • Arbeitgeber: Join Bosch, a leader in innovative technologies that enhance lives and inspire teamwork.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible part-time hours, hands-on experience, and a collaborative work culture.
  • Warum dieser Job: Dive into vehicle dynamics, work on real projects, and grow your skills in a supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studying a technical or scientific field; strong physics understanding; valid driver's license required.
  • Andere Informationen: Diversity and inclusion are core values; we welcome all applicants.

Werkstudent Modellberechnung und Validierung in Fahrdynamikregelsystemen für leichte Nutzfahrzeuge (w/m/div.)

  • Teilzeit
  • Legal Entity: Robert Bosch GmbH

Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.

Die Robert Bosch GmbH freut sich auf deine Bewerbung!

Im Geschäftsbereich Vehicle Motion der Robert Bosch GmbH entwickeln wir innovative Fahrdynamikregelsysteme für Pkw und Nutzfahrzeuge, wie z.B. das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP). Voraussetzung für die Regelung dieser Systeme ist ein Modell, das die physikalischen Fahreigenschaften des jeweiligen Fahrzeugs beschreibt.

  • Im Rahmen deiner Werkstudententätigkeit arbeitest du an einem erweiterten Fahrzeugmodell, speziell für leichte Nutzfahrzeuge.
  • Die Einarbeitung und Recherche physikalischer Grundlagen im Bereich der Fahrdynamikregelung und Fahrzeugmodellierung gehören mit in dein Aufgabengebiet.
  • Du analysierst bestehende Messungen aus Fahrversuchen.
  • Darüber hinaus identifizierst du Einflussfaktoren auf das Fahrzeugmodell.
  • Des Weiteren erweiterst du bestehende Modelle um die identifizierten Faktoren.
  • Nicht zuletzt umfasst deine Tätigkeit die Erstellung eines Versuchsplans und ggf. die Durchführung von Testfahrten und Simulationen zur Validierung des erweiterten Modells.

Ausbildung: Studium im technischen oder naturwissenschaftlichen Bereich (MINT)

Erfahrungen und Know-how: gutes physikalisches Verständnis; idealerweise gute Kenntnisse im Bereich Fahrphysik

Qualifikation: Führerschein der Klasse B, bestenfalls Klasse C/C1 (Lkw)

Persönlichkeit und Arbeitsweise: dir gelingt es gut, eigenständig Lösungen zu entwickeln, kreative Ideen zu formulieren und diese proaktiv in die Tat umzusetzen, um Projekte voranzutreiben

Begeisterung: für Fahrzeuge und Fahrdynamik

Sprachen: sehr gutes Deutsch und Englisch

Beginn: nach Absprache
Dauer: 6 Monate – 10h/Woche

Voraussetzung für die Werkstudententätigkeit ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte füge deiner Bewerbung deinen Lebenslauf, deinen aktuellen Notenspiegel, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.

Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.

Du hast fachliche Fragen zum Job?
Lars Beurer (Fachabteilung)
+49 162 778 6158
Martin Schneeberger (Fachabteilung)
+49 152 283 58723

In diesem Team sind wir per du. Werde ein Teil davon! Work #LikeABosch

#J-18808-Ljbffr

Werkstudent Modellberechnung und Validierung in Fahrdynamikregelsystemen für leichte Nutzfahrze[...] Arbeitgeber: Robert Bosch Group

Die Robert Bosch GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Werkstudent im Bereich Modellberechnung und Validierung in Fahrdynamikregelsystemen die Möglichkeit bietet, an innovativen Technologien zu arbeiten und deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln. Unsere Unternehmenskultur fördert Zusammenarbeit, Kreativität und persönliche Entfaltung, während wir gleichzeitig Wert auf Vielfalt und Inklusion legen. Bei Bosch profitierst du von flexiblen Arbeitszeiten, einer inspirierenden Teamatmosphäre und der Chance, aktiv zur Gestaltung der Zukunft der Mobilität beizutragen.
Robert Bosch Group

Kontaktperson:

Robert Bosch Group HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent Modellberechnung und Validierung in Fahrdynamikregelsystemen für leichte Nutzfahrze[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Fahrzeugdynamik haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Bosch herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Fahrdynamik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Fahrzeugmodelle und deren Validierung beziehen. Du könntest gebeten werden, deine Ansichten zu bestimmten Modellen oder Simulationen zu teilen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Fahrzeuge und Fahrdynamik in deinem persönlichen Gespräch. Teile Beispiele von Projekten oder Studien, die deine Leidenschaft und dein Engagement für das Thema verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Modellberechnung und Validierung in Fahrdynamikregelsystemen für leichte Nutzfahrze[...]

Physikalisches Verständnis
Kenntnisse in Fahrphysik
Modellierung von Fahrdynamikregelsystemen
Analyse von Messdaten
Identifikation von Einflussfaktoren
Erstellung von Versuchsplänen
Durchführung von Testfahrten
Simulationstechniken
Eigenständige Problemlösung
Kreativität in der Ideenentwicklung
Proaktive Umsetzung von Projekten
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse
Führerschein Klasse B
Führerschein Klasse C/C1 (von Vorteil)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast: Lebenslauf, aktueller Notenspiegel, Immatrikulationsbescheinigung und gegebenenfalls eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Fahrzeuge und Fahrdynamik sowie deine Fähigkeiten im Bereich Modellberechnung und Validierung darlegst.

Relevante Erfahrungen hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen, die du im technischen oder naturwissenschaftlichen Bereich gesammelt hast, insbesondere im Zusammenhang mit Fahrphysik oder ähnlichen Projekten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Group vorbereitest

Verstehe die Fahrdynamik

Mach dich mit den Grundlagen der Fahrdynamik vertraut. Zeige im Interview, dass du ein gutes physikalisches Verständnis hast und erkläre, wie du dieses Wissen in der Modellberechnung anwenden kannst.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in der Fahrzeugmodellierung und -validierung demonstrieren. Das zeigt, dass du praktische Erfahrungen hast und proaktiv Lösungen entwickeln kannst.

Fragen zur Unternehmenskultur

Informiere dich über die Unternehmenskultur bei Bosch und bereite Fragen vor, die dein Interesse an Vielfalt und Inklusion zeigen. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Arbeitsumgebung.

Sprich über deine Begeisterung

Zeige deine Leidenschaft für Fahrzeuge und Fahrdynamik. Erkläre, warum du dich für diese Werkstudentenstelle bewirbst und was dich an der Arbeit bei Bosch begeistert. Authentizität kommt immer gut an!

Werkstudent Modellberechnung und Validierung in Fahrdynamikregelsystemen für leichte Nutzfahrze[...]
Robert Bosch Group
Robert Bosch Group
  • Werkstudent Modellberechnung und Validierung in Fahrdynamikregelsystemen für leichte Nutzfahrze[...]

    Abstatt
    Werkstudent

    Bewerbungsfrist: 2027-03-01

  • Robert Bosch Group

    Robert Bosch Group

    400000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>