Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue innovative Softwarelösungen im Bereich Telemedizin und arbeite eng mit Dienstleistern zusammen.
- Arbeitgeber: Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH ist ein führendes Krankenhaus, das sich auf digitale Gesundheitslösungen spezialisiert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten mitzuwirken.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die digitale Zukunft des Gesundheitswesens aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium in Naturwissenschaften oder Informatik haben und Erfahrung mit Softwareprodukten mitbringen.
- Andere Informationen: Ergreife die Chance, deine analytischen Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld einzusetzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Anwendungsbetreuer (m/w/d) in der Telemedizin
Firma: Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH
Einsatzort: Stuttgart
Aufgaben:
- Anwendungsbetreuung für portalbasierende Softwarelösungen im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes angeschafften Digitalisierungs-Projekte.
- Umsetzung der entsprechenden Lösungen in Zusammenarbeit mit den beauftragten Dienstleistern sowie Betreuung und Customizing über den kompletten Lebenszyklus.
- Übernahme des Patch- sowie Releasemanagements und die Weiterentwicklung dieser Plattformen in Zusammenarbeit mit der IT-Organisation und den Fachabteilungen.
- Erstellung und Aktualisierung der erforderlichen Dokumentationen.
Qualifikationen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Naturwissenschaften, Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung bzw. in der Praxis erworbene Kenntnisse.
- Projekterfahrung und Erfahrung in der Betreuung von serverbasierten Softwareprodukten sowie gute Kenntnisse über Datenbanken (Oracle und MS SQL Server), Web- und Application-Server (MS IIS, Tomcat, Websphere Application Server), SQL und moderne IT-Architekturen (C/S und n-tier).
- Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sowie Teamfähigkeit.
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein sowie eine selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise.
#J-18808-Ljbffr
Anwendungsbetreuer (m/w/d) in der Telemedizin Arbeitgeber: Robert Bosch Hospital
Kontaktperson:
Robert Bosch Hospital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anwendungsbetreuer (m/w/d) in der Telemedizin
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den spezifischen Softwarelösungen vertraut, die im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes eingesetzt werden. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Trends und Technologien in der Telemedizin verstehst.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Projekterfahrung und wie du erfolgreich mit verschiedenen Dienstleistern zusammengearbeitet hast. Beispiele aus der Praxis helfen dir, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Kenntnisse in Datenbanken und Servertechnologien zu sprechen. Zeige, dass du mit Oracle, MS SQL Server und Webservern wie MS IIS oder Tomcat vertraut bist.
✨Tip Nummer 4
Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor und gib Beispiele, wie du Probleme in der Vergangenheit gelöst hast. Dies zeigt dein Verantwortungsbewusstsein und deine selbstständige Arbeitsweise.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anwendungsbetreuer (m/w/d) in der Telemedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Robert-Bosch-Krankenhaus und dessen Digitalisierungsprojekte. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Ziele der Telemedizin, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf relevante Erfahrungen in der Anwendungsbetreuung, Projekterfahrung und Kenntnisse in Datenbanken sowie IT-Architekturen hervorhebt. Betone deine analytischen Fähigkeiten und Teamarbeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Telemedizin und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Dienstleistern darlegst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der Softwarelösungen beitragen kannst.
Dokumentation überprüfen: Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf und Motivationsschreiben, fehlerfrei und vollständig sind. Eine klare und präzise Sprache ist wichtig, um deine Professionalität zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Hospital vorbereitest
✨Verstehe die Softwarelösungen
Mach dich mit den portalbasierten Softwarelösungen vertraut, die im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes eingesetzt werden. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Möglichkeiten dieser Technologien verstehst.
✨Hebe deine Projekterfahrung hervor
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Projekterfahrung vor, insbesondere in der Betreuung von serverbasierten Softwareprodukten. Erkläre, wie du Probleme gelöst und zur Weiterentwicklung beigetragen hast.
✨Analytisches Denkvermögen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein analytisches Denkvermögen testen. Du könntest gebeten werden, ein Problem zu analysieren oder eine Lösung für ein hypothetisches Szenario zu präsentieren.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen beigetragen hast.