Auf einen Blick
- Aufgaben: Support our Data Innovation Lab as a Machine Learning Engineer in Industrial AI projects.
- Arbeitgeber: Join Bosch, a leader in technology and services that enhance lives.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy remote work options and a collaborative team culture.
- Warum dieser Job: Shape the future of digital transformation while working with experienced professionals.
- Gewünschte Qualifikationen: Studying (Business) Computer Science with skills in Python, Machine Learning, and CI/CD processes.
- Andere Informationen: Diversity and inclusion are core to our culture; all applications welcome!
Werkstudierendentätigkeit – Machine Learning Engineering
- Teilzeit
- Legal Entity: Robert Bosch GmbH
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Robert Bosch GmbH freut sich auf Deine Bewerbung!
Du möchtest die digitale Transformation aktiv gestalten und kannst Dich für Technik begeistern? Dann komme zu uns ins Data Innovation Lab und unterstütze uns als Machine Learning Engineer bei Projekten im Bereich Industrial AI.
- Du entwickelst zusammen mit unseren erfahrenen Data Scientists und Machine Learning Engineers Lösungen für unsere internen Kunden im Fertigungsumfeld.
- Du konzipierst und implementierst ein zuverlässiges Monitoring für Industrial AI Applikationen.
- Du unterstützt uns bei der Weiterentwicklung von Trainings- und Freigabe-, sowie CI/CD-Prozessen.
Beginn: Ab sofort
Dauer: mindestens 6 Monate (10 – 15 Stunden pro Woche während der Vorlesungszeit)
- Ausbildung : Studium im Bereich (Wirtschafts-)Informatik oder vergleichbar
- Persönlichkeit und Arbeitsweise : Hohe Eigenmotivation, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit, schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit, sich in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten
- Erfahrungen und Know-how : Fortgeschrittene Kenntnisse in der Softwareentwicklung mit Python und Machine Learning, Grundkenntnisse im Umgang mit Linux und Docker, Erfahrungen mit GitLab CI/CD und ray.io sind ein zusätzliches Plus
- Begeisterung : Starkes Interesse an Themenkomplex Automatisierung und Industrial AI
- Sprachen : Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Voraussetzung ist die Immatrikulation an einer anerkannten Hochschule oder Universität (kein Fernstudium) . Bitte füge Deiner Bewerbung Deinen Lebenslauf, alle relevanten Zeugnisse, Dein Abiturzeugnis, Deine aktuelle Leistungsübersicht, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis (Aufenthaltstitel + Zusatzblatt) bei.
Wir bieten tolle Möglichkeiten des remoten Arbeitens. Sprich uns gerne dazu an.
In diesem Team sind wir per Du. Werde ein Teil davon und erlebe mit uns einzigartige Bosch-Momente.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Hast du Fragen zum Bewerbungsprozess?
Bewerbermanagementteam
+49 951 181 3435
Hast du fachliche Fragen zum Job?
Dominikus Herz (Fachabteilung)
+49 152 02694473
#J-18808-Ljbffr
Werkstudierendentätigkeit - Machine Learning Engineering Arbeitgeber: Robert Bosch Group

Kontaktperson:
Robert Bosch Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudierendentätigkeit - Machine Learning Engineering
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich Machine Learning haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Bosch herstellen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Projekten oder Hackathons, die sich mit Industrial AI beschäftigen. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deinem Gespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Python, Machine Learning und CI/CD-Prozesse beziehen. Du könntest auch Beispiele aus deinen bisherigen Projekten parat haben, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends in der Automatisierung und Industrial AI. Zeige während des Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für aktuelle Entwicklungen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudierendentätigkeit - Machine Learning Engineering
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Werkstudierendentätigkeit relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Python, Machine Learning und CI/CD-Prozessen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die digitale Transformation und Industrial AI zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du bei Bosch arbeiten möchtest und was du zum Team beitragen kannst.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente beifügst: Lebenslauf, Zeugnisse, Abiturzeugnis, aktuelle Leistungsübersicht und Immatrikulationsbescheinigung. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Group vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für Technik
Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Leidenschaft für Machine Learning und Automatisierung deutlich machst. Sprich über Projekte oder Technologien, die dich besonders interessieren und wie du diese in der Praxis angewendet hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Kenntnissen in Python, Linux und Docker. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren. Es könnte auch hilfreich sein, einige grundlegende Konzepte von CI/CD und ray.io zu wiederholen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Arbeit im Data Innovation Lab stark teamorientiert ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen.
✨Frage nach den Projekten im Data Innovation Lab
Zeige dein Interesse an der Rolle, indem du Fragen zu den aktuellen Projekten und Herausforderungen im Data Innovation Lab stellst. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch wertvolle Einblicke in die Arbeit, die dich erwartet.