Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Diagnostik in der Pathologie und arbeite im molekulardiagnostischen Zentrum.
- Arbeitgeber: Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH ist ein innovatives Gesundheitsunternehmen in Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kollegiales Miteinander und die Möglichkeit zur Mitgestaltung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und fördere deine wissenschaftlichen Interessen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Facharztausbildung in der Pathologie haben und motiviert sein.
- Andere Informationen: Teilnahme an Tumor- und Molekularen Boards ist möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Oberarzt (m/w/d) Pathologie
Firma: Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH
Einsatzort: Stuttgart
Aufgaben:
- Diagnostik in allen Bereichen der Pathologie
- Mitarbeit im molekulardiagnostischen Zentrum
- Mitarbeit im Referenzzentrum für Lymphknoten und Hämatopathologie möglich
- Kollegiales Miteinander, Mitgestaltung möglich und erwünscht
- Teilnahme an Tumor-, Molekularen und ILD-Boards
- Ausbildung der Assistent/-innen
Qualifikationen:
- Aufgeschlossene, leistungsbereite und hoch motivierte Persönlichkeit
- Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen (unterstützt, aber nicht Bedingung)
- Abgeschlossene Facharztausbildung der Pathologie
- Idealerweise promoviert
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt (m/w/d) Pathologie Arbeitgeber: Robert Bosch Hospital
Kontaktperson:
Robert Bosch Hospital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Pathologie
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern des Robert-Bosch-Krankenhauses zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pathologie und molekularen Diagnostik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und kollegialen Zusammenarbeit vor. Da das Unternehmen Wert auf ein kollegiales Miteinander legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, während des Bewerbungsprozesses Fragen zu stellen. Zeige dein Interesse an der Mitgestaltung im Unternehmen und frage nach Möglichkeiten zur Weiterbildung oder Forschung. Das zeigt, dass du motiviert bist und aktiv zum Erfolg des Teams beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Pathologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztbescheinigung, eventuell vorhandener Promotionsurkunde und Empfehlungsschreiben. Ein Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Antrag einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Auf Rückmeldung warten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird das Unternehmen deine Unterlagen prüfen. Du wirst möglicherweise zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen oder gebeten, weitere Informationen bereitzustellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Hospital vorbereitest
✨Sei bereit für Fachfragen
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zur Pathologie und zu deinen Erfahrungen in der Diagnostik zu beantworten. Zeige dein Wissen über aktuelle Entwicklungen in der Pathologie und sei bereit, deine Ansichten zu teilen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da das Unternehmen Wert auf kollegiales Miteinander legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen verdeutlichen.
✨Interesse an Forschung zeigen
Obwohl Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen nicht Bedingung ist, kann es von Vorteil sein, wenn du deine Neugier und dein Engagement für Forschungsthemen im Bereich Pathologie zeigst. Bereite einige Fragen oder Themen vor, die du ansprechen möchtest.
✨Präsentiere deine Ausbildungsfähigkeiten
Da die Ausbildung von Assistenten Teil der Aufgaben ist, solltest du deine Erfahrungen in der Lehre oder Mentoring hervorheben. Erkläre, wie du Wissen weitergibst und junge Kollegen unterstützt.