Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Entwicklung von EC-Motor Baukästen und führe Tests durch.
- Arbeitgeber: Robert Bosch GmbH verbessert weltweit die Lebensqualität mit innovativen Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite an sinnvollen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau, Mechatronik oder Elektromaschinenbau ab 4. Semester erforderlich.
- Andere Informationen: Mindestens 12 Monate Praktikumsdauer, Start nach Vereinbarung.
Die Werkstudierenden unterstützen die Chiefs of Building-Set (CBS) u.a. Sebastian Riexinger bei entwicklungsbegleitenden Aufgaben i.R. der Baukastenentwicklung (Design und Prozess) und Baukastengrenzen-Definition.
Tätigkeiten:
- Zusammenstellen von Unterlagen zur Visualisierung des Baukastens und seiner Einsatzgrenzen pro Motorbaugröße.
- Zusammenstellung von Konstruktionsbildern von Bauteilen und Baugruppen für die einzelnen Baugrößen.
- Erstellung von Trainingsunterlagen für Baukastenanwender und Nutzer.
- Erstellung von Übersichten – z.B. über vorhandene/bestellte Muster und Werkzeuge der Baukastenbauteile und Baugruppen sowie Prozess-Werkzeuge über Messdaten von Versuchen.
- Durchführen von Tests an Mustern und deren Auswertung/Analyse.
- Aktualisierung von Tracking-Unterlagen für die Termineinhaltung von Baukastenentwicklungsaufgaben.
Voraussetzungen:
- Maschinenbau, Mechatronik oder Elektromaschinenbau-Studium ab 4. Semester.
- 3D CAD-Kenntnisse (z.B. NX, Catia) und Fähigkeit, 2D-Zeichnungen zu lesen.
- Analytik und Statistik (6s, statistische Tolerierung).
- Grundkenntnisse in Fahrzeugtechnik und Fahrzeugsystemtechnik.
- Grundkenntnisse der Mess- und Regeltechnik sowie Design of Experiments.
- Vertiefte Excel- und PowerPoint-Kenntnisse.
- Rasche Auffassungsgabe und effiziente Arbeitsweise.
- Fließende Kommunikation in Englisch und Deutsch.
- Teamplayer, gewöhnt ans mobile Arbeiten mit Teams/Skype.
- Praktische Veranlagung bei experimentellem Arbeiten.
Start: nach Vereinbarung. Dauer: mindestens 12 Monate.
Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess? Frau Pascale Kühner (Personalabteilung) +49 7223 82 - 1030. Sie haben fachliche Fragen zum Job? Herr Jochen Geissler (Fachabteilung) +49 7223 82 - 2894.
Werkstudent*in - Unterstützung EC-Motor Baukastenentwicklung im Drive-Center (m/w/div.) Arbeitgeber: Robert Bosch Group

Kontaktperson:
Robert Bosch Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in - Unterstützung EC-Motor Baukastenentwicklung im Drive-Center (m/w/div.)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Automobilindustrie haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Bosch herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien von Bosch im Bereich EC-Motoren. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen auskennst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf CAD-Software und deine Kenntnisse in Maschinenbau beziehen. Übe, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen klar und präzise kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in Projekten, die technisches Wissen erforderten. Dies wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten für die Werkstudentenstelle zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in - Unterstützung EC-Motor Baukastenentwicklung im Drive-Center (m/w/div.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Robert Bosch GmbH und ihre Tätigkeitsbereiche. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Werkstudentenstelle im Bereich EC-Motor Baukastenentwicklung wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Maschinenbau, Mechatronik oder Elektromaschinenbau sowie deine CAD-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Rolle passen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine praktische Veranlagung beim experimentellen Arbeiten ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die StudySmarter-Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Group vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Maschinenbau und Elektromaschinenbau angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu 3D CAD-Programmen und Fahrzeugtechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Arbeit erfordert enge Zusammenarbeit mit anderen, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Erfahrungen mit mobilen Arbeitsmethoden und Tools wie Teams oder Skype.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
Da die Rolle auch analytische Aufgaben umfasst, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen mit Statistik und Datenanalyse zu sprechen. Bereite dich darauf vor, wie du Messdaten ausgewertet und interpretiert hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Robert Bosch GmbH, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.